Die Entwicklung einer KI, die von den Menschen gewünscht wird, ist ebenso wichtig wie die Entwicklung einer funktionierenden KI, so…
Das Raumschiff Orion, das im Rahmen der Artemis I-Mission den Mond umkreist hat, ist sicher im Pazifischen Ozean nahe Mexiko…
Ein neuer Roboter namens Apollo wird von Apptronik und der NASA für Weltraummissionen entwickelt.
Wie ein Krankenhaus zukunftsfähig wird, zeigt die Universitätsmedizin Essen. Der Weg zum smarten Hospital ist machbar, erläutert Jens Kögler, Healthcare…
Der französische Anbieter Biomemory Labs, verbunden mit der traditionsreichen Sorbonne Universität in Paris, hat mit dem DNA Drive eine neue…
In 100 Lichtjahren Entfernung haben Forscher einen Exoplaneten gefunden, der vollständig mit Wasser bedeckt zu sein scheint.
Microsoft Project AirSim ist eine End-to-End-Plattform zur Beschleunigung des autonomen Flugs, mit der Drohnen unter fast realen Bedingungen getestet werden…
DeepMind Perceiver AR eröffnet mit innovativen Technologien neue Möglichkeiten zur Skalierbarkeit und effizienten Datenverarbeitung in der künstlichen Intelligenz.
Astrobee-Weltraumroboter markieren einen neuen Meilenstein in der Mensch-Roboter-Zusammenarbeit In der Internationalen Raumstation ISS.
Die NASA veröffentlicht die ersten Bilder des James Webb Teleskops (JWST). Sie eröffnen völlig neue Einblicke in ferne Galaxien.
Die NASA entdeckt einen Doppelkrater auf dem Mond, der durch einen mysteriösen Raketenabsturz verursacht wurde. Es ist unklar, welche Nation…
Auf der Hannover Messe wurde Sumitomo Cyclo Drive Germany mit dem HERMES AWARD 2022 für einen komplett integrierten Antrieb für…
Auf der Hannover Messe 2022 zeigt Microsoft Lösungen, mit denen digitale Werkzeuge neue Formen nachhaltiger digitaler Wertschöpfung ermöglichen. Ein Thema…
Fünfundvierzig Jahre nach dem Start sendet die NASA Raumsonde Voyager 1 immer noch Daten an Wissenschaftler auf der Erde, aber…
Nach der Kartierung des Marsinneren endet die InSight-Mission der NASA in diesem Jahr. Dem Lander InSight geht nach 3,5 Jahren…
Hyundai wählt die Quantentechnologie von IonQ, um die Objekterkennung in seinen Fahrzeugen zu verbessern. Der Automobilhersteller hofft, dass die maschinellen…
Bosch beschleunigt mit der Übernahme von Five, einem britischen Start-up für selbstfahrende Autos, die Software-Entwicklung für automatisiertes Fahren.
Biologisch inspiriertes Design war schon immer ein Markenzeichen des technologischen Fortschritts, und das gilt auch im Zeitalter der Flugroboter. Der…
Roboter können helfen, Wertschöpfung und die Lieferkette robuster zu machen. Angesichts weltweiter Unsicherheit und Disruption ist Produktion am eigenen Standort…
Aus Spielzeugen werden Waffen. In der Ukraine organisieren sich Hobbyenthusiasten, um mit ihren Drohnen Erkenntnisse über den russischen Aufmarsch zu…