Categories: MobileSmartphone

Hacker entwickeln Jailbreak für iOS 9.3.3

Die chinesische Hackergruppe Pangu Team hat offenbar einen Jailbreak für iOS 9.3.3 entwickelt. Das PPHelper genannte Tool steht für alle iOS-Versionen ab 9.2 zur Verfügung – allerdings nur mit Einschränkungen. Es funktioniert mit iPhones und iPads mit 64-Bit-Prozessor. Außerdem ist das Tool derzeit nur für Windows in chinesischer Sprache erhältlich. Eine englische Übersetzung soll aber zeitnah folgen.

Auf seiner Website hält das Pangu-Team jedoch eine englischsprachige Anleitung bereit. Demnach werden neben iPhone 5S und neuer auch iPad Air, Air 2, Mini 2 und 3, iPad Pro und iPod Touch 6 unterstützt. Vor einem Jailbreak empfehlen die Hacker zudem ein vollständiges Backup mit der aktuellsten Version der iTunes-Software.

Nutzer müssen ihr Gerät zudem per iTunes auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und die Passwortabfrage, Touch ID und die Funktion „Mein iPhone finden“ deaktivieren. Anschließend kann PPHelper unter Windows als Administrator installiert werden, das zum Homebildschirm des iOS-Geräts eine PP genannte App hinzufügt.

Die App wiederum installiert ein Sicherheitsprofil, mit dessen Hilfe der Nutzer die PPHelper-App als vertrauenswürdig einstufen kann. Erst danach wird der eigentliche Jailbreak ausgeführt und der alternative App-Store Cydia installiert. Nach einem Neustart des Geräts kann mithilfe der Cydia-App geprüft werden, ob der Jailbreak erfolgreich war.

Ein Jailbreak hebt die werksseitigen Beschränkungen von Apple-Geräten auf. Danach steht neben dem offiziellen App Store auch der Cydia Store zur Verfügung, der von Apple aus verschiedenen Gründen nicht zugelassene Programme bereitstellt. Durch die Modifikation erlischt allerdings Apples Gerätegarantie. Während Apple in Jailbreaks einen Verstoß gegen seine Lizenzbedingungen sowie den Digital Millennium Copyright Act (DMCA) sieht, wurden sie vom US Copyright Office für legal erklärt.

ANZEIGE

So lassen sich Risiken bei der Planung eines SAP S/4HANA-Projektes vermeiden

Ziel dieses Ratgebers ist es, SAP-Nutzern, die sich mit SAP S/4HANA auseinandersetzen, Denkanstöße zu liefern, wie sie Projektrisiken bei der Planung Ihres SAP S/4HANA-Projektes vermeiden können.

Ein verfügbarer Jailbreak bedeutet aber auch, dass in iOS 9.3.3 eine als kritisch einzustufende Sicherheitslücke steckt. Ohne eine solche Schwachstelle lassen sich die Sicherheitsfunktionen von iOS nicht umgehen, was wiederum notwendig ist, um Apples werksseitige Beschränkungen aufzuheben.

Als Folge erhöht ein Jailbreak die Infektionsgefahr durch schadhafte Software. Vor allem von chinesischen App Stores geht eine große Gefahr aus. Im September 2015 sorgte zudem die iOS-Malware KeyRaider für Aufsehen, die über Cydia-Repositories auf iOS-Geräte mit Jailbreak gelangt. Allerdings haben Cyberkriminelle inzwischen auch schon Wege gefunden, nicht per Jailbreak entsperrte Geräte mit Malware zu infizieren.

[mit Material von Lance Whitney, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Apple Vision Pro im Arbeitsumfeld: Hype oder Highlight?

Handelt es sich um ein ernstzunehmendes Werkzeug oder ist es lediglich eine schöne und teure…

3 Stunden ago

Wimbledon: KI für personalisierte Spielerberichte

„Catch Me Up“, entwickelt und trainiert mit IBMs Granite LLM, hilft Tennisfans, über alle Spiele…

3 Stunden ago

Einsatz von AI-Videoeditoren in der modernen Videobearbeitung

Um den Videobearbeitungsprozess zu vereinfachen, verbessern und ihn effizienter und für alle Benutzer zugänglich zu…

4 Stunden ago

Podcast: Geschäftsprozesse mit generativer KI automatisieren

Wie sich unstrukturierte Daten unter anderem für die Automatisierung von Rechnungsprozessen nutzen lassen, erklärt Ruud…

3 Tagen ago

Kehrtwende: Microsoft verschiebt Windows Copilot Recall

Geplante Markteinführung mit den Copilot+ PCs ist vorerst vom Tisch. Stattdessen startet in den kommenden…

3 Tagen ago

Copilot Pro: Microsoft streicht GPT Builder – nach nur drei Monaten

Die Änderung gilt zumindest für die Consumer-Version von Copilot. Die Zukunft des GPT Builder für…

4 Tagen ago