Categories: SicherheitVirus

Trickbot-Trojaner hebelt Benutzerkontensteuerung von Windows 10 aus

Der Sicherheitsforscher Vitali Kremez, Chef von Sentinel Labs, hat eine neue Version des Windows-Trojaners Trickbot entdeckt. Sie ist in der Lage, die Benutzerkontensteuerung von Windows 10 auszuhebeln, wie Bleeping Computer berichtet. Es ist also möglich, die Schadsoftware auf einem System zu installieren, ohne das eine Warnmeldung angezeigt wird.

Die Benutzerkontensteuerung umgeht der Trojaner mithilfe des bereits 2017 entdeckten Fodhelper UAC Bypass. Der Name stammt von dem legitimen Microsoft-Tool „fodhelper.exe“, dass sich im Ordner „Windows\System32“ befindet. Es erlaubt es, andere Programme ohne Administratorrechte auszuführen.

„Fodhelper-exe ist eine vertrauenswürdige Datei von Windows 10, die Trickbot nutzt, um Schadcode über die Registry-Methode bei Umgehung der Benutzerkontensteuerung auszuführen“, zitiert Bleeping Computer den Forscher. Da Windows 10 Fodhelper aus vertrauenswürdig einstuft, ist eine automatische Ausweitung von Benutzerrechten möglich, ohne dass die Benutzerkontensteuerung eingreift. Auch bei Programmen, die von Fodhelper gestartet werden, erscheint keine Nachfrage.

Diesen Umstand macht sich Trickbot zunutze, um sich selbst zu starten. Da keine Warnung der Benutzerkontensteuerung erscheint, sind Nutzer auch nicht in der Lage zu erkenne, dass eine Schadsoftware auf ihrem Rechner läuft.

Bleeping Computer weist darauf hin, dass mit der zunehmenden Verbreitung von Windows 10 immer mehr Schadprogramme gezielt das Betriebssystem und dessen Sicherheitsfunktionen ins Visier nehmen. Beispiele seien der Banking-Trojaner Rootkit, der ebenfalls auf den Fodhelper-Bypass zurückgreift. TrickBot versuche wiederum seit Juli 2019, verschiedene Scan-Optionen von Windows Defender abzuschalten.

ANZEIGE

Auf zu neuen Höhen mit SkySQL, der ultimativen MariaDB Cloud

In diesem Webinar stellen wir Ihnen SkySQL vor, erläutern die Architektur und gehen auf die Unterschiede zu anderen Systemen wie Amazon RDS ein. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Produkt-Roadmap, eine Live-Demo und erfahren, wie Sie SkySQL innerhalb von nur wenigen Minuten in Betrieb nehmen können.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Sicherer Datenaustausch mit betroffenen AOKs wieder möglich

Mehrere AOKs waren von einer Sicherheitslücke in der Software "MOVEit Transfer" zur Datenübertragung betroffen.

2 Tagen ago

Kampagne zum Ausspielen von 60.000 manipulierten Android-Apps

Bitdefender entdeckt vollautomatische Kampagne zum Ausspielen von gecrackten oder modifizierten populären Apps oder Game Assets.

2 Tagen ago

CipherTrust Data Security Platform as-a-Service

Schnelle Bereitstellung und Skalierung von Schlüsselmanagement- und Datensicherheitsdiensten ohne Vorabinvestitionen.

2 Tagen ago

Zero-Day-Lücke bei Dateitransfer-Software MOVEit

Progress Software weist auf eine kritische Sicherheitslücke (CVE-2023-34362) bei MOVEit Transfer und weiteren MOVEit-Cloud-Lösungen hin.

2 Tagen ago

Neue Magecart-Kampagne missbraucht legale Website-Domains

Kampagne nutzt laut Akamai-Forscher Magento und andere Plattformen für ihre Angriffe.

2 Tagen ago

Internet-basierter Arbeitsplatz mit Sicherheit aus der Cloud

Zero Trust Exchange-Plattform von Zscaler unterstützt Primetals Technologies beim Netzwerk-Redesign.

2 Tagen ago