Categories: Regulierung

Project Dragonfly: Google stellt angeblich Arbeit an chinesischer Suchmaschine ein

Google hat angeblich die Entwicklung einer zensierten Suchmaschine für China auf Eis gelegt. Auslöser ist laut einem Bericht von The Intercept eine Beschwerde von Googles Datenschutz-Team. Demnach fehlen dem sogenannten Project Dragonfly nun wichtige Daten über Suchanfragen chinesischer Nutzer, mit deren Hilfe die Genauigkeit der Suchmaschine verbessert werden sollte.

Google soll 2008 die in Peking ansässige Website 265.com gekauft haben. Deren Daten sollen es den Entwicklern von Project Dragonfly ermöglicht haben, genauere Suchresultate zu generieren und einen ersten Prototyp einer chinesischen Suchmaschine zu entwickeln.

Auf Betreiben von Googles eigenen Datenschützern, die nicht über die Daten von 265.com informiert wurden, wurde nun offenbar der Zugang zu den Daten gesperrt. Das habe das Dragonfly-Projekt „effektiv beendet“, so The Intercept weiter.

2010 hatte Google den Suchmaschinenmarkt in China verlassen. Das Unternehmen weigert sich seitdem, den staatlichen Vorgaben für die Filterung von Suchergebnissen nachzukommen. Google-Gründer Sergey Brin hatte den Rückzug unter anderem der seiner Ansicht nach totalitäre Politik der chinesischen Regierung begründet.

Allerdings hat die Bedeutung des chinesischen Markts im Lauf der Jahre zugenommen. Das Projekt Dragonfly, sprich eine eigens für China entwickelte Suchmaschine, die die Vorgaben der dortigen Regierung erfüllt, ist auch firmenintern umstritten. Im vergangenen Monat demonstrierten Hunderte Google-Mitarbeiter gegen das Projekt. Zusammen mit Amnesty International schrieben sie einen offenen Brief an CEO Sundar Pichai und forderten die Einstellung des Project.

Über Dragonfly selbst ist indes wenig bekannt. Klar ist, dass Google bestimmte Inhalte auf Anweisung der Regierung zensieren wird. Außerdem soll es erforderlich sein, dass sich Nutzer für eine Suche mit ihrer Telefonnummer registrieren müssen, was es der Regierung erlauben würde, Suchanfragen zurückzuverfolgen.

Bei einer Anhörung vor dem US-Kongress hatte Pichai zuletzt erklärt, es gebe keine Pläne für eine chinesische Suchmaschine. Er bestätigte jedoch die Existenz des Projekt Dragonfly und das zwischenzeitlich mehr als hundert Personen daran gearbeitet hätten. Angesichts der Gesamtzahl der Beschäftigten sei es jedoch ein kleines Projekt.

Whitepaper

CAD-Daten optimal verwalten: ECM-Lösungen vereinfachen Planmanagement

Wie ECM-Systeme CAD-Prozesse verbessern können, was eine gute ECM-Lösung beim Planmanagement auszeichnet und warum sich nscale CAD als spezialisierte Lösung für das Planmanagement anbietet, erklärt dieses Whitepaper.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

EU-Kommission plant Recht auf Reparatur

Reparaturen sollen für Verbraucher günstiger werden, als Waren zu ersetzen. Die EU-Kommission will das Modell…

3 Stunden ago

System schützt Senioren per KI und Funk

Radarsystem alarmiert unter anderem bei einer allgemeinen Abnahme der Mobilität oder erhöhter Wahrscheinlichkeit von Stürzen.

7 Stunden ago

Mozilla gründet Start-up für vertrauenswürdige KI

Mozilla stellt Kriterien wie Transparenz und Unabhängigkeit in den Vordergrund. Der erste Fokus liegt auf…

8 Stunden ago

Pwn2Own 2023: Windows 11 und macOS gehackt

Beide Betriebssysteme sind anfällig für eine nicht autorisierte Ausweitung von Benutzerrechten. Forscher zeigen außerdem bisher…

10 Stunden ago

Google stopft acht Sicherheitslöcher in Chrome

Betroffen sind Komponenten wie Passwords, WebHID und PDF. Angreifer können unter Umständen Schadcode aus der…

1 Tag ago

Google öffnet Chatbot Bard für Nutzer in den USA und Großbritannien

Sie können sich ab sofort in eine Warteliste eintragen. Google stuft Bard aber weiterhin als…

1 Tag ago