Microsoft ermöglicht universelle Outlook-Add-ins

Microsoft wird voraussichtlich diese Woche Apps und Add-ins für seinen Online-E-Mail-Service Outlook.com ankündigen. Das steht im Programm für die Entwicklerkonferenz Build 2015, die am 29. April in San Francisco beginnt.

In der Beschreibung einer Session für Programmierer am 30. April heißt es wörtlich: „Ja, Sie haben richtig gelesen. In weniger als fünf Minuten können Sie eine App entwickeln, in einen Store einstellen und für Outlook.com, den Outlook-Desktop-Client sowie Office 365 verfügbar machen.“ Bisher gibt es Erweiterungsmöglichkeiten durch Dritthersteller nur für die Office-365-Version.

Eine neue Entwicklung ist dabei natürlich auch, dass eine einzige Erweiterung in allen Varianten von Outlook nutzbar sein soll. Das wäre für Anwender wie Programmierer die bessere Lösung. Der Microsoft-Build-Ankündigung zufolge können universelle Outlook-Apps bis zu 400 Millionen Nutzer ansprechen.

Zu den Schwerpunkten der Build 2015 soll zudem die Öffnung von Office als Plattform gehören. Universelle Outlook-Apps dürften ein wichtiger Teil davon sein. Apps für Besucher der Konferenz hatte Microsoft übrigens vor drei Tagen verfügbar gemacht. Sie liegen für Android, iOS und Windows Phone vor.

Office 2016 wird Microsoft zufolge im Kalenderjahr 2016 erscheinen. Es besteht aus Versionen für Windows-PCs, Macs und den genannten „Universal“-Apps.

Microsoft hat zudem am 17. April Test-Builds von Office-Universal-Apps für Windows-Phones unter Windows 10 Mobile angekündigt, die noch vor Monatsende zur Verfügung stehen sollen. Dies schließt Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Outlook ein.

Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

Chrome: Google kündigt das Aus für Manifest-V2-Erweiterungen an

Der Zeitplan sieht eine Abschaltung bis Anfang 2025 vor. Die meisten Erweiterungen haben die Umstellung…

9 Stunden ago

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome

In dem Browser stecken elf Anfälligkeiten. Chrome ist unter Umständen anfällig für das Einschleusen und…

3 Tagen ago

BKA meldet „bisher größter Schlag gegen weltweite Cybercrime“

Die Ermittler beschlagnahmen mehr als 100 Server und durchsuchen 16 Objekte in vier Ländern. Unter…

4 Tagen ago

Erneut mehr als 90 schädliche Apps im Google Play Store entdeckt

Sie verbreiten einen Banking-Trojanern. Die Hintermänner nehmen mit Anatsa auch Nutzer in Deutschland ins Visier.

5 Tagen ago

Markt für KI-Chips wächst 2024 voraussichtlich um 33 Prozent

Das Volumen des Markts steigt auf rund 71 Milliarden Dollar. Der Bereich KI-Beschleuniger für Server…

5 Tagen ago

Container und Kubernetes für Sicherheitsvorfälle in Deutschland verantwortlich

Das gilt vor allem für Unternehmen mit mehreren Standorten. Viele Vorfälle sind auf Konfigurationsfehler und…

5 Tagen ago