Letzte Chance zum Wechsel: MobileMe wird morgen abgeschaltet

Nutzer von Apples Synchronisierungsdienst MobileMe haben heute die letzte Chance, ihre Konten auf den Nachfolger iCloud zu übertragen. Denn am morgigen Samstag wird Apple den am 9. Juli 2008 gestarteten Service abschalten. Darauf hatte das Unternehmen schon kurz nach der Vorstellung von iCloud im Juni 2011 hingewiesen.

iCloud setzt auf iPhone, iPad und iPod Touch iOS 5 voraus. Auf dem Computer wird mindestens Mac OS X 10.7.2 Lion oder Windows Vista SP2 benötigt.


Die MobileMe-Funktionen iWeb Publishing, Galerie und iDisk stehen in iCloud nicht mehr zur Verfügung (Screenshot: ZDNet.de).

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Wechsel finden sich zusammengefasst in einer FAQ. Einige der Funktionen von MobileMe gehen demnach in iCloud auf – etwa Mail, Kontakte, Kalender und Lesezeichen. Ebenfalls erhalten bleiben Features wie „Mein iPhone suchen“ zum Orten eigener Geräte sowie „Zugang zu meinem Mac“, das einen Fernzugriff auf eigene Macs bietet.

Weitere MobileMe-Funktionen wie das Synchronisieren von Dashboard-Widgets, Schlüsselbunden, Dock-Objekten und Systemeinstellungen fallen in iCloud komplett weg. Auch der Online-Speicher iDisk, der Bilderdienst Galerie sowie der Hosting-Dienst iWeb Publishing stehen ab morgen nicht mehr zur Verfügung, werden aber teilweise durch iCloud-Pendants ersetzt. Diese unterscheiden sich allerdings in ihren Funktionen.

Daher sollten Nutzer etwa von allen in Galerie veröffentlichten Bildern und Videos eine Sicherungskopie anlegen, indem sie sie beispielsweise mit ihrer iPhoto-Mediathek synchronisieren. Alternativ lassen sich Fotos und Filme direkt herunterladen. Wer eine iWeb-Website über MobileMe veröffentlicht hat, kann diese mittels iWeb an einen anderen Webhosting-Dienst übertragen. Auch auf iDisk abgelegte Daten sollten gesichert werden.

MobileMe-Konten können Apple zufolge problemlos auf iCloud migriert werden. Wer verschiedene Konten für iTunes und MobileMe nutzt, hat allerdings keine Möglichkeit, diese zu verbinden. Mitglieder des Familienpakets haben die Option, ihre Konten separat in iCloud umzuziehen. Sie sind dann aber nicht mehr mit dem Master-Account verknüpft.

In iCloud werden Bilder in den Dienst Fotostream eingespeist. Dafür sowie für „Document in the Cloud“ stellt Apple in der kostenlosen Variante von iCloud insgesamt 5 GByte an Speicher zur Verfügung. Bei iTunes und im App Store gekaufte Inhalte wie Musik, Bücher und Apps zählen nicht dazu.

MobileMe-Nutzer, die aktuell mehr als 5 GByte Speicherplatz verwenden, erhalten beim Wechsel zu iCloud ein kostenloses Upgrade: Nutzer mit 20 GByte bekommen ebenfalls 20 GByte, Anwender mit 40 bis 60 GByte jeweils 50 GByte. Allerdings bleiben die Upgrades nur bis zum 30. September kostenlos. Danach können Anwender sie zum regulären Preis nutzen oder auslaufen lassen und die 5 GByte Gratisspeicher verwenden.


Für MobileMe-Nutzer ist heute die letzte Gelegenheit, zu iCloud zu wechseln (Screenshot: ZDNet.de).

Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Hinweis: Artikel von ZDNet.de stehen auch in Google Currents zur Verfügung. Jetzt abonnieren.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Einsatz von AI-Videoeditoren in der modernen Videobearbeitung

Um den Videobearbeitungsprozess zu vereinfachen, verbessern und ihn effizienter und für alle Benutzer zugänglich zu…

1 Stunde ago

Podcast: Geschäftsprozesse mit generativer KI automatisieren

Wie sich unstrukturierte Daten unter anderem für die Automatisierung von Rechnungsprozessen nutzen lassen, erklärt Ruud…

3 Tagen ago

Kehrtwende: Microsoft verschiebt Windows Copilot Recall

Geplante Markteinführung mit den Copilot+ PCs ist vorerst vom Tisch. Stattdessen startet in den kommenden…

3 Tagen ago

Copilot Pro: Microsoft streicht GPT Builder – nach nur drei Monaten

Die Änderung gilt zumindest für die Consumer-Version von Copilot. Die Zukunft des GPT Builder für…

4 Tagen ago

QR-Code-Phishing 3.0: Verseuchte Codes mit ASCII-Zeichen

Per HTML und ASCII nachgebaute QR-Codes umgehen die Sicherheitsmaßnahmen optischer Texterkennung.

4 Tagen ago

Malware-Ranking: Androxgh0st-Botnet breitet sich in Deutschland aus

Die seit April aktive Malware schafft es im Mai bereits auf Platz 2. Lockbit erholt…

4 Tagen ago