Categories: PCWorkspace

Gartner: PC-Markt schrumpft um 4,3 Prozent im zweiten Quartal

Gartner hat ermittelt, dass Hersteller im zweiten Quartal 2017 weltweit 61,1 Millionen PCs ausgeliefert haben. Das entspricht einem Rückgang von 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Damit bescheinigen die Marktforscher dem PC-Markt zum elften Mal in Folge rückläufige Absatzzahlen. Es ist zudem die längste Flaute in der Geschichte der Computerindustrie.

Für das erneute Minus macht Gartner gestiegene Preise verantwortlich. Vor allem Komponenten wie DRAM, Solid State Drives und LCD-Panels seien knapp und von daher teuer. Allerdings hätten nicht alle Hersteller die gestiegenen Kosten an ihre Kunden weitergegeben.

Der weltweite PC-Markt ist im zweiten Quartal um 4,3 Prozent geschrumpft (Bild: Gartner).

„Im Business-Segment konnten die Anbieter die Preise nicht so schnell erhöhen, vor allem bei Großunternehmen, wo die Preise normalerweise durch Verträge mit Laufzeiten von einem Quartal oder einem ganzen Jahr abgesichert sind“, erklärte Mikako Kitagawa, Principal Analyst bei Gartner. „Im Consumer-Markt haben die Preisspitzen größere Auswirkungen, da die Kaufgewohnheiten stärker auf Preissteigerungen reagieren. Viele Verbraucher sind bereit, eine Anschaffung zu verschieben, bis der Preisdruck abnimmt.“

HP eroberte indes die Spitze im weltweiten PC-Markt von Lenovo zurück. Das US-Unternehmen steigerte entgegen dem Branchentrend laut Gartner im fünften Quartal in Folge seine Liefermengen. Im zweiten Quartal betrug das Plus 3,3 Prozent. Mit 12,7 Millionen verkauften Einheiten sicherte es sich 20,8 Prozent des Markts (plus 1,6 Punkte).

Lenovos Absatzzahlen schrumpften hingegen um 8,4 Prozent auf 12,19 Millionen Einheiten, was einem Anteil von 19,9 Prozent (minus 0,9 Punkte) entspricht. Zudem verkürzte Dell seinen Abstand zu Lenovo, da es ebenfalls mehr Computer auslieferte als zwischen April und Juni 2016.

Alle weiteren Top-6-Anbieter verschlechterten sich im Vergleich zum zweiten Quartal 2016. Apples Verkaufszahlen gingen um 0,4 Prozent zurück, Asus verlor 10,3 Prozent und Acer sogar 12,5 Prozent.

In den USA gaben die Absatzzahlen um 5,7 Prozent nach. Auch hier belastete eine schwache Nachfrage von Verbrauchern das Ergebnis, während das Business-Segment ein leichtes Wachstum zeigte. In der EMEA-Region bedeuten 17 Millionen ausgelieferte PCs ein Minus von 3,5 Prozent. Der deutsche PC-Markt entwickelte sich hingegen positiv. Viele Unternehmen investierten demnach in neue Hardware auf Basis von Windows 10.

Loading ...

[mit Material von Steven Musil, News.com]

Tipp: Was wissen Sie eigentlich über Hewlett Packard? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 16 Fragen auf silicon.de.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Die Navigation im Labyrinth der Malware-Scanner: Wie Sie die richtige Wahl für Ihr Unternehmen treffen

In der sich rapide entwickelnden Bedrohungslandschaft im Bereich der Cybersicherheit verlassen sich Unternehmen weltweit zunehmend…

1 Stunde ago

Aufbrechen von Daten-Silos durch Data Mesh: Ein Beispiel aus der produzierenden Industrie

In der heutigen digitalen Geschäftswelt sind Daten für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Um wettbewerbsfähig zu…

2 Stunden ago

ChatGPT: Die 128 besten Plugins auf einen Blick

Die Liste bietet einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Plugins, ihre Funktionen und Anwendungsbereiche.

18 Stunden ago

Digitale Service für Kliniken und Reha-Zentren aus der Cloud

VAMED Deutschland nutzt Open Telekom Cloud (OTC), um Krankenhäusern und Reha-Zentren zusätzliche Dienstleistungen anzubieten.

23 Stunden ago

Versicherungs-App mit virtueller Live-Beratung

„ERGO VR Experience“ ermöglicht immersives Erleben von Versicherungsprodukten.

24 Stunden ago

Vice Society mit eigener Ransomware unterwegs

Ransomware-Gruppe führt immer wieder gezielte Angriffe auf Bildungseinrichtungen und Krankenhäuser durch.

24 Stunden ago