Categories: MobileNotebook

Sony Vaio F12: Quad-Core und mattes Full-HD-Display

Die Akkulaufzeit ist nicht die Stärke des Vaio F12: Das Surfen per WLAN ist schon nach 109 Minuten zu Ende. Wer nur ein paar Dokumente bearbeitet, der kann mit inaktivem WLAN/Bluetooth 158 Minuten erreichen. Dafür muss das Display aber mit einer für die Augen anstrengenden minimalen Helligkeit betrieben werden. Eine Blu-Ray oder eine DVD dreht sich nur 90 beziehungsweise 95 Minuten. Das reicht nicht für einen normalen Film.

Verantwortlich dafür sind der hohe Strombedarf im Leerlauf und unter Volllast von 20,5 Watt beziehungsweise 111 Watt. Für Verbräuche dieser Größenordnung bietet ein 5000-mAh-Stromspeicher einfach nicht genügend Kapazität. Da das F12 aber ohnehin eher ein Desktop-Ersatz ist, wird die Akkulaufzeit für viele Käufer nicht das entscheidende Kriterium sein.

Unruhiger Lüfter

Die Geräuschentwicklung stellt nach der Laufzeit die größte Schwachstelle des Vaio F12 dar: Der Lüfter dreht nicht konstant, sondern verändert – auch im Leerlauf – stets hörbar seine Drehzahl. Das vollzieht sich nicht als Aufbrausen, sondern als konstantes Auf- und Abtouren. Hinzu kommt ein hochtöniges Dröhnen ab mittleren Umdrehungen.

Wegen der Schwankungen liegt die Lautstärke im Leerlauf zwischen 33,1 und 35,1 Dezibel (15 cm vor der Front gemessen). Der Lüfter agiert am ruhigsten, wenn in den Einstellungen der Modus Ausgeglichen gewählt ist. Im Modus Leistung dreht die Lüftung nicht wie erhofft lauter und konstanter, sondern aufbrausender mit höheren Maximalwerten.

3D-Spiele erhöhen die Lautstärke auf bis zu 47,1 Dezibel. Dies gilt auch für den 3D Mark 06. Die Schwankungen aus dem Leerlauf bleiben bestehen, bewegen sich aber auf einem erhöhten Drehzahlniveau.

Fazit

Anwender, die ein schnelles Notebook mit mattem Full-HD-Panel suchen, sollten sich das rund 1500 teure Sony F12 ansehen. Es bietet eine hohe Leistung, ist gut verarbeitet und hat eine komfortable Tastatur. Schwachstelle ist das Kühlsystem: Der Lüfter dreht unruhig, als könne er sich nicht für eine konstante Drehzahl entscheiden.

Das Testgerät VPCF12Z1E/BI mit dem Vierkerner i7-740QM (1,73 GHz) ist das Topmodell der Serie. Für viele Anwendungsfälle ist aber auch das 999 Euro teure Core-i5-Modell (VPCF11M1E/H) schnell genug. Leider hat es ein spiegelndes Panel.

Page: 1 2 3 4

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

HostPress für Agenturen und E-Commerce-Betreiber

Höchste Performance-Standards für Webseiten und ein persönlicher, kundenorientierter Premium Support.

1 Woche ago

V-NAND: Samsung steigert Bit-Dichte um 50 Prozent

Die neue V-NAND-Generation bietet die derzeit höchste verfügbare Bit-Dichte. Samsung steigert auch die Geschwindigkeit und…

1 Woche ago

Bericht: Google entwickelt App-Quarantäne für Android

Die Sicherheitsfunktion taucht in einer Beta eines kommenden Android-Updates auf. Die Quarantäne beendet unter anderem…

1 Woche ago

Kostenloser Kurs zum Ausbau von Low-Code-Programmierung

Die OutSystems Developer School hilft Entwicklern, in 2 Wochen komplexe reaktive Anwendungen mit der Low-Code-Plattform…

1 Woche ago

Cloudflare: DNS-basierte DDoS-Angriffe steigen im ersten Quartal um 80 Prozent

Das Jahr 2024 beginnt laut Cloudflare mit einem Paukenschlag. Die automatischen Systeme des Unternehmens wehren…

1 Woche ago

Roblox: 34 Millionen Zugangsdaten im Darknet

Laut Kaspersky nehmen Infostealer gerade auch Spieleplattformen ins Visier. Neue Studie untersucht Angriffe zwischen 2021…

1 Woche ago