Categories: MobileMobile OS

Stephen Elop verlässt Microsoft

Microsoft-CEO Satya Nadella hat in einer Mail an die Angestellten eine Reorganisation angekündigt, die Microsoft auch auf seiner Website veröffentlichte. Demnach verlassen der für Geräte zuständige frühere Nokia-CEO Stephen Elop und Marketing-Manager Mark Penn das Unternehmen, ebenso wie die nicht ganz so bekannten Kirill Tatarinov und Eric Rudder.

Satya Nadella (links) und Stephen Elop (Bild: Microsoft)

Im Zentrum stehe die Strategie, schreibt Nadella: „Wir passen unsere Entwicklungsanstrengungen und -fähigkeiten an, um unsere Strategie umzusetzen und besonders unsere drei Kernziele zu verwirklichen. Diese Änderungen setzen uns in die Lage, schneller bessere Produkte und Dienste bereitzustellen, die unsere Nutzer begeistern.“

Elop wird nach einer „Übergangszeit“ das Unternehmen verlassen. „Stephen und ich sind einer Meinung, dass der Zeitpunkt dafür passt“, schreibt Nadella. „Ich bedauere den Verlust an Führungsqualität, den dies mit sich bringt, und bin schon gespannt auf seine nächste Station.“

Elop war von Microsoft zu Nokia gegangen, wo er als CEO einen Wechsel zur Windows-Phone-Plattform durchsetzte. Seit dem Kauf von Nokia durch Microsoft arbeitete er an neuen Lumia-Geräten und dem im Herbst startenden Betriebssystem Windows 10 Mobile mit. Während der CEO-Suche 2013, die mit einer Entscheidung zugunsten von Nadella schloss, galt auch er als einer der wichtigsten internen Kandidaten.

Mark Penn hingegen war der Erfinder von Microsofts viel beachteter – und viel kritisierter – Werbekampagne Scroogled gewesen, die sich gegen Google richtete. Er wird nach eigener Aussage eine Beteiligungsgesellschaft gründen, einige Beobachter vermuten aber, dass er in einem Wahlkampfteam eines US-Präsidentschaftskandidaten auftauchen könnte. Er verlässt Microsoft im September.

Der nach einer Übergangszeit ebenfalls das Unternehmen verlassende Kirill Tatarinov war Chef der Business Solutions Group. Mit ihm geht Eric Rudder, der früher einmal für die langfristige Strategieplanung verantwortlich zeichnete, zuletzt aber Advanced Technologies und Education leitete.

Mehr Kompetenzen bekommt hingegen Windows-Chef Terry Myerson. Er leitet künftig eine „Windows and Devices“ genannte Gruppe, bekommt also die Hardware hinzu. Scott Guthrie bleibt Leiter der Teams für Cloud und Firmenlösungen, die um Dynamics ERP und CRM erweitert wurde. Qi Lu steht weiter an der Spitze der Applications and Services Group, ergänzt um den Bereich Education.

Alle Änderungen sind – mit Ausnahme von Penns Abgang – ab sofort gültig. „Übergangszeit“ bezieht sich scheinbar nur auf eine Fortsetzung der Gehaltszahlungen.

[mit Material von Mary Jo Foley, ZDNet.com]

Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

Wimbledon: KI für personalisierte Spielerberichte

„Catch Me Up“, entwickelt und trainiert mit IBMs Granite LLM, hilft Tennisfans, über alle Spiele…

7 Minuten ago

Einsatz von AI-Videoeditoren in der modernen Videobearbeitung

Um den Videobearbeitungsprozess zu vereinfachen, verbessern und ihn effizienter und für alle Benutzer zugänglich zu…

1 Stunde ago

Podcast: Geschäftsprozesse mit generativer KI automatisieren

Wie sich unstrukturierte Daten unter anderem für die Automatisierung von Rechnungsprozessen nutzen lassen, erklärt Ruud…

3 Tagen ago

Kehrtwende: Microsoft verschiebt Windows Copilot Recall

Geplante Markteinführung mit den Copilot+ PCs ist vorerst vom Tisch. Stattdessen startet in den kommenden…

3 Tagen ago

Copilot Pro: Microsoft streicht GPT Builder – nach nur drei Monaten

Die Änderung gilt zumindest für die Consumer-Version von Copilot. Die Zukunft des GPT Builder für…

4 Tagen ago

QR-Code-Phishing 3.0: Verseuchte Codes mit ASCII-Zeichen

Per HTML und ASCII nachgebaute QR-Codes umgehen die Sicherheitsmaßnahmen optischer Texterkennung.

4 Tagen ago