Categories: Digitalisierung

NRW gibt Plattform für digitale Gremienarbeit frei

Die Akkreditierungsstelle des Landes hat den Einsatz des digitalen Kommunikationstools Linkando für die Gremienarbeit der öffentlichen Hand genehmigt. Das Tool ist eine Erweiterung des Kommunikationsdienstes Zoom X, die die Telekom in ihrer MagentaBusiness-Collaboration-Suite bereitstellt. Öffentlichen Stellen sollen darin die erforderlichen Werkzeuge an die Hand bekommen, um Gremiensitzungen sicher und „effizient“ in der digitalen Welt durchzuführen.

Aus Sicht der Telekom ist die Entscheidung des Landes NRW ein Meilenstein in der Digitalisierung des öffentlichen Lebens in Deutschland. Der Bonner Konzern sieht sich damit als einzigen Anbieter einer Gesamtlösung zur digitalen Zusammenarbeit, die für den öffentlichen Sektor freigegeben ist.

Mit der Lösung können bisherige Präsenzveranstaltungen auch digital abgehalten werden. So zum Beispiel Ratssitzungen oder Bürgerbeteiligungen. Behörden und öffentliche Verbände könnten damit schneller und flexibler zusammenarbeiten.

Möglicher Präzedenzfall

Die Zulassung von Linkando für öffentliche Ausschusssitzungen sei ein Präzedenzfall für andere Bundesländer, so die Telekom weiter. Voraussetzung dafür war die Verabschiedung der sogenannten Digitalsitzungsverordnung (DigiSiVO)  im vergangenen Jahr, mit der NRW als erstes Bundesland den gesetzgeberischen Weg zu digitalisierten öffentlichen Ausschüssen ebnete.

Manuel

Recent Posts

Einsatz von AI-Videoeditoren in der modernen Videobearbeitung

Um den Videobearbeitungsprozess zu vereinfachen, verbessern und ihn effizienter und für alle Benutzer zugänglich zu…

1 Stunde ago

Podcast: Geschäftsprozesse mit generativer KI automatisieren

Wie sich unstrukturierte Daten unter anderem für die Automatisierung von Rechnungsprozessen nutzen lassen, erklärt Ruud…

3 Tagen ago

Kehrtwende: Microsoft verschiebt Windows Copilot Recall

Geplante Markteinführung mit den Copilot+ PCs ist vorerst vom Tisch. Stattdessen startet in den kommenden…

3 Tagen ago

Copilot Pro: Microsoft streicht GPT Builder – nach nur drei Monaten

Die Änderung gilt zumindest für die Consumer-Version von Copilot. Die Zukunft des GPT Builder für…

4 Tagen ago

QR-Code-Phishing 3.0: Verseuchte Codes mit ASCII-Zeichen

Per HTML und ASCII nachgebaute QR-Codes umgehen die Sicherheitsmaßnahmen optischer Texterkennung.

4 Tagen ago

Malware-Ranking: Androxgh0st-Botnet breitet sich in Deutschland aus

Die seit April aktive Malware schafft es im Mai bereits auf Platz 2. Lockbit erholt…

4 Tagen ago