Microsoft wird auf seinem heute startenden Developer Summit in San Francisco voraussichtlich sein kommendes Mobilbetriebssystem Windows Phone 8 vorstellen. App-Entwickler erhielten bereits vor einem Monat eine Einladung zu der zweitägigen Veranstaltung, die um 9 Uhr Ortszeit (18 Uhr deutscher Zeit) beginnt. Erst gestern hatte der Softwarekonzern unter dem Namen Surface erste eigene Tablets mit Windows 8 angekündigt.

Obwohl Microsoft sich mit Informationen zu der Entwicklerkonferenz zurückhielt, dürfte Windows Phone 8 im Mittelpunkt stehen. Der Nachfolger von „Mango“ und „Tango“ wurde unter dem Codenamen „Apollo“ entwickelt. Beobachter erwarten von ihm die Unterstützung von Multicore-Prozessoren sowie vier neue Displayauflösungen. Austauschbare SD-Karten sollen den Speicher erweitern. Wahrscheinlich zieht auch die Nahfunktechnik NFC ein, verbunden mit einer Bezahlfunktion ähnlich Google Wallet. Nicht zu erwarten ist die Vorstellung eines neuen Smartphones, zumal es sich um eine Entwicklerkonferenz handelt.

Vor allem aber könnte eine grundlegende Änderung unter der Oberfläche kommen. Schon im Februar tauchten erste Berichte auf, nach denen Windows Phone 8 seinen Kernel und viele Komponenten mit Windows 8 teilen wird. Demnach soll Windows Phone 8 nicht nur die Benutzeroberfläche mit dem kommenden Windows 8 für Desktop und Tablet gemeinsam haben, sondern auch viele der darunterliegenden Elemente einschließlich Networking-Stacks, Sicherheitsarchitektur und Multimedia-Unterstützung. Trotz des ausgetauschten Kernels – Windows Embedded Compact diente bisher als Basis – soll Apollo rückwärtskompatibel sein zu Apps, die für Windows Phone 7 geschrieben wurden.

Eine offizielle Bestätigung für den Umstieg auf den NT-Kernel steht zwar noch aus, aber gut vernetzte Microsoft-Beobachter wie Ina Fried, Paul Thurrott und Mary Jo Foley gehen übereinstimmend davon aus. Ein Apollo-Update für die Käufer bisheriger Windows Phones ist nicht sicher, wie Foley in ihrem Blog „All About Microsoft“ auf ZDNet.com schreibt. Selbst für das kürzlich erst eingeführte Nokia Lumia 900 sei nach ihren Informationen keine Aktualisierung auf Windows Phone 8 vorgesehen. Klare Aussagen dazu gibt es bisher weder von Microsoft noch von Netzbetreibern.

Update I 17:53 Uhr:
Live-Stream ab 18 Uhr. Anschließend soll die Keynote auch on-demand zur Verfügung stehen.

Update II 18:33 Uhr:

Die nächste Version von Windows Phone wird Multi-Core-Prozessoren unterstützen. Windows 8 und Windows Phone 8 verfügen über einen gemeinsamen Kern (Kernel, Networking, Graphics, Multimedia). Dadurch soll es einfacher sein, Treiber, Anwendungen et cetera für beide Plattformen zu entwickeln. Zudem gibt es weitere Auflösungen: Neben der bisher unterstützten Auflösung von 800 x 480 Bildpunkten stehen auch WXGA mit 1280 x 768 und 720p mit 1280 x 720 zur Auswahl.

Update II 18:38 Uhr:

IE 10 wird Bestandteil von Windows Phone 8 sein. Laut Microsoft verfügt er über die schnellste JavaScript-Engine im Vergleich zu anderen Plattformen. Er soll 4x schneller als der Mango-Browser sein. Zudem bietet er eine verbesserte HTML5-Kompatibilität.


IE 10 ist Bestandteil von Windows Phone 8

Update II 18:48 Uhr:

Zum Lieferumfang von Windows Phone 8 gehört die Nokia Map Technology auf Basis von Navteq-Karten.
Außerdem lässt sich der Start Screen personalisieren. Anzahl und Größe der Live-Tiles können angepasst werden.

[mit Material von Jessica Dolcourt, News.com]

Hinweis: Artikel von ZDNet.de stehen auch in Google Currents zur Verfügung. Jetzt abonnieren.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Apple Vision Pro im Arbeitsumfeld: Hype oder Highlight?

Handelt es sich um ein ernstzunehmendes Werkzeug oder ist es lediglich eine schöne und teure…

30 Minuten ago

Wimbledon: KI für personalisierte Spielerberichte

„Catch Me Up“, entwickelt und trainiert mit IBMs Granite LLM, hilft Tennisfans, über alle Spiele…

55 Minuten ago

Einsatz von AI-Videoeditoren in der modernen Videobearbeitung

Um den Videobearbeitungsprozess zu vereinfachen, verbessern und ihn effizienter und für alle Benutzer zugänglich zu…

2 Stunden ago

Podcast: Geschäftsprozesse mit generativer KI automatisieren

Wie sich unstrukturierte Daten unter anderem für die Automatisierung von Rechnungsprozessen nutzen lassen, erklärt Ruud…

3 Tagen ago

Kehrtwende: Microsoft verschiebt Windows Copilot Recall

Geplante Markteinführung mit den Copilot+ PCs ist vorerst vom Tisch. Stattdessen startet in den kommenden…

3 Tagen ago

Copilot Pro: Microsoft streicht GPT Builder – nach nur drei Monaten

Die Änderung gilt zumindest für die Consumer-Version von Copilot. Die Zukunft des GPT Builder für…

4 Tagen ago