Samsung hat auf seiner Entwicklerkonferenz SDC 2018 auch Neuerungen für seinen digitalen Assistenten Bixby vorgestellt. Ziel ist es, Bixby in eine skalierbare intelligente Plattform umzuwandeln. Dafür öffnet Samsung den Assistenten für Entwickler. Zusätzliche unterstützte Sprachen, darunter auch Deutsch, sollen in den kommenden Monaten zudem die Reichweite von Bixby vergrößern.
Laut Eui-Suk Chung, Executive Vice President bei Samsung und für Software und Artificial Intelligence verantwortlich, wird Samsung sein Engagement im Bereich künstliche Intelligenz auf Bixby konzentrieren. In Bezug auf die Entwicklertools und den Marktplatz sagte er, man könne ein Ökosystem nicht kaufen, sondern nur gemeinsam aufbauen. Samsungs umfangreiches Produktportfolio sei ein wichtiger Baustein in dem neuen Ökosystem. „Künstliche Intelligenz wird wahrlich jedes Benutzererlebnis, das wir von Consumer-Elektronik kennen, verändern“, ergänzte Chung.
Darüber hinaus soll Bixby künftig fünf neue Sprachen beherrschen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch und britisches Englisch. Damit wird sich die Gesamtzahl der unterstützten Sprachen auf acht erhöhen. Derzeit nimmt Bixby Spracheingaben nur in Chinesisch, Südkoreanisch und Amerikanisch entgegen.
Allerdings nannte das Unternehmen keinen Zeitplan für die Einführung der neuen Sprachen. In einer Pressemitteilung spricht Samsung lediglich von einer Bereitstellung „in den kommenden Monaten“. Ziel dürfte es allerdings sein, die Sprachunterstützung bis zum Marktstart des Galaxy S10 zu erweitern. Möglicherweise soll Bixby aber auch schon mit dem Update auf Android 9 Pie und der Umstellung auf die neue Benutzeroberfläche One UI die weiteren fünf Sprachen verstehen.
Für viele Unternehmen ist noch immer unklar, welche Vorteile ein cloudbasiertes Contact Center bietet. Dieses E-Book von Genesys löst die Mythen rund um Cloud Contact Center auf.
Arctic Wolf Labs Threat Report: wenig Budget, zu viele komplexe Tools, fehlende Experten.
Google hat Bard eingeführt, einen KI-Chatbot, der als Konkurrent zu OpenAI's ChatGPT auf den Markt…
Twitter lässt den Code per DMCA Takedown löschen. Das Unternehmen fordert von GitHub zudem Informationen…
Dell hat seine Latitude-, Precision- und OptiPlex-Produktreihen überarbeitet und stellt neuen Business-Monitor vor.
In den letzten Jahren hat die künstliche Intelligenz (KI) in Verbindung mit Gesichtserkennungstechnologien beachtliche Fortschritte…
Die Virtualisierungslösung von Oracle erlaubt das Ausführen von Schadcode auf dem Host-System. Auch Teslas Model…