Categories: CloudCloud-Management

Google Cloud unterstützt SAPs RISE-Programm

Google Cloud ist ein neuer strategischer Partner für das RISE-Programm von SAP. Es zielt darauf ab, die Migration zur Cloud für den Kundenstamm des Walldorfer Unternehmens zu beschleunigen.

Im Rahmen der Partnerschaft können SAP RISE-Kunden die Dienste von Google Cloud nutzen, darunter künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Mit SAPs RISE-Programm, das ursprünglich im Januar vorgestellt wurde, möchte das Unternehmen seine Bereitstellungen vereinfachen und auf ein Abonnementmodell umstellen. Unternehmenskunden, die SAP-Anwendungen oft individuell angepasst haben, versuchen, zu mehr Standardmodellen zu wechseln und sehen in RISE eine Möglichkeit, ihre Geschäftsprozesse zu verändern. SAP setzt auf die Idee des modularen Cloud-ERP und erweitert RISE um Module für Human Experience Management, Analytik und Behörden. Es ist geplant, im Laufe der Zeit weitere Module hinzuzufügen.

SAP und Google führen bereits Programme zur Gewinnung gemeinsamer Kunden durch, darunter Energizer, MSC Industrial und Descente Japan. Energizer beispielsweise nutzte das RISE-Programm, um SAP S/4HANA auf Google Cloud für seine zentralen Finanzprozesse zu implementieren.

Brian Duffy, der das RISE-Programm leitet, sagte, dass SAP und Google Cloud gemeinsame Kunden in verschiedenen Branchen haben, aber das Angebot der beiden Unternehmen sei breiter angelegt. „Dies ist ein allgemeines Angebot, das für alle Kunden relevant ist“, so Duffy. „Es geht nicht um eine bestimmte Branche.“

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Wimbledon: KI für personalisierte Spielerberichte

„Catch Me Up“, entwickelt und trainiert mit IBMs Granite LLM, hilft Tennisfans, über alle Spiele…

12 Minuten ago

Einsatz von AI-Videoeditoren in der modernen Videobearbeitung

Um den Videobearbeitungsprozess zu vereinfachen, verbessern und ihn effizienter und für alle Benutzer zugänglich zu…

2 Stunden ago

Podcast: Geschäftsprozesse mit generativer KI automatisieren

Wie sich unstrukturierte Daten unter anderem für die Automatisierung von Rechnungsprozessen nutzen lassen, erklärt Ruud…

3 Tagen ago

Kehrtwende: Microsoft verschiebt Windows Copilot Recall

Geplante Markteinführung mit den Copilot+ PCs ist vorerst vom Tisch. Stattdessen startet in den kommenden…

3 Tagen ago

Copilot Pro: Microsoft streicht GPT Builder – nach nur drei Monaten

Die Änderung gilt zumindest für die Consumer-Version von Copilot. Die Zukunft des GPT Builder für…

4 Tagen ago

QR-Code-Phishing 3.0: Verseuchte Codes mit ASCII-Zeichen

Per HTML und ASCII nachgebaute QR-Codes umgehen die Sicherheitsmaßnahmen optischer Texterkennung.

4 Tagen ago