Podcast: Chancen und Risiken durch KI zum Schutz vor Hackerangriffen

Wir trainieren Mitarbeiter seit Jahren darauf, nicht auf Links in E-Mails zu klicken, nicht irgendwelchen Textnachrichten zu vertrauen. Aber durch KI bekommen Fakes eine andere Dimension. Es ist relativ einfach, eine Stimme mit KI zu faken. Da reichen schon 45 Sekunden einer öffentlichen Videoaufnahme, und davon gibt es von wichtigen Unternehmenslenkern hinlänglich viele im Internet. Das Ganze geht es noch ein Schritt weiter. Wir hatten im Januar diesen Jahres in Singapur eine komplette Videokonferenz, wo die Gesichter der Menschen plus die Stimmen gefakt waren“, warnt

Christoph Schuhwerk

Chief Information Security Officer EMEA bei Zscaler

im
IT-Deep-Dive-Podcast von silicon.de
mit

Ingo Notthoff

Sie sprechen darüber,

welche neuen Gefahren für Unternehmen durch den Einsatz von Ki durch Hacker entstehen?

wie Unternehmen KI nutzen können, um sich vor Cyberangriffen zu schützen?

wie sich KI in bestehende IT-Sicherheitskonzepte integrieren lässt?

welche Risiken Unternehmen beim Einsatz von KI zur Cyberabwehr eingehen?

Über Zscaler

Zscaler (NASDAQ: ZS) beschleunigt die digitale Transformation, damit Kunden agiler, effizienter, stabiler und sicherer arbeiten können. Die Zscaler Zero Trust Exchange schützt tausende Kunden mittels sicherer Verbindungen zwischen Usern, Geräten und Anwendungen an jedem beliebigen Standort vor Cyberangriffen und Datenverlust. Die in 150 Rechenzentren auf der ganzen Welt verfügbare SASE-basierte Zero Trust Exchange ist die weltweit größte Inline-Cloud-Sicherheitsplattform.

Weiterführende Informationen

Zscaler Website: https://www.zscaler.de

Zscaler auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/zscaler/

Der silicon.de IT-Deep-Dive-Podcast

Im IT-Deep-Dive-Podcasts von silicon.de sprechen wir ausführlich mit weltweit führenden Technologie-Anbietern über aktuelle IT-Themen und -Herausforderungen. Der Podcast greift Trends auf, vermittelt Wissen und hilft Unternehmen ihre IT für die Zukunft auszurichten.

Podcast-Produktion

Der silicon.de IT-Deep-Dive-Podcast ist eine Produktion von TON.EINS

© NetMediaEurope und TON.EINS 2023. All rights reserved.

Roger Homrich

Recent Posts

Apple Vision Pro im Arbeitsumfeld: Hype oder Highlight?

Handelt es sich um ein ernstzunehmendes Werkzeug oder ist es lediglich eine schöne und teure…

2 Stunden ago

Wimbledon: KI für personalisierte Spielerberichte

„Catch Me Up“, entwickelt und trainiert mit IBMs Granite LLM, hilft Tennisfans, über alle Spiele…

2 Stunden ago

Einsatz von AI-Videoeditoren in der modernen Videobearbeitung

Um den Videobearbeitungsprozess zu vereinfachen, verbessern und ihn effizienter und für alle Benutzer zugänglich zu…

3 Stunden ago

Podcast: Geschäftsprozesse mit generativer KI automatisieren

Wie sich unstrukturierte Daten unter anderem für die Automatisierung von Rechnungsprozessen nutzen lassen, erklärt Ruud…

3 Tagen ago

Kehrtwende: Microsoft verschiebt Windows Copilot Recall

Geplante Markteinführung mit den Copilot+ PCs ist vorerst vom Tisch. Stattdessen startet in den kommenden…

3 Tagen ago

Copilot Pro: Microsoft streicht GPT Builder – nach nur drei Monaten

Die Änderung gilt zumindest für die Consumer-Version von Copilot. Die Zukunft des GPT Builder für…

4 Tagen ago