Microsoft veröffentlicht Preview des kommenden Skype-Desktop-Clients

Microsoft hat eine erste Preview der nächsten Version des Skype-Desktop-Clients für Windows veröffentlicht. Sie richtet sich allerdings nur an Nutzer von Mac OS X sowie Windows 7 und Windows 8.x. Für Windows 10 sieht Microsoft künftig nur noch die UWP-Version von Skype vor, die im Windows Store erhältlich ist. Die Preview gibt Ausblick auf neue Funktionen, die zum Teil schon in der umstrittenen neuen mobilen Skype-App für Android enthalten sind. Dazu gehört auch das neue, bunte Design.

Künftig soll auch der Desktop-Client die Chat-Funktion stärker in den Mittelpunkt stellen. Dabei soll ein „Reactions“-Button helfen, der es erlaubt, auf Chat-Nachrichten mit Emoticons, Aufklebern und GIFs zu reagieren. Sogenannte @Mentions erlauben es, Freunde in Gruppenchats gezielt anzusprechen. Zudem ist es möglich, Chats, in denen man selbst angesprochen wurde, erneut aufzurufen, um sich Reaktionen von Freunden auf eigene Kommentare anzusehen. Einen Überblick über die jüngsten Aktivitäten inklusive @Mentions ermöglicht die neue Benachrichtigungsleiste, die mit einem Klick auf das eigene Profil-Icon geöffnet wird.

Die Chat Media Gallery soll den Zugriff auf Inhalte erleichtern, die andere Nutzer per Skype geteilt haben. Sie enthält neben Dokumenten und Mediendateien auch Links und macht diese direkt in einem Chat verfügbar. Eine weitere Neuerung betrifft die Gruppenanruffunktion. So lassen sich die Profilbilder der Teilnehmer eines Gruppenchats nun per Drag-and-drop verschieben. Außerdem stehen Reactions auch während Gruppenchats zur Verfügung.

Die Skype-Preview bietet über die Media Gallery einen einfachen Zugriff auf zuvor geteilte Links, Dateien und Dokumente (Bild: Skype)Die Preview ist ab sofort für Mac OS X, Windows 7 und Windows 8.x auf der Skype-Insider-Website verfügbar. Mit einem Trick können auch Nutzer von Windows 10 die Vorabversion testen. Sie können sie aber nicht direkt von der Insider-Website herunterladen, sondern benötigen einen direkten Link. Anschließend muss die Installationsdatei per rechtem Mausklick für den Kompatibilitätsmodus konfiguriert werden, beispielsweise für Windows 7. Danach lässt sich der Installer auch unter Windows 10 ausführen.

Neue Skype-Versionen soll es in diesem Jahr auch noch für Linux, das Web, iOS und die Spielekonsole Xbox geben. Bisher hatte sich Microsoft noch nicht zu der Frage geäußert, ab wann die UWP-Version von Skype unter Windows 10 den klassischen Desktop-Client ersetzen wird. Die Einschränkungen für die Preview legen nun die Vermutung nahe, dass Microsoft ab Version 8 den klassischen Desktop-Client nur noch für ältere Windows-Versionen anbietet. Unklar bleibt allerdings, ab wann ältere Versionen (Skype 7 und früher) unter Windows 10 nicht mehr unterstützt werden beziehungsweise sich nicht mehr mit den Skype-Servern verbinden können.

Loading ...

[mit Material von Mary Jo Foley, ZDNet.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Kritische Sicherheitslücke in Microsoft Windows entdeckt

ESET-Experten warnen vor Zero-Day-Exploit, der die Ausführung von schadhaftem Code erlaubt.

1 Tag ago

Malware-Ranking: Trojaner AsyncRat in Deutschland auf dem Vormarsch

Die höchste Verbreitung erzielt die auf Datendiebstahl ausgerichtete Malware Androxgh0st. Bei den Ransomware-Gruppen liebt Clop…

1 Tag ago

Forscher entwickeln vernetzte Immersive-Lösungen

Fraunhofer arbeitet an einer Plattform, die 360°-Live-Streams an mehrere Spielstätten überträgt und den Besuchern Interaktionsmöglichkeiten…

2 Tagen ago

Dritte Beta von Android 16 veröffentlicht

Die kommende Version von Googles Mobilbetriebssystem erreicht Plattform-Stabilität. Damit ist die Entwicklung der APIs von…

2 Tagen ago

Intel ernennt Lip-Bu Tan zum neuen CEO

Der Manager war bis August 2024 Mitglied des Board of Directors von Intel. Der derzeitige…

2 Tagen ago

Kritische Sicherheitslücken in Adobe Acrobat und Reader

Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Betroffen sind…

2 Tagen ago