Seit heute ist bei Amazon das USB-C-Netzteil Anker PowerPort III mini mit PowerIQ 3.0 und einer Gesamtleistung von 30 Watt für knapp 30 Euro verfügbar. Im Lieferumfang ist allerdings kein Ladekabel enthalten. Bei Bedarf muss dieses also zusätzlich geordert werden. iPhone-Nutzer benötigen ein USB-C-auf-Lighning-Kabel.
Besonders für letztere ist das Netzteil interessant. Gegenüber dem standardmäßig mitgelieferten Apple-Netzteil verspricht Anker eine Beschleunigung der Ladezeit beim iPhone XS um den Faktor 2,5. Im Kurztest zeigt sich mit aktuellen Android-Smartphones wie Galaxy S10+, den Xiaomi-Modellen Mi 9, Mi MIX 3, Mi MIX 2S sowie dem Google Pixel 3 hingegen kein Vorteil gegenüber den bei diesen Geräten mitgelieferten Standard-Netzteilen.
Laut Anker ist das PowerPort III mini außerdem kompatibel zu einigen Notebooks mit USB-C-Ladeschnittstelle. Dazu zählen beispielsweise einige Modelle von Apple, Asus, Google, HP, Huawei, LG, Lenovo und Xiaomi. Das 2016 vorgestellte Xiaomi-Modell Mi Notebook Air 12.5 ließ sich mit dem Anker PowerPort III mini allerdings nicht aufladen. Das Aufladen eines MacBook 12″ war jedoch möglich.
Ansonsten ist das Netzteil jedoch problemlos im Betrieb. Nicht nur verschiedene Smartphones konnten damit schnell aufgeladen werden, auch war es unempfindlich gegenüber den verwendeten USB-C-Kabeln verschiedener Hersteller mit unterschiedlichen USB-Spezifikationen. Auch verschiedene Wireless-Ladestationen (Choetech, Pixel Stand, Xiaomi) funktionierte mit dem Anker PowerPort III mini problemlos. Aus Xiaomis neues 20-Watt-QI-Ladepad ließ sich die volle Leistung jedoch nicht herausholen. Hierfür muss man wohl einen Ladeadapter von Xiaomi verwenden.
Dank Unterstützung von USB-PD und QuickCharge ist das Anker PowerPort III mini mit PowerIQ 3.0 ein vielseitiges Ladegerät, das mit einer Ausgangsleistung von 30 Watt sogar ein MacBook 12″ problemlos laden kann. Besonders für Apple-Anwender ist die Lösung interessant, da sie mit dem Anker-Netzteil deutlich schneller ihr iPhone oder iPad aufladen können als mit dem von Apple gelieferten Standard-Netzteil. Für 30 Euro zuzüglich Ladekabel kostet der Anker PowerPort III mini nur etwa die Hälfte eines ähnlich starken Apple-Netzteils. Wer noch ein leistungsstärkeres Netzteil benötigt, muss auf das bald verfügbare PowerPort+ Atom III warten.
Das Technologie-, Daten- und Designunternehmen Solita hat heute seinen Forschungsbericht „GenAI in Nordic Work Life”…
Warum eine SEO-Betreuung ambitionierte Zahnärzte zur Nr. 1 in ihrer Stadt machen kann.
Die Gruppe agiert offenbar von Algerien aus. FunkSec verwischt zudem dir Grenzen zwischen Hacktivismus und…
Auch das vierte Quartal 2024 beschert den PC-Herstellern ein moderates Wachstum der Auslieferungen. 2025 soll…
Malware-by-Numbers-Kits und GenAI machen Cyber-Kriminellen das Leben leichter als jemals zuvor.
Betroffen sind alle Versionen von Office und Microsoft 365 unter Windows 10, inklusive Office 2024.…