Google erweitert YouTube Live um Pay-per-View

YouTube hat Pay-per-View zu YouTube Live hinzugefügt. Nach einer Testphase mit einer Handvoll Inhalteanbietern rollt es die Funktion jetzt für alle Partner aus, wie Produktmanager Varun Talwar in einem Blogeintrag mitteilt.

Seit einiger Zeit versucht die Google-Tochter, für YouTube Live weitere Einnahmequellen zu erschließen – neben einem kostenlosen, werbefinanzierten Dienst. Der jetzige Schritt ist ein erster Versuch in diese Richtung.

„Ab sofort können Sie Ihre Live-Events mit Werbung oder einer Bezahlfunktion zu Geld machen“, schreibt Talwar. Im überarbeiteten Video-Manager lassen sich live übertragene Veranstaltungen demnach ab sofort wie jedes andere Video behandeln: Anwender haben die Möglichkeit, Anzeigen im Stream zu schalten oder Bezahloptionen einzufügen, bei denen sie den Preis je nach Land festlegen können.

Talwar bat jedoch um Geduld, weil der Dienst noch nicht weltweit zur Verfügung stehe. Sobald ein Partner Zugriff auf die Funktion hat, taucht demnach ein Werbehinweis auf der Startseite seines YouTube-Kanals sowie ein „Live Events“-Tab im Video-Manager auf.

Ebenfalls neu ist „Wirecast“ – eine Software für YouTube-Partner, mit der sich professionell gestaltete Live-Events direkt vom Desktop streamen lassen. Talwar zufolge steht auch eine Reihe von Effekten zur Auswahl, zum Beispiel Overlay. Zudem lassen sich ab sofort Live-Streams besser vorbereiten und analysieren. Dafür gibt es eigene Werkzeuge.

Google hatte YouTube Live vor genau einem Jahr vorgestellt. Der Dienst bietet eine Möglichkeit, Videos als Live-Stream anzubieten. „Ziel ist es, Tausende Partner in die Lage zu versetzen, in den kommenden Monaten über ihre Kanäle Live-Streams zu senden. Um ein großartiges Nutzererlebnis zu garantieren, werden wir dieses Angebot schrittweise ausrollen“, hieß es damals im YouTube-Blog.

[mit Material von Charles Cooper, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Chrome: Google kündigt das Aus für Manifest-V2-Erweiterungen an

Der Zeitplan sieht eine Abschaltung bis Anfang 2025 vor. Die meisten Erweiterungen haben die Umstellung…

16 Stunden ago

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome

In dem Browser stecken elf Anfälligkeiten. Chrome ist unter Umständen anfällig für das Einschleusen und…

4 Tagen ago

BKA meldet „bisher größter Schlag gegen weltweite Cybercrime“

Die Ermittler beschlagnahmen mehr als 100 Server und durchsuchen 16 Objekte in vier Ländern. Unter…

4 Tagen ago

Erneut mehr als 90 schädliche Apps im Google Play Store entdeckt

Sie verbreiten einen Banking-Trojanern. Die Hintermänner nehmen mit Anatsa auch Nutzer in Deutschland ins Visier.

6 Tagen ago

Markt für KI-Chips wächst 2024 voraussichtlich um 33 Prozent

Das Volumen des Markts steigt auf rund 71 Milliarden Dollar. Der Bereich KI-Beschleuniger für Server…

6 Tagen ago

Container und Kubernetes für Sicherheitsvorfälle in Deutschland verantwortlich

Das gilt vor allem für Unternehmen mit mehreren Standorten. Viele Vorfälle sind auf Konfigurationsfehler und…

6 Tagen ago