McAfee rechnet 2010 mit Explosion von Angriffen auf soziale Netzwerke

McAfee hat seinen jährlichen Threat Predictions Report (PDF) veröffentlicht, der Bedrohungen im Internet vorherzusagen versucht. Für 2010 erwartet das Unternehmen eine starke Zunahme von Angriffen auf soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter. Zudem sieht McAfee die Nutzer von Adobe Acrobat Reader und Flash in Gefahr.

David Marcus, Director of Security Research and Communications bei McAfee, rechnet außer mit Malware wie dem Koobface-Wurm, der sich über Profilseiten der Facebook-Nutzer weiterverbreitet, mit einer steigenden Anzahl gefährlicher Anwendungen für die Social Community. Facebook überprüfe zwar Applikationen von Drittanbietern, Kriminelle fänden jedoch andere Wege, um die Nutzer auszutricksen.

Beim Mikrobloggingdienst Twitter geht die größte Gefahr laut McAfee von Kurz-URL-Diensten wie Bit.ly oder TinyURL aus. Die Angebote an sich sind Marcus zufolge zwar nicht gefährlich, allerdings weiß der Nutzer nicht, auf welche Seite ein Link führt, bis er ihn angeklickt hat.

Adobe-Produkte, allen voran Acrobat Reader und Flash, lösen nach Ansicht von McAfee in diesem Jahr Microsoft Office als beliebtestes Angriffsziel ab. Als Grund dafür nennt Marcus die zunehmende Verbreitung von Adobe-Software. Häufig versuchten Cyberkriminelle, mit infizierten PDF-Dateien Schadcode auf den Rechnern ihrer Opfer einzuschleusen.

Neue Angriffsflächen biete zudem HTML5. Durch die Plattformunabhängigkeit der Technologie könne ein und dieselbe Malware auf jedem Betriebssystem Schaden anrichten.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Chrome: Google kündigt das Aus für Manifest-V2-Erweiterungen an

Der Zeitplan sieht eine Abschaltung bis Anfang 2025 vor. Die meisten Erweiterungen haben die Umstellung…

10 Stunden ago

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome

In dem Browser stecken elf Anfälligkeiten. Chrome ist unter Umständen anfällig für das Einschleusen und…

3 Tagen ago

BKA meldet „bisher größter Schlag gegen weltweite Cybercrime“

Die Ermittler beschlagnahmen mehr als 100 Server und durchsuchen 16 Objekte in vier Ländern. Unter…

4 Tagen ago

Erneut mehr als 90 schädliche Apps im Google Play Store entdeckt

Sie verbreiten einen Banking-Trojanern. Die Hintermänner nehmen mit Anatsa auch Nutzer in Deutschland ins Visier.

5 Tagen ago

Markt für KI-Chips wächst 2024 voraussichtlich um 33 Prozent

Das Volumen des Markts steigt auf rund 71 Milliarden Dollar. Der Bereich KI-Beschleuniger für Server…

5 Tagen ago

Container und Kubernetes für Sicherheitsvorfälle in Deutschland verantwortlich

Das gilt vor allem für Unternehmen mit mehreren Standorten. Viele Vorfälle sind auf Konfigurationsfehler und…

5 Tagen ago