Categories: MobileSmartphone

Samsung bestätigt: Andere Galaxy-Smartphones erhalten Note-Funktionen

Samsung hat zumindest indirekt Gerüchte bestätigt, wonach die Produktreihe Galaxy S künftig den Eingabestift S-Pen unterstützen wird – der seit seiner Einführung den Galaxy-Note-Smartphones vorbehalten ist. Ob dies allerdings auch das bereits vermutete Aus für die Galaxy-Note-Reihe bedeutet, bleibt weiterhin abzuwarten.

In einer Pressemittelung kündigte der Chef von Samsungs Mobilsparte, TM Roh, an, im kommenden Jahr zumindest einige der Note-Funktionen für andere Geräte freizugeben. „Wir haben auch auf die Lieblingsaspekte der Nutzer des Galaxy Note geachtet und freuen uns darauf, einige der beliebtesten Funktionen auf andere Geräte unserer Produktpalette zu übertragen“, sagte der Manager.

Zwar erwähnt er den S-Pen nicht, die nicht näher genannten Funktionen des Galaxy Note basieren aber definitiv auf dem Eingabestift, der inzwischen auch Eingabegesten unterstützt und sogar als Fernbedienung dient. Die für das Galaxy S21 durchgesickerten Informationen legen zudem die Vermutung nahe, dass sich der S-Pen bei der Galaxy-S-Serie nicht im Gehäuse versenken lässt. Samsung könnte jedoch spezielle Schutzhüllen anbieten, die den Stift aufnehmen.

Samsung kündigte aber auch an, sein Angebot an faltbaren Smartphones auszubauen. Ziel sei es, die Geräteklasse der Foldables „zugänglicher für jeden“ zu machen.

Modelle wie Galaxy Z Fold und Galaxy Z Flip sind derzeit vor allem auch Technikbegeisterte ausgerichtet. Sie bedienen fast ausschließlich das Preissegment über 1000 Euro und benötigen zudem einen „besonders pfleglichen“ Umgang, da das innenliegende faltbare Display weniger widerstandsfähig ist als klassische Display hinter einem gehärteten Displayschutz wie Gorilla Glass.

Abzuwarten bleibt auch, ob Samsung nur das Galaxy S21 Ultra oder die gesamte S21-Reihe mit den Note-Funktionen aufwertet. Zuletzt war vermutet worden, Samsung könnte den Support für den Eingabestift auf das Top-Modell beschränken, das in diesem Jahr offenbar als einziges Galaxy-S-Smartphone die früher als Edge bezeichneten abgerundeten Displaykanten erhält.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome

In dem Browser stecken elf Anfälligkeiten. Chrome ist unter Umständen anfällig für das Einschleusen und…

1 Tag ago

BKA meldet „bisher größter Schlag gegen weltweite Cybercrime“

Die Ermittler beschlagnahmen mehr als 100 Server und durchsuchen 16 Objekte in vier Ländern. Unter…

1 Tag ago

Erneut mehr als 90 schädliche Apps im Google Play Store entdeckt

Sie verbreiten einen Banking-Trojanern. Die Hintermänner nehmen mit Anatsa auch Nutzer in Deutschland ins Visier.

3 Tagen ago

Markt für KI-Chips wächst 2024 voraussichtlich um 33 Prozent

Das Volumen des Markts steigt auf rund 71 Milliarden Dollar. Der Bereich KI-Beschleuniger für Server…

3 Tagen ago

Container und Kubernetes für Sicherheitsvorfälle in Deutschland verantwortlich

Das gilt vor allem für Unternehmen mit mehreren Standorten. Viele Vorfälle sind auf Konfigurationsfehler und…

3 Tagen ago

17 Prozent der Bundesbürger bereits auf Phishing hereingefallen

Mehr als die Hälfte der Nutzer in Deutschland kann nach eigenen Angaben Phishing und Spam…

3 Tagen ago