Categories: MobileSmartphone

iFixit: Akku des Galaxy S8+ entspricht dem des Galaxy Note 7

iFixit hat sich der beiden neuen Premium-Smartphones von Samsung angenommen. Dabei ist den Technikern des US-Unternehmens aufgefallen, dass der Akku des Galaxy S8+ dieselben technischen Daten hat wie der des Galaxy Note 7. Beide Stromspeicher kommen bei einer Kapazität von 3500 mAh und einer Spannung von 3,85 Volt auf eine Leistung von 13,48 Wh. Aber auch die Abstände um den Akku herum sowie die Position im Gerät sollen dem Note 7 „sehr, sehr ähnlich“ sein.

iFixit hat das Galaxy S8+ zerlegt (Bild: iFixit).„Spannung, Kapazität und Maßtoleranzen des Akkus des Galaxy S8+ sind praktisch identisch mit dem Galaxy Note 7. Der Akku unseres Geräts kommt sogar vom selben Hersteller“, schreibt iFixit-Mitarbeiterin Samantha Lionheart in einem Blogeintrag. „Samsung ist offenbar zuversichtlich, dass das Akkuproblem ein Problem der Fertigungsqualität war. Der fest verklebte Akku der Galaxy-S8-Reihe belegt, dass sie von ihrem Acht-Punkte-Plan überzeugt sind.“

In Bezug auf die Reparierbarkeit liegen Galaxy S8 und Galaxy S8+ auf Augenhöhe mit dem Note 7 – aber auch weit hinter Apples aktuellem Flaggschiff iPhone 7 zurück. Während letzteres im vergangenen Herbst 7 von 10 möglichen Punkten erhielt, müssen sich Galaxy S8 und S8+ nun mit 4 Punkten zufrieden geben. Positiv sticht nur der modulare Aufbau einiger Komponenten heraus, der deren Austausch erleichtert.

Den Austausch des Akkus beschreibt iFixit als möglich, aber unnötig schwierig. Grund dafür ist die Verklebung der wieder aufladbaren Batterie. Zuvor muss allerdings die fest verklebte rückseitige Glasabdeckung entfernt werden, die sich erst nach massivem Einsatz eines Wärmekissens löste. Darüber hinaus geht iFixit davon aus, dass sich die gebogene Glasabdeckung des Displays in der Regel nicht austauschen lässt, ohne den AMOLED-Bildschirm zu beschädigen.

Der Teardown gibt aber auch Einblick in einige der von Samsung verwendeten Komponenten. So stehen dem Snapdragon-835-Prozessor von Qualcomm, den Samsung in der US-Variante verbaut, 4 GByte LPDDR4 RAM zur Seite. Von Qualcomm stammen zudem der Audio-Chip, das Power-Management-Modul und das LTE-Modem. Das WLAN-Modul bezieht Samsung indes von Murata, den NFC-Controller von NXP und den 64 GByte großen Flash-Speicher von Toshiba.

Schon am Wochenende waren die ersten Teardown-Videos auf Youtube veröffentlicht worden. Auch sie zeigten, dass das Gehäuse zuerst erhitzt werden muss, bevor sich die Glasabdeckung löst. Beispielsweise ein Akkutausch kann nur von Reparatur-Spezialisten durchgeführt werden – auch weil der zum Verschließen des Gehäuses benötigte Kleber ersetzt werden muss.

Loading ...

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

ANZEIGE

So lassen sich Risiken bei der Planung eines SAP S/4HANA-Projektes vermeiden

Ziel dieses Ratgebers ist es, SAP-Nutzern, die sich mit SAP S/4HANA auseinandersetzen, Denkanstöße zu liefern, wie sie Projektrisiken bei der Planung Ihres SAP S/4HANA-Projektes vermeiden können.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Apple Vision Pro im Arbeitsumfeld: Hype oder Highlight?

Handelt es sich um ein ernstzunehmendes Werkzeug oder ist es lediglich eine schöne und teure…

5 Stunden ago

Wimbledon: KI für personalisierte Spielerberichte

„Catch Me Up“, entwickelt und trainiert mit IBMs Granite LLM, hilft Tennisfans, über alle Spiele…

6 Stunden ago

Einsatz von AI-Videoeditoren in der modernen Videobearbeitung

Um den Videobearbeitungsprozess zu vereinfachen, verbessern und ihn effizienter und für alle Benutzer zugänglich zu…

7 Stunden ago

Podcast: Geschäftsprozesse mit generativer KI automatisieren

Wie sich unstrukturierte Daten unter anderem für die Automatisierung von Rechnungsprozessen nutzen lassen, erklärt Ruud…

3 Tagen ago

Kehrtwende: Microsoft verschiebt Windows Copilot Recall

Geplante Markteinführung mit den Copilot+ PCs ist vorerst vom Tisch. Stattdessen startet in den kommenden…

3 Tagen ago

Copilot Pro: Microsoft streicht GPT Builder – nach nur drei Monaten

Die Änderung gilt zumindest für die Consumer-Version von Copilot. Die Zukunft des GPT Builder für…

4 Tagen ago