Categories: MobileSmartphone

Technische Details des Samsung S21, S21+ und S21 Ultra durchgesickert

Samsung setzt offenbar bei seiner kommenden Galaxy-Generation auf ein Full-HD+-Display. Das geht aus den durchgesickerten technischen Spezifikationen des Galaxy S21 hervor, die laut Android Police von mehreren Quellen bestätigt wurden. Eine QHD-Auflösung ist demnach dem Galaxy S21 Ultra vorbehalten. Allerdings bieten die niedriger auflösenden Displays von Galaxy S21 und S21+ standardmäßig eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, während sich das S21 Ultra mit einer adaptiven Bildwiederholfrequenz von 1 bis 120 Hz begnügen muss.

Beim S21 ist das Display wohl 6 Zoll groß, was der Diagonale des Vorgängers entspricht. Auch beim S21+ setzt Samsung angeblich auf die bewährten 6,7 Zoll. Bei der Ultra-Version soll das Display indes von 6,9 auf 6,8 Zoll schrumpfen.

Das Betriebssystem ist dem Bericht zufolge wie zu erwarten war Android 11. Die eigene Oberfläche One UI soll direkt mit einem Update auf Version 3.1 kommen – die aktuellen Beta-Tests für Android 11 laufen mit One UI 3.0.

Auch zu erwarten war eine neue Prozessorgeneration. Je nach Region soll die neuen Premium-Smartphones Qualcomms Snapdragon 875 oder Samsungs Exynos 2100 erhalten. Beide Prozessoren wurden bisher noch nicht öffentlich angekündigt. Die Gerüchteküche will jedoch erfahren haben, dass der Exynos 2100 mindestens auf Augenhöhe mit dem Snapdragon 875 liegt und ihn in einigen Bereichen sogar übertrumpfen könnte.

Die Kameraausstattung der drei Smartphones erscheint auf den ersten Blick vertraut – die Daten der Hardware entsprechen der aktuellen S20-Generation. Galaxy S21 und S21+ nehmen Bilder mit einem Triple-Kamera-System auf, dass sich auf einer Hauptkamera mit 12-Megapixel-Sensor, einer Ultraweitwinkelkamera mit ebenfalls 12 Megapixeln und einer Telefotokamera mit 64-Megapixel-Sensor zusammensetzt. Für die Hauptkamera des S21 Ultra soll Samsung auf die zweite Generation seines 108-Megapixelsensors setzen. Außerdem soll es zwei Kameras mit Teleobjektiven geben, die jeweils 10 Megapixel auflösen und einen 3-fachen beziehungsweise 10-fachen optischen Zoom bieten.

Auch beim Akku scheint Samsung keine größeren Überraschungen zu planen. S21 und S21 Ultra erhalten die Energiespeicher ihrer Vorgänger, die über eine Kapazität von 4000 beziehungsweise 5000 mAh verfügen. Lediglich beim S21+ fanden die Entwickler offenbar Platz für einen größeren Akku, der es nun auf 4800 statt 4500 mAh bringen soll.

Der neue Mobilfunkstandard 5G wird wohl auch von allen drei Modellen unterstützt. Das gilt auch für Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.1. Die neuen Gehäusefarben sind Phantom Violet, Phantom Pink, Phantom Gray und Phantom White für das Galaxy S21, Phantom Silver, Phantom Black und Phantom Violet für das S21+ und Phantom Black und Phantom Silver für das S21 Ultra.

Die neue Galaxy-Generation soll Samsung außerdem früher als üblich vorstellen. Angeblich plant das koreanische Unternehmen eine Präsentation am 14. Januar.

WEBINAR

Beim Endpunkt-Schutz zählt jede Sekunde: Warum die Entschärfung in Echtzeit entscheidend ist

Carsten Maceus, Systems Engineer bei Fortinet, erläutert in diesem Webinar, wie eine moderne IT-Sicherheitsarchitektur in Unternehmen aussehen sollte. Er illustriert dies am Beispiel eines Fußballstadions wo Bengalos, Flitzer, Ordner und Zuschauer agieren. Spannend.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Sicherer Datenaustausch mit betroffenen AOKs wieder möglich

Mehrere AOKs waren von einer Sicherheitslücke in der Software "MOVEit Transfer" zur Datenübertragung betroffen.

2 Tagen ago

Kampagne zum Ausspielen von 60.000 manipulierten Android-Apps

Bitdefender entdeckt vollautomatische Kampagne zum Ausspielen von gecrackten oder modifizierten populären Apps oder Game Assets.

2 Tagen ago

CipherTrust Data Security Platform as-a-Service

Schnelle Bereitstellung und Skalierung von Schlüsselmanagement- und Datensicherheitsdiensten ohne Vorabinvestitionen.

2 Tagen ago

Zero-Day-Lücke bei Dateitransfer-Software MOVEit

Progress Software weist auf eine kritische Sicherheitslücke (CVE-2023-34362) bei MOVEit Transfer und weiteren MOVEit-Cloud-Lösungen hin.

2 Tagen ago

Neue Magecart-Kampagne missbraucht legale Website-Domains

Kampagne nutzt laut Akamai-Forscher Magento und andere Plattformen für ihre Angriffe.

2 Tagen ago

Internet-basierter Arbeitsplatz mit Sicherheit aus der Cloud

Zero Trust Exchange-Plattform von Zscaler unterstützt Primetals Technologies beim Netzwerk-Redesign.

2 Tagen ago