Microsoft hat eine Windows-App angekündigt, die es Nutzern erlaubt, von einer Vielzahl von Geräten wie Laptops, Smartphones und Tablets aus auf Windows zuzugreifen. Somit ist es künftig möglich, unter anderem auf Macs und Chromebooks eine Kopie eines Windows-Systems zu streamen, die auf einem PC installiert ist.
Die App soll über einen anpassbaren Startbildschirm verfügen, um direkt auf verschiedene Dienste und PCs zuzugreifen. Die App soll außerdem mehrere Monitore ansteuern können und die Anpassung von Einstellungen wie Bildschirmauflösung und Skalierung erlauben. Auch lassen sich laut Microsoft externe Geräte wie Webcams, Drucker und Massenspeicher ansteuern.
Allerdings steht die App nicht allen Windows-Nutzern zur Verfügung. Voraussetzung ist die Nutzung von Windows 365, was letztlich in der neuen Windows App aufgeht.
Darüber hinaus beschränkt Microsoft die Windows App zum Start auf Nutzer mit Business- oder Bildungskonten. Außerdem handelt es sich noch um eine Vorabversion, für die offenbar noch zahlreiche Veränderungen geplant sind, bevor Microsoft eine finale Version freigeben wird. Der Anmeldebildschirm legt zudem die Vermutung nahe, dass künftig auch persönliche Microsoft-Konten unterstützt werden soll – die zugehörige Funktion ist derzeit jedoch deaktiviert.
Per App soll sich die Akku-Nutzung sperren lassen. Wird der Akku trotzdem gestohlen, kann dessen…
IBM-Studie: In vier von fünf Unternehmen stützt sich mindestens ein Viertel der KI-Lösungen auf Open-Source-Technologien.
Der PDF-Editor von Superace Software lässt Sie all Ihre erhaltenen oder erstellten PDFs problemlos lesen,…
Mindestens ein Bedrohungsakteur hat Verbindungen nach China. Die Zero-Day-Lücke erlaubt die vollständige Kontrolle von Ivanti…
Der Trend hin zu Premium-Smartphones hält an. Dieses Segment verbessert sich wahrscheinlich um mehr als…
Bisher wurden nur Kameras eingesetzt, die Bilddaten liefern. Mit dem Laser soll es möglich werden,…