Google: Zensuranfragen von Regierungen steigen auf Rekordniveau

Google hat zwischen Juli und Dezember 2012 mehr Anfragen von Regierungen zur Löschung von Inhalten erhalten als je zuvor. Insgesamt waren es 2285 Anfragen, die sich insgesamt auf 24.179 unterschiedliche Inhalte bezogen. Im ersten Halbjahr 2012 hatten Behörden 1811 Anträge eingereicht, bei denen es um 18.000 Inhalte ging. Beide Kategorien erhöhten sich demnach um 26 beziehungsweise 34 Prozent.

Die jüngste Ausgabe von Googles Transparenzbericht legt die Vermutung nahe, dass die Versuche, Inhalte aus politischen Gründen zu zensieren, zu einem immer größeren Problem werden. Der Konzern musste nach eigenen Angaben in vielen Fällen aufgrund von Gerichtsbeschlüssen negative Aussagen über Regierungsvertreter entfernen.

Google hat im zweiten Halbjahr 2012 2285 Löschanfragen von Behörden erhalten (Bild: Google).

„An mehr Orten als je zuvor haben uns Regierungen aufgefordert, politische Inhalte zu löschen, die auf unseren Diensten veröffentlicht wurden“, teilte Google mit. „In diesem speziellen Zeitraum haben wir in mehreren Ländern gerichtliche Anordnungen erhalten, um Blogeinträge zu entfernen, die Regierungsvertreter oder ihre Angehörigen kritisieren.“

In Brasilien habe es aufgrund der Kommunalwahlen im vergangenen Jahr einen deutlichen Anstieg gegeben, so Google weiter. Aus Russland seien im zweiten Halbjahr 114 Löschanfragen gekommen – nach sechs Anfragen in den ersten sechs Monaten des Jahres. Zudem hätten 20 Länder die Löschung von auf Youtube veröffentlichten Ausschnitten aus dem Film „Die Unschuld der Muslime“ gefordert.

Google muss allerdings nicht alle Zensuranfragen von Regierungsbehörden erfüllen. Einem im vergangenen Jahr veröffentlichten Blogeintrag von Googles Chefjustiziar David Drummond zufolge werden alle Anträge gründlich auf ihre Rechtmäßigkeit und die Übereinstimmung mit Googles Richtlinien geprüft. Anfragen würden unter anderem abgelehnt, wenn sie zu weit gefasst seien. Google versuche außerdem, die betroffenen Nutzer stets zu informieren. In einigen Fällen sei dies aber aus rechtlichen Gründen nicht möglich. Manchmal fehlten auch einfach nur konkrete Kontaktdaten.

An die Herausgabe von Nutzerdaten wie E-Mails, Dokumente, Fotos und Youtube-Videos stellt Google nach eigenen Angaben besonders hohe Anforderungen. Dafür müsse eine mit Strafermittlungen betraute Regierungsbehörde einen Durchsuchungsbefehl vorlegen.

[mit Material von Don Reisinger, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Gefahren im Foxit PDF-Reader

Check Point warnt vor offener Schwachstelle, die derzeit von Hackern für Phishing ausgenutzt wird.

1 Tag ago

Bitdefender entdeckt Sicherheitslücken in Überwachungskameras

Video-Babyphones sind ebenfalls betroffen. Cyberkriminelle nehmen vermehrt IoT-Hardware ins Visier.

1 Tag ago

Top-Malware in Deutschland: CloudEye zurück an der Spitze

Der Downloader hat hierzulande im April einen Anteil von 18,58 Prozent. Im Bereich Ransomware ist…

1 Tag ago

Podcast: „Die Zero Trust-Architektur ist gekommen, um zu bleiben“

Unternehmen greifen von überall aus auf die Cloud und Applikationen zu. Dementsprechend reicht das Burg-Prinzip…

2 Tagen ago

Google schließt weitere Zero-Day-Lücke in Chrome

Hacker nutzen eine jetzt gepatchte Schwachstelle im Google-Browser bereits aktiv aus. Die neue Chrome-Version stopft…

2 Tagen ago

Hacker greifen Zero-Day-Lücke in Windows mit Banking-Trojaner QakBot an

Microsoft bietet seit Anfang der Woche einen Patch für die Lücke. Kaspersky-Forscher gehen davon aus,…

2 Tagen ago