Im Wettlauf um eingesparte Millisekunden beim Seitenaufbau nutzen viele Browser das sogenannte DNS-Prefetching. Dabei durchsuchen die Browser die aktuell angezeigte Webseite nach Links und fragen die IP-Adresse schon einmal „auf Verdacht“ ab.

Falls der User auf einen Link klickt, befindet sich die IP-Adresse bereits im DNS-Cache. So lässt sich der Seitenaufbau um etwa 250 Millisekunden beschleunigen. In Einzelfällen erspart man sich eine Wartezeit von über einer Sekunde.

Ein ZDNet-Praxistest mit Auswertung der DNS-Prefetching-Statistik von Google Chrome ergibt jedoch, dass die eingesparte Zeit gering ist. Oft befinden sich die IP-Adressen der angeklickten Seiten ohnehin im Cache. Demgegenüber steht die Tatsache, dass zahlreiche sinnlose DNS-Abfragen durchgeführt werden, die den Traffic und die Belastung der Server erhöhen. Außerdem müssen sinnvolle Einträge im lokalen Cache und auf dem eigenen DNS-Server den nutzlosen weichen.

Zudem ist DNS-Prefetching ein Risiko für die Privatsphäre. Wird der Logfile eines DNS-Servers ausgewertet, so hat es den Anschein, als ob man bestimmte möglicherweise illegale Webseiten besucht hat, deren DNS-Name und IP-Adresse durch eine an sich harmlose Google-Suche im Cache des Servers landen.

Forscher der University of North Carolina haben außerdem einen Proof-of-Concept-Exploit entwickelt, wie sich Google-Abfragen mithilfe von gezielten Abfragen gegen DNS-Server rückverfolgen lassen. Mithilfe der Restcachezeit und den vorgegebenen TTL-Werten der autoritativen DNS-Server können sie Rückschlüsse ziehen, welche Google-Abfragen Benutzer gemacht haben. Admin-Rechte sind dazu nicht erforderlich.

Benutzer von Browsern, die DNS-Prefetching per Default aktivieren, sollten allein aus Gründen des Datenschutzes dieses Feature abschalten. Der ZDNet-Test ergibt, dass die gefühlte Geschwindigkeit dadurch nicht abnimmt. Zudem tut man anderen Benutzern desselben DNS-Servers einen Gefallen, weil verhindert wird, dass sich der Cache mit nutzlosen Einträgen füllt, die niemand benötigt.

Page: 1 2 3 4 5 6 7

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Bitkom startet digitales Länder-Ranking

An der Spitze steht der Stadtstaat Hamburg. Dahinter folgen Berlin und Bayern. Schlusslichter sind Sachsen-Anhalt…

2 Wochen ago

Oktober 2025: Microsoft bestätigt Support-Ende für Office 2016 und 2019

Sicherheitsupdates, Fehlerkorrekturen und technische Unterstützung enden mit dem Oktober-Patchday 2025. Das Support-Ende gilt auch für…

2 Wochen ago

Prognose: 75 Prozent der Softwareentwickler nutzen bis 2028 KI-Assistenten

Im vergangenen Jahr liegt der Anteil bei 10 Prozent. Mehr als die Hälfte der Unternehmen…

2 Wochen ago

Die Probleme der beliebtesten Sportart: Wird Fußball langweilig?

Fußball ist in Europa die unangefochtene Nummer 1, wenn es um Sport geht. Millionen von…

2 Wochen ago

Weltweiter Smartphonemarkt wächst 7,8 Prozent im ersten Quartal

Die Marktforscher von IDC sehen Samsung in einer stärkeren Position als in den vergangenen Quartalen.…

2 Wochen ago

Top-Malware in Deutschland: Remcos überholt CloudEye

Der Remote Access Trojan nutzt eine neue Verbreitungstechnik. Der auf Windows ausgerichtete Downloader CloudEye behauptet…

2 Wochen ago