Categories: Cloud

Zu viele im Home-Office: Microsoft drosselt einige Office-365-Dienste

Microsoft passt einige seiner Office-365-Dienste an die durch die Corona-Pandemie gestiegene Anzahl von Home-Office-Usern an. Damit die Grundfunktionen weiterhin verfügbar bleiben, werden einige Dienste gedrosselt. Das geht aus einer E-Mail hervor, die Microsoft an Office-365-Admins verschickt hat.

Bereits am 16. März informierte Microsoft die Office-365-Admins im Administrator-Dashboard über „vorübergehende Anpassungen von Funktionen“, die möglicherweise erforderlich sind. In dieser Warnung wurde den Kunden mitgeteilt, dass Microsoft „vorübergehende Anpassungen zur Auswahl nicht wesentlicher Funktionen“ vornimmt. Die Änderungen sollten jedoch keine signifikanten Auswirkungen auf die grundsätzlichen Funktionen seiner Clouddienste haben.

Zu den damals genannten Beispielen gehörten die Häufigkeit, mit der seine Dienste die Anwesenheit prüfen, die Intervalle, in denen die Eingaben anderer Teilnehmer angezeigt werden und die Videoauflösung.

Heute treten die „vorübergehenden Änderungen“ in Kraft. Sie betreffen die folgenden Produkte und Dienste:

  • OneNote: OneNote in Teams wird nur für kommerzielle Nutzer, ausgenommen EDU, schreibgeschützt sein. Benutzer können OneNote für das Web zur Bearbeitung aufrufen. Die Download-Größe und die Synchronisierungsfrequenz von Dateianhängen wurde geändert. Einzelheiten zu diesen und anderen OneNote-bezogenen Aktualisierungen hat Microsoft in einem kurzen Hinweis zusammengefasst.
  • SharePoint:Wir verlegen bestimmte Backend-Operationen auf regionale Abend- und Wochenendgeschäftszeiten. Zu den betroffenen Funktionen gehören Migration, DLP und Verzögerungen bei der Dateiverwaltung nach dem Hochladen einer neuen Datei, eines Videos oder Bildes. Außerdem erfolgt die Wiedergabe von Videos mit einer reduzierten Auflösung.
  • Stream: Die Personen-Zeitleiste wurde für neu hochgeladene Videos deaktiviert. Bereits existierende Videos werden nicht beeinträchtigt.

Erst letzte Woche gab Microsoft bekannt, dass die Zahl der täglichen aktiven Nutzer von Teams, seinem Gruppen-Kollaborationsdienst, innerhalb von sieben Tagen von 32 Millionen auf 44 Millionen aktive Nutzer pro Tag gestiegen war. Im November letzten Jahres lag die Zahl der täglich aktiven Teams-Nutzer erst bei 20 Millionen.

ANZEIGE

Auf zu neuen Höhen mit SkySQL, der ultimativen MariaDB Cloud

In diesem Webinar stellen wir Ihnen SkySQL vor, erläutern die Architektur und gehen auf die Unterschiede zu anderen Systemen wie Amazon RDS ein. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Produkt-Roadmap, eine Live-Demo und erfahren, wie Sie SkySQL innerhalb von nur wenigen Minuten in Betrieb nehmen können.

Kai Schmerer

Kai ist seit 2000 Mitglied der ZDNet-Redaktion, wo er zunächst den Bereich TechExpert leitete und 2005 zum Stellvertretenden Chefredakteur befördert wurde. Als Chefredakteur von ZDNet.de ist er seit 2008 tätig.

Recent Posts

Apple Vision Pro im Arbeitsumfeld: Hype oder Highlight?

Handelt es sich um ein ernstzunehmendes Werkzeug oder ist es lediglich eine schöne und teure…

36 Minuten ago

Wimbledon: KI für personalisierte Spielerberichte

„Catch Me Up“, entwickelt und trainiert mit IBMs Granite LLM, hilft Tennisfans, über alle Spiele…

1 Stunde ago

Einsatz von AI-Videoeditoren in der modernen Videobearbeitung

Um den Videobearbeitungsprozess zu vereinfachen, verbessern und ihn effizienter und für alle Benutzer zugänglich zu…

2 Stunden ago

Podcast: Geschäftsprozesse mit generativer KI automatisieren

Wie sich unstrukturierte Daten unter anderem für die Automatisierung von Rechnungsprozessen nutzen lassen, erklärt Ruud…

3 Tagen ago

Kehrtwende: Microsoft verschiebt Windows Copilot Recall

Geplante Markteinführung mit den Copilot+ PCs ist vorerst vom Tisch. Stattdessen startet in den kommenden…

3 Tagen ago

Copilot Pro: Microsoft streicht GPT Builder – nach nur drei Monaten

Die Änderung gilt zumindest für die Consumer-Version von Copilot. Die Zukunft des GPT Builder für…

4 Tagen ago