E-Government

Cyberhygiene muss am Endpunkt beginnen

Hacker attackieren derzeit gezielt Behörden. Was sich im Öffentlichen Dienst in Punkto Cyberhygiene und Endpunktsicherheit ändern muss, erklärt Stefan Molls,…

2 Jahren ago

Linux Foundation bereitet globales COVID-Zertifikatsnetzwerk vor

Die Linux Foundation Public Health möchte die Infrastruktur für den ersten internationalen COVID-19-Pass bereitstellen. Die Vereinten Nationen und die Europäischen…

2 Jahren ago

Lernsoftware BRAINIX erhöht Aufmerksamkeit

Schultests an drei bayerischen Gymnasien haben ergeben, dass die Lernsoftware BRAINIX die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler in hohem Maße…

2 Jahren ago

Ausländische Hacker mischen sich in US-Wahlkampf ein

Chinesische, iranische und russische Hackergruppen attackieren beide Seiten im US-Wahlkampf. Chinesen und Iraner greifen in erster Linie Trump an, die…

3 Jahren ago

eID: Personalausweis kommt aufs Samsung Galaxy S20

Es ist das erste für diesen Zweck vom BSI zertifizierte Smartphone. An dem Projekt sich auch die Bundesdruckerei und die…

3 Jahren ago

OSB Alliance kritisiert Ausschreibung des Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg

Die Open Source Business Alliance sieht in der Bestimmung "Die Grundverwaltung von Identitäten und Gruppen erfolgt über ein Azure Active…

3 Jahren ago

Digitale XRechnung wird für Bundesbehörden verpflichtend

Ab November 2018 müssen staatliche Stellen schrittweise digitale Rechnungen akzeptieren. Privatunternehmen sollen so langfristig Kosten sparen, zudem wird der Dokumentenaustausch…

6 Jahren ago

Deutschland hinkt bei E-Government-Nutzung international hinterher

Im EU-Vergleich rangiert es weiterhin nur im Mittelfeld. Mit einer Quote von 53 Prozent belegt es gemeinsam mit Slowenien Platz…

7 Jahren ago

Online-Funktion des neuen Personalausweises wird kaum genutzt

Im vergangenen Jahr machten laut einer GfK-Umfrage nur fünf Prozent der 35 Millionen Ausweisbesitzer von der Möglichkeit Gebrauch, sich via…

8 Jahren ago

Bitkom: Online-Steuererklärung wird immer beliebter

Im Vergleich zum Vorjahr ist 2014 die Anzahl elektronisch abgegebener Einkommensteuererklärungen um 6 Prozent auf 16,1 Millionen gestiegen. Eine Ursache…

8 Jahren ago

Obama holt Ex-Twitter-Produktchef ins Weiße Haus

Der Silicon-Valley-Veteran Jason Goldman war unter anderem bei Google, Obvious, Medium und Twitter tätig. Als erster Chief Digital Officer des…

8 Jahren ago

Erster Berichtsentwurf des EU-Parlaments zur Urheberrechtsreform vorgelegt

Das von der zuständigen Berichterstatterin Julia Reda vorgelegte Papier sieht eine europaweit geltende Regelung vor. Es enthält konkrete Vorschläge für…

8 Jahren ago

Datenschutz in der EU: Finnland prescht vor

Das Gesetz Information Society Code ist zu Jahresbeginn in Kraft getreten. Es behandelt alle Anbieter von Kommunikationsdiensten gleich - von…

8 Jahren ago

Apple gewährt 14-tägiges Rückgaberecht für iTunes-Bestellungen in EU-Ländern

Ausgenommen sind allerdings Bestellungen für digitale Inhalte, deren "Lieferung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung und Ihrer Kenntnisnahme, dass Sie dadurch Ihr…

8 Jahren ago

Google droht in den Niederlanden Millionenstrafe wegen Datenschutzvergehen

Die Datenschutzbehörde CBP will ein Bußgeld von 15 Millionen Euro verhängen, wenn Google seine Datenschutzpraxis nicht bis Ende Februar 2015…

8 Jahren ago

EU-Wettbewerbskommissarin rollt Google-Kartellverfahren neu auf

Margrethe Vestager will von den Beschwerdeführern aktuelle Informationen einholen, bevor sie über ihr weiteres Vorgehen entscheidet. Sie ließ Fragenkataloge verschicken…

8 Jahren ago

Europa-Berater: Google unterstützt EU-Kritiker mit Geld

Michiel van Hulten wirft Google vor, europakritische US-Politiker gezielt durch Wahlkampfspenden zu unterstützen. Die angeprangerten Kongressabgeordneten erhielten jedoch ähnliche Zuwendungen…

8 Jahren ago

EU-Parlament will angeblich Google zerschlagen

Das geht aus dem Entwurf für einen Entschließungsantrag hervor, den die Financial Times einsehen konnte. Er thematisiert die Marktmacht Googles…

8 Jahren ago

Amazon: EU-Ermittlungen wegen Luxemburger Steuervereinbarung

Die Ermittler gehen von Steuervergünstigungen seit dem Jahr 2003 aus, die eine unzulässige staatliche Beihilfe darstellen. Das Großherzogtum soll dem…

8 Jahren ago

Recht auf Vergessenwerden: Google plant öffentliche Anhörungen in europäischen Städten

Eingeladene Experten und das Publikum sollen öffentlich über das EuGH-Urteil und seine praktische Umsetzung debattieren. Vertreter der Regulierungsbehörden bleiben den…

9 Jahren ago