Intel hat einen neuen Chief Executive Officer. Mehr als sechs Monate nach dem unerwarteten Rücktritt von Brian Krzanich soll nun der ehemalige Chief Financial Officer Robert Swan, der seitdem den Posten des Interims-CEO bekleidete, den Chiphersteller dauerhaft führen. Erst in der vergangenen Woche hatte Swan gegenüber Analysten erklärt, die Bewertung der Kandidaten für den seiner Meinung nach „größten und besten Job auf dem Planeten“ durch das Board of Directors sei noch nicht abgeschlossen.
Swan ist damit der siebte CEO in Intels 50-jähriger Geschichte. Sein Vorgänger hatte den Posten fünf Jahre inne. Er stolperte über eine einvernehmliche Beziehung mit einer Mitarbeiterin, die jedoch laut den internen Verhaltensregeln des Unternehmens verboten war. Swan wiederum war seit 2016 Finanzchef bei Intel. Seinen Job übernimmt übergangsweise Todd Underwood, Vizepräsident für Finanzen und Direktor der Abteilung Unternehmensplanung und Reporting.
Investoren reagierten offenbar zurückhaltend auf Swans Ernennung zum CEO. Der Analyst Vijay Rakesh vermutet, dass sie die technische Expertise an der Spitze des Unternehmens vermissen. Tatsächlich beendete die Intel-Aktie den gestrigen Handelstag mit einem Minus von 0,88 Prozent. Im nachbörslichen Handel schwankte der Preis leicht, um sich schließlich beim Schlusskurs von 47,12 Dollar einzupendeln. Vor dem Rücktritt von Brian Krzanich notierte das Papier bei mehr als 53 Dollar.
Der Technik-Analyst Patrick Moorhead bewertete die Entscheidung indes positiv, da sie für Kontinuität bei der Umsetzung der Produktstrategie stehen soll. „Ich glaube, dass Intel die richtige Strategie hat. Das Unternehmen muss die Umsetzung verbessern und einen Außenseiter ohne Intel-Erfahrung zu holen machte keinen Sinn“, sagte er. „Intel hat ein sehr starke Bank: zwei, die für den CEO-Posten in Betracht gezogen wurden, die Intel und Swan helfen werden.“
Ziel dieses Ratgebers ist es, SAP-Nutzern, die sich mit SAP S/4HANA auseinandersetzen, Denkanstöße zu liefern, wie sie Projektrisiken bei der Planung Ihres SAP S/4HANA-Projektes vermeiden können.
Schultests an drei bayerischen Gymnasien haben ergeben, dass die Lernsoftware BRAINIX die Aufmerksamkeit der Schülerinnen…
Microsoft rollt die Version 88 seines auf Chromium basierenden Edge-Browsers in den Stable-Channel aus, also…
Ein interdisziplinäres Forschungsteam von IBM, Mercedes Benz Research sowie Virginia Tech hat es geschafft, mit…
Sophos hat Beweise gefunden, dass der Betreiber des MrbMiner Krypto-Mining-Botnets eine kleine Software-Entwicklungsfirma ist, die…
Mehrere europäische Regierungen setzen auf digitale Impfpässe. Eine EU-weite Initiative scheint in Reichweite zu sein.
Elastic bewegt sich weg von Open Source und setzt stattdessen auf die Server Side Public…