Windows 8.1 kommt im Oktober auf Marktanteil von 1,72 Prozent

Windows 8.1 hat, obwohl es erst seit 17. Oktober offiziell erhältlich ist, im vergangenen Monat einen Marktanteil von 1,72 Prozent erreicht. Das entspricht einem Plus von 0,85 Punkten gegenüber dem Vormonat. Net Applications zufolge hatte die Preview-Version des Updates für Windows 8 im September einen Anteil von 0,87 Prozent. Im August waren es 0,24 Prozent gewesen.

Der Marktanteil von Windows 8 wiederum ging auf 7,53 Prozent zurück, 0,47 Punkte weniger als im September. Es ist der erste Rückgang seit dem Launch des OS im Oktober 2012. Ein Grund dafür könnte sein, dass einige Windows-8-Nutzer bereits die Möglichkeit genutzt haben, ein kostenloses Upgrade auf Windows 8.1 durchzuführen.

Windows 8.1 hat im Oktober 2013 seinen Marktanteil um 0,85 Punkte auf 1,72 Prozent erhöht (Bild: Net Applications).

Windows 7 behauptete im Oktober seine Spitzenposition. Sein Anteil stagnierte jedoch bei 46,4 Prozent. Der Anteil von Windows XP schrumpfte um 0,2 Punkte auf 31,24 Prozent – und damit deutlich langsamer als in den Vormonaten. Im September betrug das Minus beispielsweise 2,25 Punkte.

Alle Windows-Versionen zusammen kamen den Marktforschern zufolge auf 90,66 Prozent, 0,15 Punkte weniger als im September. Mac OS X hingegen legte um 0,19 Punkte auf 7,73 Prozent zu. Der Anteil der Nutzer, die mit Linux auf das Internet zugreifen, blieb nahezu unverändert bei 1,65 Prozent.

Bei den Mobilbetriebssystemen dominierte Apples iOS erneut die Statistik mit 55,4 Prozent, was ein Plus von 1,7 Punkten bedeutet. Android verbesserte sich um 1,2 Punkte auf 30,6 Prozent. Symbian und Blackberry verloren erneut Nutzer und erreichten laut Net Applications nur noch 3,6 Prozent (minus 0,9 Punkte) beziehungsweise 2,6 Prozent (minus 0,7 Punkte).

Die Zahlen von Net Applications berücksichtigen die Besucher von rund 40.000 Websites. Gezählt wird dabei nur ein eindeutiger Besuch pro Seite und Tag. Monatlich fließen so insgesamt rund 160 Millionen Abrufe in die Statistik ein.

[mit Material von Lance Whitney, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Apple Vision Pro im Arbeitsumfeld: Hype oder Highlight?

Handelt es sich um ein ernstzunehmendes Werkzeug oder ist es lediglich eine schöne und teure…

2 Stunden ago

Wimbledon: KI für personalisierte Spielerberichte

„Catch Me Up“, entwickelt und trainiert mit IBMs Granite LLM, hilft Tennisfans, über alle Spiele…

2 Stunden ago

Einsatz von AI-Videoeditoren in der modernen Videobearbeitung

Um den Videobearbeitungsprozess zu vereinfachen, verbessern und ihn effizienter und für alle Benutzer zugänglich zu…

4 Stunden ago

Podcast: Geschäftsprozesse mit generativer KI automatisieren

Wie sich unstrukturierte Daten unter anderem für die Automatisierung von Rechnungsprozessen nutzen lassen, erklärt Ruud…

3 Tagen ago

Kehrtwende: Microsoft verschiebt Windows Copilot Recall

Geplante Markteinführung mit den Copilot+ PCs ist vorerst vom Tisch. Stattdessen startet in den kommenden…

3 Tagen ago

Copilot Pro: Microsoft streicht GPT Builder – nach nur drei Monaten

Die Änderung gilt zumindest für die Consumer-Version von Copilot. Die Zukunft des GPT Builder für…

4 Tagen ago