Categories: ÜbernahmeUnternehmen

Microsoft bestätigt Übernahmeverhandlungen mit TikTok

Microsoft hat am Sonntag nach mehreren zum Teil sich widersprechendenden Medienberichten bestätigt, dass es offizielle Gespräche zur Übernahme des US-Geschäfts der Videoplattform TikTok führt. Die Verhandlungen will der Softwarekonzern trotz der Drohung von US-Präsident Donald Trump, TikTok in den USA zu verbieten, fortsetzen.

Ziel ist es einem Blogeintrag von Microsoft zufolge, die TikTok-Geschäfte in den USA, Kanada, Australien und Neuseeland zu übernehmen und zu betreiben. Möglicherweise werde Microsoft Investoren an der Transaktion mit einem Minderheitsanteil beteiligen. Man habe „sich verpflichtet, TikTok vorbehaltlich einer vollständigen Sicherheitsüberprüfung zu erwerben und den Vereinigten Staaten, einschließlich des US-Finanzministeriums, angemessene wirtschaftliche Vorteile zu bieten“.

Die Gespräche mit der TikTok-Mutter ByteDance will Microsoft in den kommenden Wochen abschließen, spätestens bis zum 15. September. Bis dahin sei auch geplant, mit der US-Regierung und Präsident Trump in Kontakt zu bleiben.

Für den Fall einer Akquisition kündigte Microsoft zudem an, die Sicherheit und den Schutz der Privatsphäre deutlich zu verbessern. Das Unternehmen will außerdem den Umzug jeglicher persönlicher Daten von US-Nutzern in die USA sicherstellen. Zudem soll garantiert sein, dass alle Daten, die derzeit außerhalb der USA vorgehalten werden, nach der Übertragung in die USA gelöscht werden.

ByteDance ist zwar ein chinesisches Unternehmen, seine Rechenzentren befinden sich nach eigenen Angaben jedoch alle außerhalb des Gültigkeitsbereichs chinesischer Gesetze. Für den chinesischen Markt werde der eigenständige Dienst Douyin angeboten. Daten von US-Nutzern sollen sich indes in den USA befinden – und auch Backup-Servern in Singapur.

Microsofts Bemühungen zur Übernahme von TikTok stehen dem Blogeintrag zufolge noch am Anfang. Das Unternehmen stellte klar, dass es nicht beabsichtige, sich vor Beendigung der Gespräche erneut zu der geplanten Akquisition zu äußern.

Erste Gerüchte zu einem Einstieg von Microsoft bei TikTok kamen Ende vergangener Woche auf. Zwischenzeitlich hieß es, das Unternehmen habe nach der Ankündigung der US-Regierung, TikTok in den USA zu sanktionieren, die Verhandlungen ausgesetzt.

Unklar ist, welches Ziel Microsoft mit der Übernahme von TikTok verfolgt. Es wird spekuliert, dass Redmond in erster Linie daran interessiert sei, den Videodienst auf seiner eigenen Cloud-Plattform Azure zu betreiben. Auch zu einem möglichen Kaufpreis ist bisher nichts bekannt.

ANZEIGE

Kollaborationsplattform Slack: Effizient arbeiten – egal von wo

Vor COVID-19 war Remote-Work für viele Unternehmen fast undenkbar. Heute haben sie erkannt, dass es sehr gut funktionieren kann, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie mit der Kollaborationslösung Slack auf die veränderten Arbeitsbedingungen optimal reagieren können.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Gemini: Google stellt neues KI-Modell vor

Zum Start wird Gemini in Bard und das Pixel 8 integriert. Das KI-Modell ist laut…

15 Stunden ago

Trend Micro warnt vor Zunahme KI-unterstützter Cyberangriffe

Der Missbrauch von KI-Werkzeugen erschwert die Bedrohungslage unter anderem bei Phishing und Business E-Mail Compromise.…

15 Stunden ago

Zugang zu europäischer PlanQK-Plattform

PlanQK-User können ab jetzt auf Hardware der T-Systems Quantum Cloud zugreifen.

21 Stunden ago

Chrome 120: Google schaltet neuen Sicherheits-Check frei

Der Browser prüft proaktiv auf mögliche Sicherheitsprobleme. In den Einstellungen informiert Chrome zudem über den…

23 Stunden ago

AI Alliance setzt sich für „offene“ Entwicklung von künstlicher Intelligenz ein

Zu den Gründungsmitgliedern gehören Meta, IBM, Intel und die NASA. Nicht dabei sind indes Microsoft,…

2 Tagen ago

DeepSearch: Neue Suchfunktion für Microsoft Bing nutzt GPT-4

Die Erweiterung der Bing-Suche liefert umfassendere Ergebnisse. Ein Suchvorgang mit DeepSearch dauert durchschnittlich 30 Sekunden.

2 Tagen ago