Categories: MobileSmartphone

Bericht: Fingerabdrucksensor macht iPhone 5S zu schaffen

Fertigungsprobleme könnten zu Lieferengpässen beim kommenden iPhone 5S führten, wie Digitimes berichtet. Die Ausbeute bei Fingerabdrucksensoren wie auch bei LCD-Treiberchips soll hinter den Erwartungen zurückbleiben und die Serienproduktion des nächsten Apple-Smartphones bis Ende Juli beeinträchtigen. Das taiwanische Branchenportal beruft sich auf Informationen aus der Lieferkette.

Den Informanten zufolge verschiebe sich die Auslieferung von 3 Millionen iPhone 5S ins vierte Quartal des Jahres. Mit der Fertigung der Chips für die Erkennung des Fingerabdrucks soll Apple den taiwanischen Chiphersteller TSMC beauftragt haben. Weder das iPhone 5S noch die integrierte Fingerabdruckerkennung sind bislang offiziell bestätigt. Nach früheren Meldungen ist beim iPhone 5S ein Fingerabdrucksensor unter dem Home-Button vorgesehen, der die Eingabe eines Passworts zur Entsperrung ersparen soll und Apple erlauben könnte, einen sicheren mobilen Bezahldienst zu integrieren.

Plausibel erscheint das durch Apples Übernahme des Biometriespezialisten AuthenTec für 356 Millionen Dollar. Das Unternehmen beschäftigt sich mit Fingerabdrucksensoren und anderen Formen von Identitätsmanagement. Samsung, LG, Cisco und Motorola nutzten Technologien der Sicherheitsfirma insbesondere für Notebooks, Tablets und Smartphones, die bei Unternehmen und Behörden zum Einsatz kommen.

Apples Zulieferer Foxconn bereitete sich offenbar schon im Frühjahr auf die Produktion der nächsten iPhone-Generation vor. Nach einem Bericht des Wall Street Journal stellte das Unternehmen seit Ende März 10.000 neue Mitarbeiter für die Fertigung in seinem Werk in Zhengzhou ein – einem der wichtigsten Standorte für die Herstellung von Apples iPhone.

Zu Berichten von Digitimes ist anzumerken, dass sie sich nicht immer als richtig erwiesen. Schon im April aber sprach auch Analyst Ming-chi Kuo von KGI von komplexen Entwicklungs- und Produktionsproblemen bei iPhone 5S sowie iPad Mini, die zu einem langsameren Hochfahren der Produktion und verzögerten Auslieferungsterminen führen könnten.

[mit Material von Lance Whitney, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Ransomware-Gruppe FunkSec setzt auf KI-gestützte Angriffe

Die Gruppe agiert offenbar von Algerien aus. FunkSec verwischt zudem dir Grenzen zwischen Hacktivismus und…

21 Stunden ago

Weltweiter PC-Markt wächst 2024 um 1,3 Prozent

Auch das vierte Quartal 2024 beschert den PC-Herstellern ein moderates Wachstum der Auslieferungen. 2025 soll…

1 Tag ago

Angreifer schmuggeln Malware in Bilder auf Website

Malware-by-Numbers-Kits und GenAI machen Cyber-Kriminellen das Leben leichter als jemals zuvor.

1 Tag ago

Microsoft beendet Support für Office für Windows 10 ebenfalls im Oktober

Betroffen sind alle Versionen von Office und Microsoft 365 unter Windows 10, inklusive Office 2024.…

1 Tag ago

Chrome 132 stopft 16 Sicherheitslöcher

Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Chrome 132…

2 Tagen ago

DeepDLL gegen verseuchte DLL-Dateien

Check Point führt KI-Modell ein, um Zero Day-DLL-Bedrohungen abzuwehren / Missbrauch von DLL-Dateien beliebte Methode…

2 Tagen ago