Facebook hat angeblich endgültig die Idee verworfen, Werbung in seiner Messaging-App WhatsApp anzuzeigen. Wie das Wall Street Journal berichtet, wurde in den vergangenen Monaten ein Team aufgelöst, dessen Aufgabe es war, die besten Möglichkeiten für die Implementierung von Anzeigen zu finden. Inzwischen sei die Arbeit des Teams jedoch wieder aus dem Code von WhatsApp entfernt worden.
Facebook hatte WhatsApp 2014 für 22 Milliarden Dollar gekauft. Seitdem steht eine Monetisierung des Diensts aus. Das werbliche Potential von WhatsApp ist indes sehr hoch, alleine angesichts von 1,5 Milliarden Nutzern weltweit, sowie einem Adressbuch, dass sich aus den Kontakten dieser 1,5 Milliarden Menschen zusammensetzt.
Zuletzt brachte WhatsApp dem Bericht zufolge Anfang 2019 Werbung auf der Status-Seite ins Spiel. Auch diese Pläne würden nun nicht mehr verfolgt. Allerdings sei es nicht ausgeschlossen, dass Facebook irgendwann Anzeigen auf der Status-Seite einblende.
Derzeit stehe jedoch die Monetisierung über Funktionen für Unternehmen im Vordergrund, die per WhatsApp mit Kunden kommunizieren und interagieren wollen. Ein Sprecher von WhatsApp wollte dies jedoch auf Nachfrage des WSJ nicht bestätigen.
Gegenüber CNET erklärte ein Vertreter indes, die Pläne für Anzeigen im WhatsApp-Status seien noch nicht endgültig vom Tisch. Zu einem möglichen Zeitplan machte er jedoch keine Angaben.
In diesem Webinar stellen wir Ihnen SkySQL vor, erläutern die Architektur und gehen auf die Unterschiede zu anderen Systemen wie Amazon RDS ein. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Produkt-Roadmap, eine Live-Demo und erfahren, wie Sie SkySQL innerhalb von nur wenigen Minuten in Betrieb nehmen können.
Betroffen sind Komponenten wie Passwords, WebHID und PDF. Angreifer können unter Umständen Schadcode aus der…
Sie können sich ab sofort in eine Warteliste eintragen. Google stuft Bard aber weiterhin als…
PyPI ist offizielles Repository für Python-Softwarepakete und eine zentrale für Phython-Entwickler.
Unbekannte erbeuten Daten von Ferrari-Kunden. Sie stellen auch eine Lösegeldforderung, die der Autobauer zurückweist.
Der Chipsatz ist für die Standortbestimmung ohne GPS optimiert. Ein weiteres Einsatzgebiet sind AR- und…
Auch KMU müssen sich zunehmend mit Ransomware-Bedrohungen auseinandersetzen. In jüngster Zeit waren Fahrradhersteller, Chemieproduzenten oder…