Apples Browser Safari 10 wird unter macOS Websites gegenüber so tun, als seien Plug-ins wie Adobe Flash, Microsoft Silverlight, Oracle Java und auch das eigene Quicktime nicht installiert. Dadurch soll immer HTML5 zum Einsatz kommen, wenn eine Funktion sowohl via Plug-in als auch via HTML5 angeboten wird.
Das heißt, dass auf Sites ohne HTML5-Alternative ein Nachfragedialog erscheint. Der Anwender kann dann einwilligen, etwa Flash zu nutzen. Für eingebettete Flash-Objekte erscheint bis dahin ein Platzhalter, sie lassen sich aber durch Anklicken aktivieren.
Ist die Genehmigung erst einmal erteilt, merkt Safari sich das und lässt das Plug-in für diese Site auch künftig zu – außer der Anwender hat ein bestimmtes Plug-in „für etwas mehr als einen Monat“ nicht mehr benutzt. In Firmen kann es Richtlinien geben, die einzelnen Sites Ausnahmen bewilligen.
Apple schlägt damit einen Pfad ein, den andere Browseranbieter vor ihm gegangen sind. Firefox etwa deaktiviert standardmäßig seit 2013 die Nutzung aller Plug-ins außer Flash. Und Google Chrome sowie Microsoft Edge deaktivieren periphere (und wahrscheinlich überflüssige) Flash-Objekte automatisch.
Gerade kursiert wieder eine kritische Flash-Sicherheitslücke, vor der Kaspersky und auch Adobe selbst warnen. Angreifer können sich damit Vollzugriff auf ein System verschaffen. Dies wurde etwa schon in den Ländern China, Indien, Kuwait, Nepal, Rumänien, Russland und Südkorea in der Praxis beobachtet. Adobe will die Lücke morgen an seinem regulären Patchday schließen.
[mit Material von Chris Duckett, ZDNet.com]
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Das Technologie-, Daten- und Designunternehmen Solita hat heute seinen Forschungsbericht „GenAI in Nordic Work Life”…
Warum eine SEO-Betreuung ambitionierte Zahnärzte zur Nr. 1 in ihrer Stadt machen kann.
Die Gruppe agiert offenbar von Algerien aus. FunkSec verwischt zudem dir Grenzen zwischen Hacktivismus und…
Auch das vierte Quartal 2024 beschert den PC-Herstellern ein moderates Wachstum der Auslieferungen. 2025 soll…
Malware-by-Numbers-Kits und GenAI machen Cyber-Kriminellen das Leben leichter als jemals zuvor.
Betroffen sind alle Versionen von Office und Microsoft 365 unter Windows 10, inklusive Office 2024.…