Kazaa-Nutzerin zu 1,5 Millionen Dollar Schadenersatz verurteilt


Neues Urteil im Dauerstreit: Ein US-Gericht hat Jammie Thomas-Rasset zur Zahlung von 1,5 Millionen Dollar Schadenersatz verurteilt (Bild: Jammie Thomas-Rasset).

Ein Gericht im US-Bundesstaat Minnesota hat entschieden, dass die Kazaa-Nutzerin Jammie Thomas-Rasset 1,5 Millionen Dollar (1 Million Euro) Schadenersatz an das US-Musiklabel Capitol Records zahlen muss. In dem seit vier Jahren laufenden Rechtsstreit wirft die Musikindustrie Thomas-Rasset vor, 24 Songs illegal über die Tauschbörse Kazaa zum Download angeboten zu haben.

„Wir danken erneut den Geschworenen für ihre Dienste, und dass sie die Schwere des Fehlverhaltens der Beklagten erkannt haben“, teilte die Recording Industry Association of America (RIAA) mit, die die Interessen der vier großen Musiklabels vertritt. „Mit drei Jury-Entscheidungen im Rücken hoffen wir, dass Thomas-Rasset nun endgültig die Verantwortung für ihre Handlungen übernimmt.“

Thomas-Rasset kündigte hingegen eine erneute Berufung an. „Wir werden unsere verfassungsmäßigen Rechte nutzen“, sagte ihr Anwalt Kiwi Camara. „Der Kampf geht weiter.“

In einer ersten Instanz hatte ein Gericht Thomas-Rasset 2007 für schuldig befunden und einen Schadenersatz von 222.000 Dollar festgesetzt. Später revidierte der Richter seine Entscheidung aufgrund eines Fehlers und setzte eine neue Verhandlung an. Im zweiten Verfahren wurde Thomas-Rasset 2009 zur Zahlung von 1,92 Millionen Dollar verurteilt.

Der zuständige Richter entschied darauf hin, der Betrag sei „monströs und schockierend“. Er reduzierte die Summe auf 54.000 Dollar. Kurz danach unterbreitete die RIAA der Beklagten einen Vergleichsvorschlag über 25.000 Dollar. Dafür sollte Thomas-Rasset allerdings den Richter auffordern, seine Entscheidung über den millionenschweren Schadenersatz aufzuheben und aus den Gerichtsakten zu löschen. Ihre Anwälte wiesen das Angebot umgehend zurück, was zu der jetzt verhandelten Berufung der RIAA führte.

In einem ähnlichen Fall hatte eine US-Bundesrichterin im Juli den gegen den Physik-Doktoranden Joel Tenenbaum verhängten Schadenersatz von 675.000 Dollar als „verfassungswidrig überhöht“ bezeichnet. Sie reduzierte die Geldstrafe auf 67.500 Dollar.

Die Entscheidung wurde damals als Signal dafür gewertet, dass immer mehr Richter nicht mit der Höhe der Schadenersatzforderungen einverstanden sind, die Geschworenengerichte in den USA verhängen. Unklar ist, ob sich der für den Fall Thomas-Rasset zuständige Richter Michael Davis erneut über eine Jury-Entscheidung hinwegsetzen und die Forderung von 1,5 Millionen Dollar einkassieren wird.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Jedes zweite Gerät mit Redline-Infostealer infiziert

Infostealer-Infektionen haben laut Kaspersky-Studie zwischen 2020 und 2023 um mehr als das sechsfache zugenommen.

1 Stunde ago

Kaspersky warnt vor kritischen Sicherheitslücken in Cinterion-Modems

Betroffen sind Millionen IoT- und M2M-Geräte Geräte weltweit. Unter anderem können Angreifer per SMS Schadcode…

6 Stunden ago

Google schließt Zero-Day-Lücke in Chrome

Von ihr geht ein hohes Risiko aus. Angreifbar sind Chrome für Windows, macOS und Linux.

3 Tagen ago

KI erkennt Emotionen in echten Sportsituationen

Forschende des KIT haben ein Modell zur Emotionsanalyse entwickelt, das affektive Zustände ähnlich genau wie…

3 Tagen ago

Ermittlern gelingt weiterer Schlag gegen Ransomware-Gruppe LockBit

Sie decken die Identität des Kopfs der Gruppe auf. Britische Behörden fahnden mit einem Foto…

4 Tagen ago

Apple stellt neuen Mobilprozessor M4 vor

Er treibt das neue iPad Pro mit OLED-Display an. Apple verspricht eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber…

5 Tagen ago