Categories: BreitbandNetzwerke

FCC siegt in Prozess zu Netzneutralität gegen US-Breitbandanbieter

Die US-Breitbandanbieter haben eine Klage verloren, die sich gegen die Netzneutralitätsregeln der Federal Communications Commission (FCC) wandte. Das berichtet Ars Technica. Der erste Verfassungszusatz sei „kein Hindernis für Regeln zu einem offenen Internet“, entschied der US Court of Appeals für den District of Columbia.

Im Februar 2015 hatte die FCC unter Chairman Tom Wheelan wegweisende Netzneutralitätsregeln erlassen und bezahlte Überholspuren im Internet untersagt. Die Regeln gelten für Breitbandverbindungen mit einer Übertragungsrate von mindestens 25 MBit/s. Auch Blockaden und Drosselung wurden verboten. Der Branchenverband US Telecom Association, dem unter anderem AT&T und Verizon angehören, warf der FCC einen Monat später Missbrauch ihrer Entscheidungsfreiheit vor und klagte.

„Die heutige Entscheidung ist ein Sieg für Verbraucher und Innovationsträger, die unbeschränkten Zugang zum gesamten Web verdienen, und sie stellt sicher, dass das Internet eine Plattform für unvergleichliche Innovationen, freie Meinungsäußerung und wirtschaftliches Wachstum bleibt“, kommentiert Wheeler nun. Ein Jahrzehnt an Diskussionen und Rechtsstreitigkeiten sei somit beendet.

HIGHLIGHT

Admin-Tipps für Office 365

Office 365 ermöglicht vielfältige Einstellungsmöglichkeiten für Anwender und Administratoren. Kostenlose Zusatztools und die PowerShell helfen dabei, Office 365 optimal zu konfigurieren.

Zusätzlich ermöglicht die Entscheidung des Gerichts es der Aufsichtsbehörde FCC weiter, Festnetz- und Mobilfunk-Breitbandanbieter gemäß den Regeln in „Sektion II“ des Gesetzes Communications Act zu reglementieren. Einer solchen Reglementierung wollten sich die Provider mit der Argumentation widersetzen, der erste Zusatz zur US-Verfasssung stehe dem entgegen. Zudem agiere die FCC willkürlich und unberechenbar.

Die Breitbandanbieter könnten gegen den Entschluss vorgehen. Zudem drängen sie den Kongress, die Regelungen der FCC zu modifizieren.

Anders als die FCC ließ das EU-Parlament bei einer Entscheidung im Oktober 2015 so genannte „Überholspuren“ für „spezialisierte Dienste“ im Internet zu. Auch „Zero-Rating“ – eine Klassifizierung von Apps oder Diensten, die nicht auf eine Volumenbegrenzung angerechnet werden – verbot es nicht grundsätzlich. Datenschützer kritisierten diese „vagen Bestimmungen“. Die Lücken müssten nun die Gerichte schließen.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit der europäischen Technologie-Geschichte aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

Podcast: „Die Zero Trust-Architektur ist gekommen, um zu bleiben“

Unternehmen greifen von überall aus auf die Cloud und Applikationen zu. Dementsprechend reicht das Burg-Prinzip…

2 Stunden ago

Google schließt weitere Zero-Day-Lücke in Chrome

Hacker nutzen eine jetzt gepatchte Schwachstelle im Google-Browser bereits aktiv aus. Die neue Chrome-Version stopft…

4 Stunden ago

Hacker greifen Zero-Day-Lücke in Windows mit Banking-Trojaner QakBot an

Microsoft bietet seit Anfang der Woche einen Patch für die Lücke. Kaspersky-Forscher gehen davon aus,…

5 Stunden ago

Adobe schließt neun kritische Lücken in Reader und Acrobat

Das jüngste Update bringt insgesamt zwölf Fixes. Schadcode lässt sich unter Umständen ohne Interaktion mit…

12 Stunden ago

Fabrikautomatisierung: Siemens integriert SPS-Ebene

Eine softwarebasierte Workstation soll es Ingenieuren erlauben, sämtliche Steuerungen zentral zu verwalten. Pilotkunde ist Ford.

13 Stunden ago

Ebury-Botnet infiziert 400.000 Linux-Server weltweit

Kryptodiebstahl und finanzieller Gewinn sind laut ESET-Forschungsbericht die vorrangigen neuen Ziele.

1 Tag ago