Google I/O: Vorstellung von Android Pay geplant

Google will seine Bezahlplattform mit einer neuen API namens Android Pay erneuern und diese auf seiner Entwicklerkonferenz Google I/O vorstellen. Das berichtet Ars Technica und beruft sich dabei auf eine gut informierte Quelle. Die Plattform soll für Bezahlungen in Stores wie auch für In-App-Käufe in den Anwendungen von Drittentwicklern offenstehen.

Bezahlung mit Google Wallet an einem Verkaufsterminal (Bild: Marguerite Reardon / CNET.com)

Anbieter könnten mit Android Pay ihrer App eine Option für mobiles Bezahlen hinzufügen, für die Nutzer Kreditkarten- oder Debitkarten-Informationen hochladen, um das Bezahlen mit einem einzigen Fingerdruck zu ermöglichen. Darüber hinaus soll die Programmierschnittstelle in gleicher Weise auch das Bezahlen im stationären Einzelhandel erlauben. Diese Funktion beruhe auf Googles Host Card Emulation (HCE), die Apps von Drittanbietern die Nutzung von Chips für die Nahfunktechnik NFC (Near Field Communication) in Android-Smartphones erleichtern.

Anders als Google Wallet sei die Android-Pay-API mit HCE von Grund auf neu entwickelt worden. Der Quelle zufolge arbeitet Google noch nicht mit Partnerfirmen zusammen, aber sein Bezahldienst Google Wallet soll eigenständig weiterbestehen und von Android Pay unterstützt werden. Es wäre demnach einfach für einen Nutzer, sein Wallet-Konto mit Apps zu verbinden, die Android Pay als Bezahloption anbieten – und es könnte sogar automatisch erfolgen.

Google fährt damit wie schon in anderen Produktkategorien eine Doppelstrategie. Da sich die Funktionalität von Android Pay und Google Wallet überschneidet, hält Ars Technica jedoch für möglich, dass der Internetkonzern die Wallet-API auslaufen lässt, nachdem sich Android Pay durchsetzt hat.

HIGHLIGHT

Apple Pay stößt auf erste Hürden

Als Apple im letzten Jahr mit dem iPhone 6 sein neues Bezahlverfahren Apple Pay vorstellte, wurde die Lösung von vielen bereits als nächste Erfolgsgeschichte des US-Unternehmens gefeiert. Ganz so leicht scheint es aber auch für Apple nicht zu sein, den Mobile-Payment-Markt für sich zu erobern. Insidern zufolge verlaufen die Verhandlungen des iPhone-Herstellers in China nicht nach Wunsch. Gleichzeitig arbeitet Samsung an einer Lösung, die womöglich einen entscheidenden Vorteil hat.

Das 2011 eingeführte Google Wallet setzte ganz auf die zentrale NFC-Bezahlfunktion, die das Mobiltelefon zur Geldbörse machte, kämpfte aber mit einer nur langsamen Akzeptanz bei den Verbrauchern. Google startete als erster Anbieter mit einem NFC-Bezahldienst in den Markt, aber Banken sowie Netzbetreiber verhielten sich abwartend und bereiteten gleichzeitig eigene Bezahldienste vor. Ein Jahr später versuchte Google mit einer cloudbasierten neuen Version von Wallet, seinen Bezahldienst vielseitiger nutzbar zu machen, und unterstützte nun die Kredit- und Kundenkarten führender Anbieter wie Visa, Mastercard und American Express.

Bewegung in den Markt brachte Apple, das seit vergangenem Herbst seine mobile Bezahllösung anbietet, die bisher jedoch nur auf iPhone 6 und iPhone 6 Plus zur Verfügung steht. Durch eine Partnerschaft mit dem mobilen Bezahldienst Softcard gelang es Google jetzt, die alten Fronten aufbrechen. Mit der vor Kurzem angekündigten Zusammenarbeit mit dem Gemeinschaftsunternehmen von AT&T, Verizon Wireless und T-Mobile USA will der Internetkonzern die Reichweite seines Bezahldiensts Google Wallet erhöhen, der in direkter Konkurrenz zu Apples Lösung Apple Pay steht. Der Vereinbarung zufolge wird Google künftig die Technologie von Softcard unterstützen. Im Gegenzug installieren die US-Mobilfunkanbieter die Google-Wallet-App auf in ihren Stores erhältlichen Smartphones mit Android 4.4 KitKat oder höher.

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Gefahren im Foxit PDF-Reader

Check Point warnt vor offener Schwachstelle, die derzeit von Hackern für Phishing ausgenutzt wird.

3 Tagen ago

Bitdefender entdeckt Sicherheitslücken in Überwachungskameras

Video-Babyphones sind ebenfalls betroffen. Cyberkriminelle nehmen vermehrt IoT-Hardware ins Visier.

3 Tagen ago

Top-Malware in Deutschland: CloudEye zurück an der Spitze

Der Downloader hat hierzulande im April einen Anteil von 18,58 Prozent. Im Bereich Ransomware ist…

3 Tagen ago

Podcast: „Die Zero Trust-Architektur ist gekommen, um zu bleiben“

Unternehmen greifen von überall aus auf die Cloud und Applikationen zu. Dementsprechend reicht das Burg-Prinzip…

3 Tagen ago

Google schließt weitere Zero-Day-Lücke in Chrome

Hacker nutzen eine jetzt gepatchte Schwachstelle im Google-Browser bereits aktiv aus. Die neue Chrome-Version stopft…

4 Tagen ago

Hacker greifen Zero-Day-Lücke in Windows mit Banking-Trojaner QakBot an

Microsoft bietet seit Anfang der Woche einen Patch für die Lücke. Kaspersky-Forscher gehen davon aus,…

4 Tagen ago