Hacker erbeuten Profildaten von 200.000 Nutzern der SZ-Magazin-Website

Unbekannte haben sich illegal Zugang zu einem Datenbank-Server des SZ- Magazin verschafft und dort gespeicherte Profilstammdaten kopiert. Wie eine Sprecherin der Verlagsgesellschaft Süddeutsche Zeitung gegenüber dem Branchendienst Kress bestätigte, sind von dem Angriff etwa 200.000 Nutzer der SZ-Magazin-Website betroffen.

Die erbeuteten Datensätze umfassen der Sprecherin zufolge in der Regel Pflichtangaben wie Anrede, E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, das als Hashwert gespeicherte Passwort und die Postleitzahl sowie freiwillige Angaben zu Geburtsdatum, Adresse und Telefonnummer. Bezahldaten wie Bankverbindungen seien aber „in keinem Fall“ enthalten.

Die Daten stammen von Anwendern, die sich unter sz-magazin.sueddeutsche.de registriert haben, um an Gewinnspielen teilzunehmen, die ehemalige Kommentarfunktion zu nutzen oder sich für den Newsletter anzumelden. Der Verlag hat nach eigenen Angaben alle Betroffenen umgehend per E-Mail über den Vorfall informiert.

„Der Angriff erfolgte über ein Blogsystem, das im Bereich des SZ-Magazins eingesetzt wird“, erklärte die Sprecherin. „Die entsprechenden Blogs sind aber inzwischen deaktiviert, sodass die Sicherheitslücke geschlossen ist.“ Der Verlag habe bei der Kriminalpolizei München Strafantrag gegen Unbekannt gestellt.

Betroffenen Nutzern wird empfohlen, ihr Passwort zu ändern. Dieses sollte aus einer mindestens acht Zeichen langen Kombination von Klein- und Großbuchstaben, Ziffern sowie Sonderzeichen bestehen.

Ähnliche Fälle von Datendiebstahl treten immer wieder auf. Für große Aufmerksamkeit sorgte kürzlich die Veröffentlichung von rund 117 Millionen Zugangsdaten des Business-Netzwerks LinkedIn. Die wahrscheinlich 2012 gestohlenen Datensätze wurden im Dark Web angeboten. Mit juristischen Drohungen setzte LinkedIn durch, dass die Hacker-Datenbank LeakedSource keine Suche mehr nach LinkedIn-Nutzerdaten ermöglicht.

In Folge der Veröffentlichung setzte der Social-News-Aggregator Reddit die Passwörter von rund 100.000 Nutzerkonten zurück. Und Microsoft stellt derzeit die Nutzerkontenverwaltung von Azure Active Directory und anderen Diensten dahingehend um, dass zu einfache oder generische Passwörter nicht mehr akzeptiert werden. Verwenden Nutzer eine in Microsofts dynamischer Blacklist enthaltene Passphrase, werden sie zur Änderung aufgefordert.

Tipp: Kennen Sie die berühmtesten Hacker? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Alphabet übertrifft die Erwartungen im ersten Quartal

Der Umsatz steigt um 15 Prozent, der Nettogewinn um 57 Prozent. Im nachbörslichen Handel kassiert…

9 Stunden ago

Microsoft steigert Umsatz und Gewinn im dritten Fiskalquartal

Aus 61,9 Milliarden Dollar generiert das Unternehmen einen Nettoprofit von 21,9 Milliarden Dollar. Das größte…

10 Stunden ago

Digitalisierung! Aber wie?

Mehr Digitalisierung wird von den Unternehmen gefordert. Für KMU ist die Umsetzung jedoch nicht trivial,…

10 Stunden ago

Meta meldet Gewinnsprung im ersten Quartal

Der Nettoprofi wächst um 117 Prozent. Auch beim Umsatz erzielt die Facebook-Mutter ein deutliches Plus.…

1 Tag ago

Maximieren Sie Kundenzufriedenheit mit strategischem, kundenorientiertem Marketing

Vom Standpunkt eines Verbrauchers aus betrachtet, stellt sich die Frage: Wie relevant und persönlich sind…

1 Tag ago

Chatbot-Dienst checkt Nachrichteninhalte aus WhatsApp-Quellen

Scamio analysiert und bewertet die Gefahren und gibt Anwendern Ratschläge für den Umgang mit einer…

1 Tag ago