Categories: WorkspaceZubehör

Apple Music läuft ab Mitte Dezember auf Audiosystemen von Sonos

Apple Music wird ab dem 15. Dezember direkt über die streamingfähigen Lautsprechersysteme von Sonos abrufbar sein. Der Audiospezialist ist damit der erste Dritthersteller, der Apples Musikstreamingdienst offiziell unterstützt.

Apple Music wird ab Mitte Dezember auf Lautsprechersystemen von Sonos abrufbar sein (Bild: Sonos).Zunächst lässt sich Apple Music nur im Rahmen eines Betaprogramm auf Sonos-Systemen nutzen. Um daran teilzunehmen, müssen Anwender die Sonos-App öffnen, unter „Einstellungen“ den Punkt „Erweiterte Einstellungen“ aufrufen und anschließend „Betaprogramm“ sowie „Anmeldung Betaprogramm“ auswählen. Ab Anfang 2016 soll der Service dann auch ohne Anmeldung allen Sonos-Nutzern zur Verfügung stehen, wie die Partner mitteilen.

Schon zum Start seines Musikstreamingdienstes Ende Juni hatte Apple Unterstützung für die Netzwerk-Aktivlautsprechersysteme von Sonos angekündigt. Damals versprach es eine Integration vor Jahresende 2015.

Sonos‘ Audiosysteme unterstützen bereits jetzt zahlreiche Musikdienste, darunter Spotify, Google Play Music, Amazon Music, Deezer, Rhapsody, rdio oder Napster. Support für den gestern eingestellten Apple-Music-Vorläufer Beats Music lieferte Sonos schon seit Januar 2014. Apple Music ließ sich bisher hingegen nur über den Umweg einer analogen Verbindung zu einem Apple-Gerät mit den Sonos-Lautsprechern verwenden. So ist jedoch keine Wiedergabe über mehrere Räume hinweg möglich, was die eigentliche Stärke der Sonos-Systeme ist.

WEBINAR

Wie eine optimale IT-Infrastruktur für UCC-Lösungen die Produktivität Ihrer Mitarbeiter steigert

Das Webinar “Wie eine optimale IT-Infrastruktur für UCC-Lösungen die Produktivität Ihrer Mitarbeiter steigert” informiert Sie über die Vorteile einer Unified Communications & Collaboration-Lösung (UCC) und skizziert die technischen Grundlagen, die für die erfolgreiche Implementierung nötig sind. Jetzt registrieren und die aufgezeichnete Fassung des Webinars ansehen.

Der Katalog von Apple Music umfasst rund 30 Millionen Songs. Zudem beinhaltet das kostenpflichtige Angebot kuratierte Playlists, Radiosender mit aktuellen Hits und das integrierte soziale Netz Connect. Der vom Londoner DJ Zane Lowe moderierte Sender Beats 1 steht auch Anwendern ohne Mitgliedschaft offen. Interessenten können den Service drei Monate lang kostenlos testen, danach fallen 9,99 Euro für eine Einzelperson oder 14,99 Euro für eine Familie mit bis zu sechs Personen an.

Ende Oktober hatte Apple Music rund 15 Millionen Nutzer – 8,5 Millionen testeten zu dem Zeitpunkt das 90-tägige Gratisangebot. Um den Nutzerkreis zu erweitern, veröffentlichte Apple vor gut zwei Wochen eine Betaversion von Apple Music für Android. Voraussetzung für die Nutzung ist ein Smartphone oder Tablet mit mindestens Android 4.3 sowie eine Apple-ID und eine Kreditkarte.

[mit Material von Kevin Tofel, ZDNet.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome

In dem Browser stecken elf Anfälligkeiten. Chrome ist unter Umständen anfällig für das Einschleusen und…

3 Tagen ago

BKA meldet „bisher größter Schlag gegen weltweite Cybercrime“

Die Ermittler beschlagnahmen mehr als 100 Server und durchsuchen 16 Objekte in vier Ländern. Unter…

3 Tagen ago

Erneut mehr als 90 schädliche Apps im Google Play Store entdeckt

Sie verbreiten einen Banking-Trojanern. Die Hintermänner nehmen mit Anatsa auch Nutzer in Deutschland ins Visier.

5 Tagen ago

Markt für KI-Chips wächst 2024 voraussichtlich um 33 Prozent

Das Volumen des Markts steigt auf rund 71 Milliarden Dollar. Der Bereich KI-Beschleuniger für Server…

5 Tagen ago

Container und Kubernetes für Sicherheitsvorfälle in Deutschland verantwortlich

Das gilt vor allem für Unternehmen mit mehreren Standorten. Viele Vorfälle sind auf Konfigurationsfehler und…

5 Tagen ago

17 Prozent der Bundesbürger bereits auf Phishing hereingefallen

Mehr als die Hälfte der Nutzer in Deutschland kann nach eigenen Angaben Phishing und Spam…

5 Tagen ago