Categories: MobileMobile OS

iOS 8.3: Passworteingabe für kostenlose Downloads lässt sich deaktivieren

Ein Leser von 9to5mac.com hat ein neues Feature in der aktuellen Beta-Version von iOS 8.3 entdeckt. Demnach steht in Einstellungen – iTunes & App Store die neue Option „Passworteinstellungen“ zur Verfügung. Sie bietet die Möglichkeit, die Zeit für eine erneute Passwortabfrage beim Kauf einer kostenpflichtigen App auf 15 Minuten zu verlängern, wenn zuvor auf dem Gerät ein Kauf inklusive Eingabe der Zugangsdaten erfolgt ist. Zudem lässt sich die Passwortabfrage für kostenlose Apps komplett abschalten. Im Test mit einem iPad 4 gelang dies allerdings nicht. Der Versuch einer Aktivierung einer der beiden Optionen wurde mit der Fehlermeldung „Verbindung zum iTunes Store nicht möglich“ quittiert.

Außerdem verbessert die aktuelle Beta 12F5047f die Telefonfunktion. Wer über den digitalen Sprachassistenten Siri ein Telefongespräch startet, hört seinen Gesprächspartner nun auch über den Lautsprecher, wenn er bei der Spracheingabe für den Aufbau eines Gesprächs den Zusatz „Lautsprecher“ nutzt.

Apple hat sein Beta-Software-Programm vor wenigen Tagen auf sein Mobilbetriebssystem ausgeweitet. Damit erhalten erstmals nicht nur registrierte Entwickler, sondern auch die Allgemeinheit Zugriff auf eine Vorabversion von iOS. Interessierte Nutzer können sich auf der Apple-Website mit ihrer Apple ID für das Programm anmelden und anschließend iOS 8.3 Beta installieren.

Auf der Apple-Website findet sich nun auch eine FAQ rund um die Beta von iOS. Demnach ist es möglich, ein Mobilgerät von Apple auch wieder auf eine aktuelle Final von iOS zurückzusetzen. Dabei gehen allerdings alle Daten verloren, weswegen Apple zu einem Backup per iTunes rät. Warum eine Wiederherstellung aus einem iCloud-Backup nicht möglich ist, teilt Apple nicht mit.

Zu den Änderungen in iOS 8.3 Beta macht Apple nur wenige Angaben. Das Release soll vor allem die Leistung und Stabilität verbessern und Fehler beheben. Es beinhaltet zudem eine neu gestaltete Emoji-Tastatur. Außerdem wird der Sprachassistent Siri in weiteren Sprachen unterstützt, darunter Englisch (Indien und Neuseeland), Niederländisch, Portugiesisch (Brasilien), Russisch, Schwedisch, Thai und Türkisch. Apple weist auch darauf hin, dass sich die Betasoftware noch in der Entwicklung befindet und deswegen einige Anwendungen oder Dienste unter Umständen nicht wie erwartet funktionieren.

Bei der nun veröffentlichten freien Beta handelt es sich um das Build 12F5047f. Sie bietet neue Filterfunktionen für Nachrichten und die Möglichkeit, Nachrichten als Junk einzustufen. Des Weiteren unterstützt sie, wie iOS 8.2 auch, die kürzlich vorgestellte Apple Watch. Außerdem soll mit iOS 8.3 Apple CarPlay auch ohne Lightningkabel funktionieren.

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Kai Schmerer

Kai ist seit 2000 Mitglied der ZDNet-Redaktion, wo er zunächst den Bereich TechExpert leitete und 2005 zum Stellvertretenden Chefredakteur befördert wurde. Als Chefredakteur von ZDNet.de ist er seit 2008 tätig.

Recent Posts

Apple Vision Pro im Arbeitsumfeld: Hype oder Highlight?

Handelt es sich um ein ernstzunehmendes Werkzeug oder ist es lediglich eine schöne und teure…

6 Stunden ago

Wimbledon: KI für personalisierte Spielerberichte

„Catch Me Up“, entwickelt und trainiert mit IBMs Granite LLM, hilft Tennisfans, über alle Spiele…

6 Stunden ago

Einsatz von AI-Videoeditoren in der modernen Videobearbeitung

Um den Videobearbeitungsprozess zu vereinfachen, verbessern und ihn effizienter und für alle Benutzer zugänglich zu…

8 Stunden ago

Podcast: Geschäftsprozesse mit generativer KI automatisieren

Wie sich unstrukturierte Daten unter anderem für die Automatisierung von Rechnungsprozessen nutzen lassen, erklärt Ruud…

3 Tagen ago

Kehrtwende: Microsoft verschiebt Windows Copilot Recall

Geplante Markteinführung mit den Copilot+ PCs ist vorerst vom Tisch. Stattdessen startet in den kommenden…

3 Tagen ago

Copilot Pro: Microsoft streicht GPT Builder – nach nur drei Monaten

Die Änderung gilt zumindest für die Consumer-Version von Copilot. Die Zukunft des GPT Builder für…

4 Tagen ago