Microsoft richtet Labor Station Q für Quantenforschung ein

Microsoft hat mit der University of California in Santa Barbara ein Quantencomputer-Forschungslabor eingerichtet, das Station Q heißt. Unter der Leitung des schon mit der Fields-Medaille ausgezeichneten Mathematikers Michael Freedman soll es Systeme entwickeln, die mehrere Quantenbits (Qubits) verarbeiten.

„Unser Labor bringt Forscher, Theoretiker und Experimentierer aus den Fachbereichen Mathematik, Physik und Informatik zusammen, und wir haben Partnerschaften mit Universtitäten und Forschungsinstituten weltweit“, kommentiert Freedman. „Quantencomputing ist ein Forschungsbereich, der Prinzipien aus der Quantenphysik und neue Entwicklungen der Materialwissenschaften zusammenbringt, um eine neue Art Computer zu bauen, der seinen Berechnungen Quanteneffekte zugrunde legt.“

Michael Freedman leitet Microsofts Quantenforschungslabor (Bild: Microsoft).

Qubits können anders als normale Bits Null und Eins zugleich enthalten – wie im Paradox um Schrödingers Katze, die zugleich tot und lebendig ist. Das könnte millionenfache parallele Berechnungen erlauben und dem Quantencomputer einen kaum vorstellbaren Leistungsvorsprung gegenüber herkömmlicher Computertechnik verschaffen.

Zahlreiche Forscher weltweit beschäftigen sich daher mit Quantencomputing. Der US-Geheimdienst NSA etwa will mit einem Quantencomputer Verschlüsselungen knacken. Einer der ersten kommerziellen Anbieter von Quantensystemen, D-Wave Systems, konnte schon Google und die NASA als Kunden gewinnen. An der Leistungsfähigkeit des 15 Millionen Dollar teuren D-Wave 2 zweifeln aber unter anderem Forscher der ETH Zürich.

Im Gegensatz zu Standard-Systemen bestehen Quantenrechner nicht aus Silizium: D-Wave etwa setzt flüssiges, durch Helium gekühltes Niobium ein. Sein System speichert 16 Qubits. Microsoft hat sich hingegen noch nicht auf eine bestimmte Technik festgelegt.

[mit Material von Peter Judge, TechWeekEurope.co.uk]

Tipp: Kennen Sie die größten Technik-Flops der IT-Geschichte? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 14 Fragen auf silicon.de

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

Alphabet übertrifft die Erwartungen im ersten Quartal

Der Umsatz steigt um 15 Prozent, der Nettogewinn um 57 Prozent. Im nachbörslichen Handel kassiert…

1 Tag ago

Microsoft steigert Umsatz und Gewinn im dritten Fiskalquartal

Aus 61,9 Milliarden Dollar generiert das Unternehmen einen Nettoprofit von 21,9 Milliarden Dollar. Das größte…

1 Tag ago

Digitalisierung! Aber wie?

Mehr Digitalisierung wird von den Unternehmen gefordert. Für KMU ist die Umsetzung jedoch nicht trivial,…

1 Tag ago

Meta meldet Gewinnsprung im ersten Quartal

Der Nettoprofi wächst um 117 Prozent. Auch beim Umsatz erzielt die Facebook-Mutter ein deutliches Plus.…

2 Tagen ago

Maximieren Sie Kundenzufriedenheit mit strategischem, kundenorientiertem Marketing

Vom Standpunkt eines Verbrauchers aus betrachtet, stellt sich die Frage: Wie relevant und persönlich sind…

2 Tagen ago

Chatbot-Dienst checkt Nachrichteninhalte aus WhatsApp-Quellen

Scamio analysiert und bewertet die Gefahren und gibt Anwendern Ratschläge für den Umgang mit einer…

2 Tagen ago