Categories: MobileMobile Apps

Microsoft stellt Entwicklung mobiler Office-Apps für Windows ein

Microsoft hat angekündigt, dass die mobilen Office-Apps für Windows nicht mehr zu den Prioritäten des Unternehmens gehören. Es stellt damit zwar nicht den Support für die Anwendungen ein, aber Nutzer dürfen nicht mehr davon ausgehen, neue Funktionsupdates für die mobilen Office-Apps zu erhalten. Das erklärte ein Vertreter des Unternehmens gegenüber Besuchern der Konferenz Ignite, wie Neowin berichtet.

Auf Nachfrage von ZDNet.com bestätigte ein Firmensprecher den Bericht. „Die Office Mobile-Anwendungen für Windows wurden nicht abgekündigt. Aber für Mobiltelefone priorisieren wir derzeit die Entwicklung für die iOS- und Android-Versionen unserer Apps; und unter Windows priorisieren wir Win32- und Web-Versionen unserer Apps“, sagte der Sprecher.

Zu den mobilen Versionen der Office-Apps für Windows gehören Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote, Teams, OneDrive, Skype, Skype for Business, Sway, Office Lens und Yammer. OneNote dürfte Nutzern jedoch als reine UWP-App erhalten bleiben.

Betroffen von der Ankündigung sind aber nicht nur Besitzer von Smartphones mit Windows 10 Mobile. Die Apps lassen sich auch auf Tablets, Surface Hub und HoloLens einsetzen. Auch auf dem erst kürzlich vorgestellten Surface Go können die mobilen Office-Anwendungen installiert und sogar kostenlos genutzt werden – die Apps sind auf allen Geräten mit einer Bildschirmdiagonale von 10,1 Zoll und weniger gratis.

Die Entscheidung, die Apps nicht mehr weiter zu entwickeln, sollte in Zusammenhang stehen mit Entscheidung, Windows 10 Mobile einzustellen. Sie ist aber auch als Eingeständnis dafür anzusehen, dass die UWP-Strategie nicht aufgegangen ist. Neben den Universal Windows Apps (UWP) finden sich im Microsoft Store inzwischen auch Win32-Anwendungen und vor allem Progressive Web Apps (PWA).

Generell versucht Microsoft, unabhängig vom Gerät seine Nutzer zu einem Umstieg von Office zu Office 365 zu bewegen. Das könnte dazu führen, dass sich Microsoft entschließt, auch einige oder vielleicht sogar alle Office-Anwendungen auch als Progressive Web Apps anzubieten.

Whitepaper

Studie zu Filesharing im Unternehmen: Kollaboration im sicheren und skalierbaren Umfeld

Im Rahmen der von techconsult im Auftrag von ownCloud und IBM durchgeführten Studie wurde das Filesharing in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern im Kontext organisatorischer, technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte untersucht, um gegenwärtige Zustände, Bedürfnisse und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Jetzt herunterladen!

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

PC-Markt: Canalys prognostiziert 8 Prozent Wachstum für 2024

Der Markt kehrt bereits im vierten Quartal 2023 ins Plus zurück. Trotzdem schrumpfen die Verkaufszahlen…

9 Stunden ago

Die Welt der Tablets: Neueste Technik und Gadgets im Überblick

Laut den aktuellen Zahlen des nordamerikanischen Marktforschungsunternehmens IDC ist die Beliebtheit von Tablets in den…

12 Stunden ago

Was bringt Wi-Fi 7 in Büro- und Industrienetzwerken?

Wi-Fi 7 als Nachfolger des aktuellen WLAN-Standards steht in den Startlöchern. Er soll den Datendurchsatz…

17 Stunden ago

Dezember-Patchday: Google schließt kritische Lücken in Android

Eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung ohne Interaktion mit einem Nutzer. Angreifbar sind alle Android-Versionen inklusive…

18 Stunden ago

Halbleiterumsätze wachsen 2024 voraussichtlich um 17 Prozent

Der Branchenumsatz steigt auf 624 Milliarden Dollar. Eine höhere Nachfrage führt in einigen Bereichen auch…

1 Tag ago

Sicherheit im Netz: Ein unverzichtbarer Schutz

Cybersicherheit ist aktuell wichtiger denn je. Mit der steigenden Anzahl von Online-Transaktionen, sozialen Medien und…

5 Tagen ago