EU-Studie: Breitband-Internet ist 26 Prozent langsamer als von ISPs versprochen

Die Europäische Kommission hat die Ergebnisse einer Studie zu Breitbanddiensten (PDF) in Europa veröffentlicht. Demnach erhalten Verbraucher nicht die Download-Geschwindigkeiten, für die sie bezahlen. Im Durchschnitt stehen ihnen nur 74 Prozent der versprochenen Geschwindigkeit zur Verfügung. Die Zahlen basieren auf einer im März 2012 durchgeführten Umfrage unter 9000 Nutzern in den 27 Mitgliedstaaten sowie in Kroatien, Island und Norwegen.

Am besten schnitten dabei Kabelanschlüsse an. Sie bieten laut EU 91,4 Prozent der versprochenen Geschwindigkeit. Im Glasfasernetz (FTTx) sind es bis zu 84,4 Prozent. Bei klassischen DSL-Anschlüssen erhalten Verbraucher sogar nur 60,3 Prozent der vom ISP genannten maximalen Bandbreite.

DSL-Anschlüsse liefern im Durchschnitt in Europa nur 60,3 Prozent der zugesagten Geschwindigkeit (Bild: EU-Kommission).

„Dies ist das erste Mal, dass die Differenz zwischen den beworbenen und den tatsächlichen Breitbandgeschwindigkeiten durch vergleichbare und zuverlässige Daten aus allen EU-Mitgliedstaaten bestätigt wird“, sagte Neelie Kroes, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission. „Die Verbraucher brauchen mehr Informationen dieser Art, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Deshalb werden wir eine weitere Studie dieser Art in Auftrag geben. Wir sehen diese ersten Ergebnisse als weiteren Beleg für die Notwendigkeit eines echten vernetzten Binnenmarkts.“

Europaweit ermittelte die Studie eine durchschnittliche Downloadgeschwindigkeit von 19,47 MBit pro Sekunde in Spitzenzeiten. FTTx-Dienste erreichten mit 41,02 MBit pro Sekunde die höchste Geschwindigkeit, gefolgt von Kabel mit 33,10 MBit pro Sekunde und DSL-Diensten mit 7,2 MBit pro Sekunde.

Laut EU gibt es aber auch große Unterschiede zwischen einzelnen Mitgliedstaaten. DSL-Anschlüsse in Großbritannien und Frankreich böten Verbrauchern nur etwas mehr als 40 Prozent der der beworbenen Geschwindigkeit und damit erheblich weniger als der Durchschnitt von 60,3 Prozent. Deutschland hingegen liege mit 75,1 Prozent deutlich darüber. Ein möglicher Grund dafür seien unterschiedliche Werbepraktiken in den einzelnen Ländern.

Um genauere Zahlen zu erhalten, will die EU die Studie mit weiteren Messungen bis Ende 2014 fortführen. Dafür sucht sie noch freiwillige Tester. „Ausgewählte Verbraucher erhalten ein kleines Gerät, das sie mit ihrem privaten Internetanschluss verbinden. Über dieses Gerät wird eine Reihe automatisierter Tests durchgeführt, wenn die Verbindung nicht genutzt wird. Es erfasst Geschwindigkeit und Leistung des Breitbandanschlusses“, heißt es auf der Website der Kampagne „SamKnows“.

[mit Material von Jo Best, ZDNet.com]

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

AMD steigert Umsatz und Gewinn im ersten Quartal

Server-CPUs und Server-GPUs legen deutlich zu. Das Gaming-Segment schwächelt indes.

1 Stunde ago

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome 124

Zwei Use-after-free-Bugs stecken in Picture In Picture und der WebGPU-Implementierung Dawn. Betroffen sind Chrome für…

2 Tagen ago

Studie: 91 Prozent der Ransomware-Opfer zahlen Lösegeld

Die durchschnittliche Lösegeldzahlung liegt bei 2,5 Millionen Dollar. Acht Prozent der Befragten zählten 2023 mehr…

2 Tagen ago

DMA: EU stuft auch Apples iPadOS als Gatekeeper ein

Eine neue Analyse der EU-Kommission sieht vor allem eine hohe Verbreitung von iPadOS bei Business-Nutzern.…

2 Tagen ago

Chips bescheren Samsung deutlichen Gewinnzuwachs

Das operative Ergebnis wächst um fast 6 Billionen Won auf 6,64 Billionen Won. Die Gewinne…

2 Tagen ago

Chrome: Google verschiebt das Aus für Drittanbietercookies

Ab Werk blockiert Chrome Cookies von Dritten nun frühestens ab Anfang 2025. Unter anderem gibt…

3 Tagen ago