Galerie: Nokia X, X+ und XL mit Android

Bild 1 von 8

Galerie: Nokia X, X+ und XL mit Android

Erwartungsgemäß hat Nokia auf dem Mobile World Congress Android-basierte Smartphonemodelle vorgestellt: Nokia X, X+ und XL arbeiten mit einer von Nokia angepassten Android-Version. Genauso wie Amazon bei seinen Kindle-Modellen, bietet Nokia keinen Zugriff auf den Google Play Store. Allerdings können Android-Apps von Dritt-Hersteller-App-Stores installiert werden. Sofern Nokia eine App nicht anbietet, wird auf den russischen App Store Yandex verlinkt. Mit den vorgestellten Modellen richtet sich Nokia an Anwender in austrebenden Märkten. Die Preise für die Android-Smartphones liegen zwischen 89 und 109 Euro. Beim Blick auf die Ausstattungsmerkmale wird schnell klar, dass die Android-Smartphones in Mitteleuropa wahrscheinlich kaum Käufer finden werden. So beträgt beispielsweise die Auflösung der Displays nur 800 x 480 Pixel, was besonders beim 5-Zoll-Modell für eine unscharfe Darstellung sorgen sollte. Der Arbeitsspeicher ist im Einstiegsmodell mit 512 MByte recht knapp bemessen. Das X+ und das XL bieten mit 768 MByte nur wenig mehr. Der geringe Speicherplatz von nur 4 GByte kann immerhin über einen integrierten MicroSD-Card-Slot um 32 GByte erweitert werden. Die Kameras von X und X+ bieten eine Auflösung von 3 Megepixel. Das 5-Zoll-Modell schießt Fotos mit 5 Megepixel.

Kai Schmerer

Kai ist seit 2000 Mitglied der ZDNet-Redaktion, wo er zunächst den Bereich TechExpert leitete und 2005 zum Stellvertretenden Chefredakteur befördert wurde. Als Chefredakteur von ZDNet.de ist er seit 2008 tätig.

Recent Posts

Kritische Sicherheitslücke in Microsoft Windows entdeckt

ESET-Experten warnen vor Zero-Day-Exploit, der die Ausführung von schadhaftem Code erlaubt.

2 Tagen ago

Malware-Ranking: Trojaner AsyncRat in Deutschland auf dem Vormarsch

Die höchste Verbreitung erzielt die auf Datendiebstahl ausgerichtete Malware Androxgh0st. Bei den Ransomware-Gruppen liebt Clop…

2 Tagen ago

Forscher entwickeln vernetzte Immersive-Lösungen

Fraunhofer arbeitet an einer Plattform, die 360°-Live-Streams an mehrere Spielstätten überträgt und den Besuchern Interaktionsmöglichkeiten…

2 Tagen ago

Dritte Beta von Android 16 veröffentlicht

Die kommende Version von Googles Mobilbetriebssystem erreicht Plattform-Stabilität. Damit ist die Entwicklung der APIs von…

2 Tagen ago

Intel ernennt Lip-Bu Tan zum neuen CEO

Der Manager war bis August 2024 Mitglied des Board of Directors von Intel. Der derzeitige…

2 Tagen ago

Kritische Sicherheitslücken in Adobe Acrobat und Reader

Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Betroffen sind…

3 Tagen ago