Microsoft verklagt zehn weitere Produktpiraten

Microsoft hat in der vergangenen Woche erneut Klage gegen zehn Unbekannte eingereicht, die insgesamt mehr als 1000 illegale Kopien der Betriebssysteme Windows Vista, Windows 7 und Windows 8 sowie von Office 2010 und 2013 vertrieben. Gerichtsstand ist Seattle, wie Computerworld festhält.

Microsoft nutzt 25-stellige alphanumerischen Schlüssel für Produktaktivierungen. Es konnte ermitteln, dass für die genannten über tausend Aktivierungen die gleiche IP-Adresse des US-Providers Earthlink genutzt wurde. Wer dahinter steht, ist nicht bekannt. Die Schlüssel wurden aus der Lieferkette gestohlen und in anderen Ländern als denen genutzt, für die sie vorgesehen waren.

Solche Prozesse strengt Microsoft immer wieder an, wie eine weitere Eingabe des Unternehmens klarmacht. Demnach hängt der Fall mit zehn anderen ab 2014 von ihm vorgebrachten zusammen. Alle elf Klagen können somit von einem einzelnen Richter gemeinsam verhandelt werden.

Microsoft analysiert seine Aktivierungsdaten mit einem Verfahren, das es „Cyberforensik“ nennt. und das „Milliarden Aktivierungen“ auf wiederkehrende Muster untersuche. Wenn eine einzige IP-Adresse tausende Aktivierungen veranlasst, wie in diesem Fall, fällt das bei einer statistischen Analyse natürlich schnell auf.

ANZEIGE

Das Samsung Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge im Business-Einsatz

Die Samsung-Smartphones Galaxy S7 und S7 Edge zählen unter Privatanwendern zu den beliebtesten Android-Smartphones. Dank Samsung KNOX und dem kürzlich aufgelegten Enterprise Device Program sind sie auch für den Unternehmenseinsatz gut geeignet.

Die Klage zeigt, dass China längst nicht das einzige Land ist, in dem Raubkopien von Microsoft-Produkten verbreitet sind. Dort hat das Unternehmen immerhin den E-Commerce-Konzern Alibaba als Helfer bei der Suche nach Produktpiraten gewonnen. In Deutschland sind solche Fälle rar geworden. 2010 allerdings erstritt Microsoft vor dem Landgericht Frankfurt am Main von einem Händler Schadensersatz in Höhe von 500.000 Euro.

Als Plattformanbieter geht Microsoft selbst möglicherweise nicht immer mit aller Entschlossenheit gegen Piraterie vor. Im Mai 2015 stellte sich heraus, dass Microsofts Windows Stores – die Onlineshops für Windows und Windows Phone – voller Programme stecken, deren Geschäftsmodell Urheberrechtsverstöße sind. Beispielsweise führte eine Suche nch „Super Mario“ zu zahlreichen Fälschungen, die zudem geschützte Originalbilder von Nintendo nutzten. Und eine Windows-Store-App für 5,99 Dollar streamte illegal die Serie Game of Thrones von HBO.

Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

Podcast: „Die Zero Trust-Architektur ist gekommen, um zu bleiben“

Unternehmen greifen von überall aus auf die Cloud und Applikationen zu. Dementsprechend reicht das Burg-Prinzip…

13 Stunden ago

Google schließt weitere Zero-Day-Lücke in Chrome

Hacker nutzen eine jetzt gepatchte Schwachstelle im Google-Browser bereits aktiv aus. Die neue Chrome-Version stopft…

15 Stunden ago

Hacker greifen Zero-Day-Lücke in Windows mit Banking-Trojaner QakBot an

Microsoft bietet seit Anfang der Woche einen Patch für die Lücke. Kaspersky-Forscher gehen davon aus,…

16 Stunden ago

Adobe schließt neun kritische Lücken in Reader und Acrobat

Das jüngste Update bringt insgesamt zwölf Fixes. Schadcode lässt sich unter Umständen ohne Interaktion mit…

23 Stunden ago

Fabrikautomatisierung: Siemens integriert SPS-Ebene

Eine softwarebasierte Workstation soll es Ingenieuren erlauben, sämtliche Steuerungen zentral zu verwalten. Pilotkunde ist Ford.

1 Tag ago

Ebury-Botnet infiziert 400.000 Linux-Server weltweit

Kryptodiebstahl und finanzieller Gewinn sind laut ESET-Forschungsbericht die vorrangigen neuen Ziele.

2 Tagen ago