Microsoft hat eine erste Preview der nächsten Version des Skype-Desktop-Clients für Windows veröffentlicht. Sie richtet sich allerdings nur an Nutzer von Mac OS X sowie Windows 7 und Windows 8.x. Für Windows 10 sieht Microsoft künftig nur noch die UWP-Version von Skype vor, die im Windows Store erhältlich ist. Die Preview gibt Ausblick auf neue Funktionen, die zum Teil schon in der umstrittenen neuen mobilen Skype-App für Android enthalten sind. Dazu gehört auch das neue, bunte Design.
Die Chat Media Gallery soll den Zugriff auf Inhalte erleichtern, die andere Nutzer per Skype geteilt haben. Sie enthält neben Dokumenten und Mediendateien auch Links und macht diese direkt in einem Chat verfügbar. Eine weitere Neuerung betrifft die Gruppenanruffunktion. So lassen sich die Profilbilder der Teilnehmer eines Gruppenchats nun per Drag-and-drop verschieben. Außerdem stehen Reactions auch während Gruppenchats zur Verfügung.
Neue Skype-Versionen soll es in diesem Jahr auch noch für Linux, das Web, iOS und die Spielekonsole Xbox geben. Bisher hatte sich Microsoft noch nicht zu der Frage geäußert, ab wann die UWP-Version von Skype unter Windows 10 den klassischen Desktop-Client ersetzen wird. Die Einschränkungen für die Preview legen nun die Vermutung nahe, dass Microsoft ab Version 8 den klassischen Desktop-Client nur noch für ältere Windows-Versionen anbietet. Unklar bleibt allerdings, ab wann ältere Versionen (Skype 7 und früher) unter Windows 10 nicht mehr unterstützt werden beziehungsweise sich nicht mehr mit den Skype-Servern verbinden können.
[mit Material von Mary Jo Foley, ZDNet.com]
Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
ESET-Experten warnen vor Zero-Day-Exploit, der die Ausführung von schadhaftem Code erlaubt.
Die höchste Verbreitung erzielt die auf Datendiebstahl ausgerichtete Malware Androxgh0st. Bei den Ransomware-Gruppen liebt Clop…
Fraunhofer arbeitet an einer Plattform, die 360°-Live-Streams an mehrere Spielstätten überträgt und den Besuchern Interaktionsmöglichkeiten…
Die kommende Version von Googles Mobilbetriebssystem erreicht Plattform-Stabilität. Damit ist die Entwicklung der APIs von…
Der Manager war bis August 2024 Mitglied des Board of Directors von Intel. Der derzeitige…
Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Betroffen sind…