Categories: MobileMobile Apps

Facebook führt Gruppen-Unterstützung in Live Video ein

Facebook hat sein Videostreaming-Angebot Facebook Live massiv ausgebaut. Unter anderem unterstützt es nun Gruppen und Events. Ebenfalls neu sind Live Reactions, also Reaktionen mit Emoticons auf eine laufende Übertragung, die in Echtzeit – wenn auch nur kurz – eingeblendet werden. Separat hat Facebook zugegeben, dass es einige Medienfirmen dafür bezahlt, dass sie Live-Videos auf seiner Plattform einstellen.

Durch die Verbindung mit Facebook Groups und Events können Videostreams nur für eine bestimmte Gruppe oder Teilnehmer einer Veranstaltung angeboten werden. Facebook verspricht sich davon stärker themengebundene Videos.

Filter und Zeichenwerkzeug in Facebook Live (Bild: Facebook)

Für Live Reactions kommen die fünf Smilys zum Einsatz, die Facebook ergänzend zum Daumen-hoch-Symbol für den News Feed eingeführt hat: „Love“, „Haha“, „Wow“, „Sad“ und „Angry“. Während einer Live-Übertragung könnten sie die Rolle von Applaus und Anfeuerungen spielen, sagt Facebook. Vor der Einblendung des Emoticons wird das Nutzerfoto angezeigt. Sie bleiben auch über das Live-Video hinaus präsent, sind also zu sehen, wenn man das Video nachträglich noch einmal abspielt.

Zusätzlich hat Facebook fünf erste Video-Filter für Live-Übertragungen eingeführt, darunter einen Schwarzweißfilter. Weitere sollen folgen, ebenso wie eine Möglichkeit, das Video mit Zeichnungen oder handschriftlichem Text anzureichern. Außerdem gibt es nun eine Möglichkeit, Facebook-Freunde direkt und persönlich zu einer Videoübertragung einzuladen.

Die beiden letzten Neuheiten für die Endanwender sollen den Zugang zu Videostreams erleichtern. So gibt es jetzt eine Übersichtsseite für Videos inklusive Suchfunktion für Live-Übertragungen und Aufzeichnungen, die in der App ein eigenes Icon hat. Außerdem lassen sich interessante Live-Übertragungen mit einer Karte aufspüren. Sie deckt die 60 Länder ab, in denen Facebook Live bisher angeboten wird.

Whitepaper

Studie zu Filesharing im Unternehmen: Kollaboration im sicheren und skalierbaren Umfeld

Im Rahmen der von techconsult im Auftrag von ownCloud und IBM durchgeführten Studie wurde das Filesharing in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern im Kontext organisatorischer, technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte untersucht, um gegenwärtige Zustände, Bedürfnisse und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Jetzt herunterladen!

Für Unternehmen, die Facebook Pages nutzen, gibt es zusätzlich neue Statistiken speziell für Videos. Die Einführung aller genannten Funktionen erfolgt durch Updates der Apps für Android und iOS im Lauf der nächsten Wochen.

Recode hat parallel eine Bestätigung von Facebook erhalten, dass es nicht nur Stars, sondern auch Verlagspartner und Publisher wie BuzzFeed und New York Times dafür bezahlt, Facebook Live zu verwenden. Die Publikation zitiert den zuständigen Produktmanager Fidji Simo: „Wir arbeiten mit einigen Partner zusammen, und in manchen Fällen schließt das einen finanziellen Anreiz ein.“

Facebook Live war zunächst für Promis mit der App Mentions und in Facebook Pages verfügbar gewesen, also für Firmen. Mit dem Angebot positionierte sich das ohnehin stark auf Video ausgerichtete Facebook als Konkurrenz zu Meerkat (das Livestreaming inzwischen aufgegeben hat) und Twitters Periscope. Anders als die Konkurrenz archiviert Facebook die Streams dauerhaft. Schließlich will es als Videoportal gegen Youtube bestehen, nicht zuletzt, weil Videos das optimale Umfeld für Videowerbung sind.

Tipp: Sind Sie ein Facebook-Experte? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome

In dem Browser stecken elf Anfälligkeiten. Chrome ist unter Umständen anfällig für das Einschleusen und…

1 Tag ago

BKA meldet „bisher größter Schlag gegen weltweite Cybercrime“

Die Ermittler beschlagnahmen mehr als 100 Server und durchsuchen 16 Objekte in vier Ländern. Unter…

1 Tag ago

Erneut mehr als 90 schädliche Apps im Google Play Store entdeckt

Sie verbreiten einen Banking-Trojanern. Die Hintermänner nehmen mit Anatsa auch Nutzer in Deutschland ins Visier.

3 Tagen ago

Markt für KI-Chips wächst 2024 voraussichtlich um 33 Prozent

Das Volumen des Markts steigt auf rund 71 Milliarden Dollar. Der Bereich KI-Beschleuniger für Server…

3 Tagen ago

Container und Kubernetes für Sicherheitsvorfälle in Deutschland verantwortlich

Das gilt vor allem für Unternehmen mit mehreren Standorten. Viele Vorfälle sind auf Konfigurationsfehler und…

3 Tagen ago

17 Prozent der Bundesbürger bereits auf Phishing hereingefallen

Mehr als die Hälfte der Nutzer in Deutschland kann nach eigenen Angaben Phishing und Spam…

3 Tagen ago