Categories: ForschungInnovation

Area 120: Google ermöglicht Mitarbeitern Gründung von Start-ups

Google baut einen internen Start-up-Inkubator auf, der Mitarbeitern ermöglicht, während ihrer Arbeitszeit ein Projekt zur Marktreife zu führen. Das berichtet The Information unter Verweis auf Quellen. Der Name lautet demnach Area 120 und bezieht sich auf die 20 Prozent der Zeit, die Google-Mitarbeiter traditionell mit Arbeiten abseits ihrer regulären Projekte verbringen dürfen.

Die Leitung von „Area 120“ übernehmen demnach Don Harrison und Bradley Horowitz. Harrison vertritt dabei die ökonomische Seite: Als Vice President für Corporate Development ist er hauptsächlich für den Wagniskapital-Arm Google Capital im Einsatz. Horowitz kommt von der Produktseite. Er ist derzeit für „Streams, Fotos und Sharing“ zuständig, also Googles Social-Networking-Aktivitäten.

Dem Bericht zufolge müssen sich Teams mit einem Geschäftsplan für eine Aufnahme in Area 120 bewerben. Erfolgreiche Kandidaten bekommen einige Monate Zeit, um in Vollzeit an dem Projekt zu arbeiten. Gegen Ende dieser Zeit können sie weitere Mittel beantragen oder ihr Unternehmen mit einer Investition von Google auszugründen suchen.

HIGHLIGHT

Samsung Galaxy TabPro S im Test

Mit einem Gewicht von nur 693 Gramm gehört das Samsung Galaxy TabPro S zu den Leichtgewichten unter den 12-Zoll-Windows-Tablets. Hervorzuheben ist auch das verwendete Super AMOLED-Display: Es liefert einen hervorragenden Schwarzwert und einen sehr hohen Kontrast. Die Farbdarstellung ist exzellent

Adsense, Gmail und Google News sind alle aus 20-Prozent-Projekten hervorgegangen, wie Business Insider anmerkt. Anlässlich des Börsengangs 2004 schrieb Googles Management über dieses Konzept: „Wir ermutigen unsere Angestellten, zusätzlich zu ihren regulären Projekten 20 Prozent ihrer Zeit für Dinge aufzuwenden, von denen Google ihrer Meinung nach profitieren wird. Das gibt ihnen die Möglichkeit, kreativer und innovativer zu sein. Wir haben so schon viele wichtige Fortschritte gemacht.“

In den letzten Jahren war allerdings zumindest für externe Beobachter unklar, ob die 20-Prozent-Regelung noch galt. Schließlich versuchte Google und später Alphabet zunehmend fokussierter zu arbeiten und zu sparen. Auch das dann nur noch als X firmierende Forschungslabor Google X wurde neu ausgerichtet.

Mit der Gründung von Alphabet gab es aber auch eine Art Hinweis auf das jetzige Area 120, als Larry Page das Ziel formulierte, „Gründern und Firmen die Möglichkeit zu geben, sich zu entwickeln“. Laut The Information kommt Area 120 in der Google-Niederlassung San Francisco unter.

Loading ...
Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome

In dem Browser stecken elf Anfälligkeiten. Chrome ist unter Umständen anfällig für das Einschleusen und…

1 Tag ago

BKA meldet „bisher größter Schlag gegen weltweite Cybercrime“

Die Ermittler beschlagnahmen mehr als 100 Server und durchsuchen 16 Objekte in vier Ländern. Unter…

1 Tag ago

Erneut mehr als 90 schädliche Apps im Google Play Store entdeckt

Sie verbreiten einen Banking-Trojanern. Die Hintermänner nehmen mit Anatsa auch Nutzer in Deutschland ins Visier.

3 Tagen ago

Markt für KI-Chips wächst 2024 voraussichtlich um 33 Prozent

Das Volumen des Markts steigt auf rund 71 Milliarden Dollar. Der Bereich KI-Beschleuniger für Server…

3 Tagen ago

Container und Kubernetes für Sicherheitsvorfälle in Deutschland verantwortlich

Das gilt vor allem für Unternehmen mit mehreren Standorten. Viele Vorfälle sind auf Konfigurationsfehler und…

3 Tagen ago

17 Prozent der Bundesbürger bereits auf Phishing hereingefallen

Mehr als die Hälfte der Nutzer in Deutschland kann nach eigenen Angaben Phishing und Spam…

3 Tagen ago