Categories: RechtRegulierung

Richterin Koh genehmigt Vergleich in Prozess um Abwerbeverbote

Das US-Bundesbezirksgericht für Nordkalifornien hat eine Einigung im Fall eines gegenseitigen Abwerbeverbots unter Technikfirmen genehmigt, wie Reuters meldet. Adobe, Apple, Google und Intel werden den Klägern 415 Millionen Dollar Schadenersatz zahlen.

Die zuständige Richterin Lucy Koh lehnte hingegen die Höhe der Forderung der Anwälte ab, die die Angestellten vertraten. Sie hatten 81 Millionen Dollar an Gebühren angesetzt. Koh bezeichnete dies als überzogen und entschied auf rund 40 Millionen Dollar für Anwaltsgebühren.

Die Kläger hatten insgesamt sieben Firmen aus dem Silicon Valley vorgeworfen, zwischen 2005 und 2009 durch ein gegenseitiges Abwerbeverbot Gehälter künstlich niedrig gehalten zu haben. Die Klage wurde 2011 eingereicht und 2013 als Sammelklage zugelassen. An ihr beteiligten sich 64.600 aktuelle und ehemalige Entwickler, Designer, Qualitätsanalysten, Künstler, Autoren und Systemadministratoren, die zwischen 2005 und 2010 bei den sieben Unternehmen beschäftigt waren.

Dieses Diagramm soll zeigen, wann welches Unternehmen mit wem eine unerlaubte Vereinbarung getroffen hat (Bild: Lieff Cabraser Heimann and Bernstein).

Im Mai 2014 legten die Firmen ein erstes Angebot vor, das eine Schadensersatzzahlung von 324,5 Millionen Dollar vorsah. Diese Offerte lehnte Richterin Koh angesichts der „zwingenden Beweise“ gegen die Unternehmen als zu niedrig ab.

Außer Adobe, Apple, Google und Intel gehörten auch Intuit, Lucasfilm und Pixar zu den ursprünglich Beklagten. Sie hatten schon vergangenes Jahr einem außergerichtlichen Vergleich zugestimmt. Lucasfilm und Pixar erklärten sich bereit, 9 Millionen Dollar an betroffene Mitarbeiter auszuzahlen. Intuit verpflichtete sich zur Zahlung von 11 Millionen Dollar. Die Vereinbarungen galten für rund acht Prozent der Kläger.

Besonderes Interesse gewann die Klage durch das berücksichtigte Beweismaterial, das etwa direkte E-Mail-Korrespondenz der CEOs Steve Jobs (Apple) und Eric Schmidt (Google) umfasste. Jobs schrieb höflich an seinen Kollegen, Google möge doch bitte Bemühungen um Apple-Mitarbeiter einstellen: „Ich wäre froh, wenn Ihre Anwerber so etwas unterließen.“ Schmidt, der zu dieser Zeit auch noch im Aufsichtsrat von Apple saß, sorgte anschließend dafür, dass dieser Wunsch in Erfüllung ging. Der Headhunter, der das Angebot unterbreitet hatte, wurde gefeuert.

In Teilen geschwärzte Gerichtsdokumente zeigten auch, welchen Einfluss die Firmen auf den lokalen Arbeitsmarkt hatten. Google forderte etwa nach einem Abwerbeversuch seiner Ingenieure durch Facebook das Social Network auf, solche Aktionen einzustellen. Konkret scheint Arnnon Geshuri, Recruiting Director bei Google, Facebook-COO Sheryl Sandberg angerufen und ein gegenseitiges Abwerbeverbot vorgeschlagen zu haben.

Nachdem sich die Situation verschärfte, schrieb Bill Campbell, zu dem Zeitpunkt Mitglied in Googles Aufsichtsrat, Chairman von Intuit und Co-Direktor von Apples Aufsichtsrat, auf eine E-Mail zum Thema Abwerbungen durch Facebook: „Wer setzt sich mit Sheryl Sandberg oder Facebook-Gründer Mark Zuckerberg in Verbindung, um eine Feuerpause zu erreichen? Wir brauchen einen Waffenstillstand.“

Facebook, das nicht zu den Beklagten zählt, warb jedoch weiterhin Mitarbeiter anderer Firmen ab. Dadurch wurde eine Kettenreaktion in Gang gesetzt. Unter anderem erhöhte Google seine Gehälter um zehn Prozent und zahlte eine Barprämie von 1000 Dollar. Anschließend brachte es Apple dazu, ebenfalls die Bezüge seiner Angestellten anzuheben.

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

HIGHLIGHT

Wie Samsung Knox das S6 und S6 Edge mit My Knox sicherer macht

Android-Smartphones werden immer häufiger auch in Unternehmen genutzt. Das ist auch einer der Gründe, warum Samsung seine Geräte besonders absichern will. Mit der Zusatzumgebung „Knox“ lassen sich Container im Betriebssystem des Smartphones erstellen und die private Daten von geschäftlichen trennen.

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

Gefahren im Foxit PDF-Reader

Check Point warnt vor offener Schwachstelle, die derzeit von Hackern für Phishing ausgenutzt wird.

2 Tagen ago

Bitdefender entdeckt Sicherheitslücken in Überwachungskameras

Video-Babyphones sind ebenfalls betroffen. Cyberkriminelle nehmen vermehrt IoT-Hardware ins Visier.

2 Tagen ago

Top-Malware in Deutschland: CloudEye zurück an der Spitze

Der Downloader hat hierzulande im April einen Anteil von 18,58 Prozent. Im Bereich Ransomware ist…

2 Tagen ago

Podcast: „Die Zero Trust-Architektur ist gekommen, um zu bleiben“

Unternehmen greifen von überall aus auf die Cloud und Applikationen zu. Dementsprechend reicht das Burg-Prinzip…

3 Tagen ago

Google schließt weitere Zero-Day-Lücke in Chrome

Hacker nutzen eine jetzt gepatchte Schwachstelle im Google-Browser bereits aktiv aus. Die neue Chrome-Version stopft…

3 Tagen ago

Hacker greifen Zero-Day-Lücke in Windows mit Banking-Trojaner QakBot an

Microsoft bietet seit Anfang der Woche einen Patch für die Lücke. Kaspersky-Forscher gehen davon aus,…

3 Tagen ago