Es gibt ein Wettrennen, Autos und Autohersteller in die Cloud zu bringen, erläutern die Analysten von Forrester. Letzte Woche sprang der Volkswagen-Konzern in Microsofts Azure-Cloud, um „die Entwicklung des automatisierten Fahrens zu beschleunigen“. Aber das Unternehmen ist auch ein Fan von Amazon Web Services (AWS) und kündigte bereits 2018 eine Zusammenarbeit mit Azure an. Anfang dieses Monats wählte Ford die Google Cloud als seine bevorzugte (aber nicht einzige) Cloud.
Es ist keine Überraschung, dass ein Unternehmen seine Risiken streuen und eine Multi-Cloud-Strategie verfolgen möchte. Aber in der Automobilbranche wird es aus zwei wichtigen Gründen komplizierter. Der erste Grund ist der offensichtliche Wunsch, selbst der routinemäßigsten Beschaffung einen großartig klingenden Namen zu geben.
Volkswagen zum Beispiel hat die Volkswagen Automotive Cloud und die Volkswagen Industrial Cloud. Sie machen sehr unterschiedliche Dinge. Eine Zusammenarbeit zwischen Microsoft und BMW aus dem Jahr 2019, an der inzwischen auch andere beteiligt sind, nennt sich Open Manufacturing Platform. Der zweite und wichtigere Grund ist, dass Automobilhersteller eine Reihe von sehr unterschiedlichen Anwendungen für die Cloud in ihrem Unternehmen haben. Um die zugrundeliegende Komplexität zu vereinfachen, können diese grob charakterisiert werden als:
Allzweck-SaaS-Unternehmensanwendungen, wie jedes andere Unternehmen auch. Automobilhersteller haben Büros und die Mitarbeiter in diesen Büros nutzen Office 365 oder Google Workspace, Zoom oder Webex, und Oracle oder Salesforce oder SAP, genau wie Sie. Viele der Systeme, die das Unternehmen am Laufen halten, laufen in der Cloud. Jeder große Software-as-a-Service (SaaS)-Anbieter, der eine globale Automarke unter Vertrag nimmt, wird wahrscheinlich etwas Lärm darum machen, aber es hat nur sehr wenig mit den Autos zu tun.
Allgemein nutzbare Cloud-Infrastruktur. Entwickler in Automobilfirmen nutzen, wie Entwickler an vielen anderen Stellen auch, eine Cloud-basierte Infrastruktur, um ihre Anwendungen zu entwickeln und zu testen und um Daten zu speichern. Die meisten Leute wussten wahrscheinlich nicht, dass Tesla AWS verwendet, bis eine Cybersicherheitsfirma entdeckte, dass ein Konto von Hackern zum Mining von Kryptowährungen verwendet wurde. Jeder große Automobilhersteller auf der Welt wird in gewissem Umfang eine Allzweck-Cloud-Infrastruktur von Alibaba, AWS, Azure oder Google nutzen, ohne dass er dies bekannt geben muss.
Allzweck-Big-Data-Tools. Autofirmen generieren eine Menge Daten. Der Übergang zu teil- oder vollautonomen Fahrzeugen erfordert, dass die Unternehmen riesige Datenmengen analysieren, während sie ihre Autos darauf trainieren, eine Reihe von Straßenbedingungen zu erkennen und darauf zu reagieren. Mercedes fuhr mit einem Auto um die Welt, um Daten über Straßenbedingungen und Fahrerverhalten in verschiedenen Ländern zu erfassen. Andere Unternehmen sammeln ähnliche Daten und verwenden dann Software, um noch mehr Kombinationen von Bedingungen zu simulieren. Die Ankündigung von Volkswagen und Microsoft in der letzten Woche berührte diesen Anwendungsfall.
Anwendungsfälle, die das Design von Autos unterstützen. Ein einziges neues Jaguar-Modell benötigte 36 Millionen CPU-Stunden, um die Ausführung von 1,8 Millionen Simulationen zu unterstützen, die 1.200 Terabyte an Daten generierten. Und all das trug dazu bei, etwa 40 % der Design- und Leistungsprüfungen des Autos zu erfüllen: Das Unternehmen strebt nun an, 100 % abzudecken.
Ford hat ebenso wie andere Hersteller Microsofts HoloLens eingesetzt, um den Designprozess für neue Autos und LKWs zu beschleunigen. Da sich Automobilhersteller ehrgeizige Ziele setzen, um eine Reihe völlig neuer Elektrodesigns auf den Markt zu bringen, suchen sie nach Möglichkeiten, den Zeit- und Kostenaufwand für die Entwicklung, Prüfung und Validierung dieser Designs zu reduzieren.
Anwendungsfälle, die die Herstellung von Autos unterstützen. In vielerlei Hinsicht ist eine Autofabrik genau wie jede andere Fabrik. Sie ist voll von großen Maschinen, die auf Dinge einschlagen, Dinge schweißen, Dinge verschrauben, Dinge biegen, Dinge spritzen und Dinge bewegen. Diese Maschinen müssen gesteuert und überwacht werden, und ihre Daten können analysiert werden, um herauszufinden, wann sie kaputt gehen oder wie sie effizienter genutzt werden können.
Die Ambitionen für die Volkswagen Industrial Cloud, die Open Manufacturing Platform und eine Partnerschaft zwischen Google und Renault adressieren alle Teile dieses Anwendungsfalles. Volkswagen hofft, irgendwann über seine eigenen Fabriken hinauszugehen und ähnliche Prozesse auf seine Partner in der Lieferkette anzuwenden.
Anwendungsfälle, die den Betrieb und die Wartung von Autos unterstützen. Autohersteller werden nervös, wenn sie daran denken, dass sie die Kontrolle über die Softwaresysteme verlieren könnten, die ihre Autos zum Laufen bringen. Genauso wie das physische Design des Autos ist dies geistiges Eigentum, von dem sie glauben, dass es sie von ihren Mitbewerbern unterscheidet und das sie nicht aufgeben wollen. In der Tat wollen viele sogar noch mehr Kontrolle.
Selbst mit seiner (AWS) Industrial Cloud und seiner (Microsoft) Automotive Cloud verdoppelt Volkswagen seine eigenen Softwareentwicklungsfähigkeiten. Der „50-Milliarden-Dollar-Plan“ läuft nicht ganz reibungslos, aber das Unternehmen bleibt dabei, den Anteil der internen Softwareentwicklung für seine Autos von heute 10 % auf rund 60 % zu erhöhen. Der größte Teil des Rests wird immer noch von den heutigen Systemlieferanten wie Bosch und Continental erledigt, und ein Teil des ursprünglichen Versprechens der Automotive Cloud war, dass sie Daten von all diesen Teilnehmern im automobilen Ökosystem zusammenführen könnte.
Andere Anbieter wie Ford oder Volvo scheinen eher bereit zu sein, vorsichtig etwas Kontrolle über den Betrieb des Autos abzugeben. Beide arbeiten mit Google zusammen, um dessen Android Automotive (nicht zu verwechseln mit dem ähnlich benannten Android Auto) in das Auto einzubauen. Anstatt ein Ford- oder Volvo-System zu verwenden, um die Heizung aufzudrehen oder nach Hause zu navigieren, werden sich die Fahrer auf Android verlassen – ein Telefon ist nicht erforderlich.
Inwieweit diese Systeme wirklich im Besitz des Autoherstellers sein und von ihm gewartet werden müssen, ist eine berechtigte Frage, aber die Cloud-Infrastruktur spielt eindeutig eine Rolle: All die Over-the-Air-Updates für die Systeme im Auto müssen von irgendwoher kommen, und all die Diagnosedaten über das Fahrerverhalten und die Fahrzeugleistung müssen irgendwo verarbeitet werden.
Eine entsprechend abgesicherte globale Cloud ist wahrscheinlich besser geeignet, um eine globale Fahrzeugflotte zu bedienen als ein einzelnes Rechenzentrum in Dearborn, Göteborg oder Wolfsburg. Zusätzliche Dienste und Einnahmequellen, die mit dem Auto und seinem Betrieb verbunden sind, wie z. B. Situationsbewusstsein, nutzungsabhängige Versicherungen, orts- oder fahrerspezifische Produktwerbung und andere, bleiben vorerst meist hypothetisch oder von begrenztem Nutzen.
Anwendungsfälle, die das Fahrer- (und Beifahrer-) Erlebnis verbessern. Viele moderne Autos unterstützen Android Auto (wiederum nicht dasselbe wie Android Automotive) oder Apple CarPlay, wodurch Apps von einem gekoppelten Telefon auf das Display des Autos projiziert werden und der Ton über die Mikrofone und Lautsprecher des Autos ausgegeben wird. Amazons Alexa ist auch als Option in einigen Fahrzeugen von Audi, BMW, Chevrolet und anderen verfügbar. Hier gibt es keine echte Integration mit dem Auto, da die gesamte Intelligenz auf dem Telefon oder in der Cloud sitzt.
Während sich die Automobilhersteller mit den disruptiven Kräften ihrer Branche auseinandersetzen – den miteinander verbundenen Veränderungen hin zu mehr vernetzten, autonomen, gemeinsam genutzten und elektrischen Fahrzeugen, die oft als CASE bezeichnet werden – ist die Cloud ein wichtiges Werkzeug im Werkzeugkasten. Die Autohersteller profitieren davon, und die Cloud-Anbieter freuen sich darüber. Aber wenn das nächste Mal eine Schlagzeile über die neueste Auto/Cloud-Ehe schreit, denken Sie daran, ein wenig zu graben und zu fragen, welches Problem der Cloud-Anbieter wirklich lösen soll.
Die Gigamon Visibility Platform ist der Katalysator für die schnelle und optimierte Bereitstellung des Datenverkehrs für Sicherheitstools, Netzwerkperformance- und Applikationsperformance-Monitoring. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie mit Gigamon-Lösungen die Effizienz ihrer Sicherheitsarchitektur steigern und Kosten einsparen können.
Wer bei Google mit den passenden Suchbegriffen nicht in den Top-Rankings gefunden wird, der kann…
Unternehmen räumen der Entwicklung technischer und digitaler Führungskompetenzen ein zu geringe Priorität ein. Gartner fordert…
Betroffen sind Android 12, 13, 14 und 15. Google sind zielgerichtete Angriffe auf die beiden…
Schadprogramm der pakistanischen Hackergruppe APT36 weitet seine Aktivitäten aus und verbessert seine Techniken.
Tenable vergibt für beide Schwachstellen einen CVSS-Basis-Score von 9,8. Zwei Use-after-free-Bugs erlauben möglicherweise das Einschleusen…
Erstmals liegen Preise für Verbraucher vor. Sie zahlen weniger als Geschäftskunden. Dafür beschränkt Microsoft den…