Sony öffnet SmartWatch-Firmware für Entwickler

Sony macht die Firmware seiner auf Android basierenden SmartWatch allgemein verfügbar. Entwickler können somit eine alternative Firmware erstellen und das Gerät über einen USB-Port flashen. Alle benötigten Informationen finden sie auf einer Sony-Website.

Das Unternehmen hofft, dass so rund um die Uhr eine komplette Plattform mit innovativen Anwendungen entsteht. Schließlich arbeiten bekanntlich mit Apple, Google, Microsoft und Samsung zahlreiche Konkurrenten ebenfalls an Uhren. Mit Pebble wurde zudem erst kürzlich ein Kickstarter-Projekt ausgeliefert.

Das rund 100 Euro teure Sony-Uhrenmodell verfügt über einen 1,3 Zoll großen Touchscreen mit 128 mal 128 Pixeln Auflösung. Es verbindet sich per Bluetooth mit einem Android-Smartphone und kann darauf eingehende Benachrichtigungen, Mails und SMS anzeigen, aber auch Nachrichten aus Sozialen Netzen, Musik-Kontrollbuttons und andere Daten. Eine Akkuladung reicht für drei bis vier Tage.

Derzeit finden sich in Google Play rund 100 mit „Sony SmartWatch“ getaggte Apps. Darunter sind Programme, die die Uhr zum Auslöser für Fotos machen, GPS-Daten anzeigen oder Ebay-Auktionen überwachen. Solche Programme wurden bisher mit dem Sony Add-on SDK entwickelt, das die Möglichkeiten von Entwicklern allerdings in mancher Hinsicht einschränkt. Beispielsweise konnten bisher nur Besitzer eines Sony-Smartphones mit der Uhr auch Anrufe entgegennehmen.

Sony verspricht, auf seiner SmartWatch-Site künftig eine Liste alternativer Firmware zu veröffentlichen. Um die Möglichkeiten der jetzt geöffneten Plattform zu demonstrieren, veranstaltet es außerdem einen Programmierwettbewerb im schwedischen Malmö, wo Entwickler für die Arduino-Plattform geschriebene Software auf die SmartWatch bringen werden.

Pflichtgemäß warnt Sony: „Bitte bedenken Sie, dass dies nur für fortgeschrittene Entwickler ist. Gewöhnlichen Anwendern wird dringend empfohlen, die offizielle, getestete und verifizierte Sony-Firmware beizubehalten.“ Andernfalls könne es zu Einschränkungen kommen, für die Sony nicht hafte. Eine fehlerhafte Firmware könnte das Gerät sogar endgültig zerstören oder durch Überhitzung Verbrennungen hervorrufen. Auch könne Sony für die Firmware-Entwicklung keinen Support leisten.

[mit Material von Max Smolaks, TechWeekEurope.co.uk]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome 124

Zwei Use-after-free-Bugs stecken in Picture In Picture und der WebGPU-Implementierung Dawn. Betroffen sind Chrome für…

1 Tag ago

Studie: 91 Prozent der Ransomware-Opfer zahlen Lösegeld

Die durchschnittliche Lösegeldzahlung liegt bei 2,5 Millionen Dollar. Acht Prozent der Befragten zählten 2023 mehr…

1 Tag ago

DMA: EU stuft auch Apples iPadOS als Gatekeeper ein

Eine neue Analyse der EU-Kommission sieht vor allem eine hohe Verbreitung von iPadOS bei Business-Nutzern.…

1 Tag ago

Chips bescheren Samsung deutlichen Gewinnzuwachs

Das operative Ergebnis wächst um fast 6 Billionen Won auf 6,64 Billionen Won. Die Gewinne…

2 Tagen ago

Chrome: Google verschiebt das Aus für Drittanbietercookies

Ab Werk blockiert Chrome Cookies von Dritten nun frühestens ab Anfang 2025. Unter anderem gibt…

2 Tagen ago

BAUMLINK: Wir sind Partner und Aussteller bei der Frankfurt Tech Show 2024

Die Vorfreude steigt, denn BAUMLINK wird als Partner und Aussteller bei der Tech Show 2024…

2 Tagen ago