LinkedIn übernimmt Mitarbeiter-Suchplattform Careerify

LinkedIn hat eine kanadische Plattform für die Mitarbeitersuche und Karriereplanung aufgekauft. Das 2009 gegründete Careerify sitzt in Toronto. Zu seinen Kunden zählen Deloitte, Groupon und Microsoft.

Careerify hat die Übernahme auf seiner Website bestätigt. CEO und Gründer Harpaul Sambhi räumt dort ein, das geplante „massive Wachstum“ könne sein Unternehmen jetzt erst unter dem Dach von LinkedIn realisieren. LinkedIn habe derzeit mehr als 347 Millionen Mitglieder.

Er schreibt: „Wir haben dieses Geschäft in einer der schlimmsten Rezessionen unserer Zeit begonnen, als der Ausdruck ‚eine Nadel in einem Heuhaufen suchen‘ die Jobsuche-Erfahrung von Millionen akkurat wiedergab. Als Antwort darauf entwickelten wir eine Empfehlungslösung, die nach offenen Stellen eines Unternehmens suchte und die Verbindungen seiner Angestellten auf Sozialen Netzen ich Echtzeit durchstöberte, um den idealen Kandidaten zu identifizieren.“

Ein Kaufpreis wurde nicht genannt. Careerify bedient seine Bestandskunden weiter und leistet Support für seine Empfehlungssoftware. Allerdings akzeptiert es vorerst keine Neukunden, sondern konzentriert sich auf die Neuimplementierung seiner Technik auf der Infrastruktur von LinkedIn. Außerdem teilt es mit, es werde sich künftig auf die Empfehlungslösung fokussieren und seine Werkzeuge für die interne Suche nach geeigneten Kandidaten aufgeben.

Stellen- und Mitarbeitersuche gehören traditionell zu den Schwerpunkten des Business Social Network LinkedIn. Hier hat es sich über die Jahre immer wieder auch durch Zukäufe verstärkt. So zahlte es im Februar 2014 120 Millionen Dollar für die Jobbörse Bright, wenn auch zu 73 Prozent in Aktien. Über Bright sagte LinkedIn, es sei besonders geschickt darin, Bewerberprofile mit Firmenanforderungen abzugleichen.

Im letzten Jahr hatte LinkedIn auch eine Entwicklung hin zu einer Publishing-Plattform angestoßen. Für Mitglieder wurde eine Möglichkeit geschaffen, Inhalte öffentlich oder mit eingeschränkten Benutzergruppen zu teilen – eine Art Business-Version eines Blog-Netzwerks wie Tumblr. Die Schnittstelle: Solche Beiträge können den Mitglieder auch als Ergänzung ihrer Bewerbungsmappe dienen. Zugleich empfiehlt LinkedIn dieses Umfeld Werbetreibenden und hält die Plattform Entwicklern für eine Integration offen.

[mit Material von Rachel King, ZDNet.com]

Tipp: Sind Sie ein Facebook-Experte? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

Apple Vision Pro im Arbeitsumfeld: Hype oder Highlight?

Handelt es sich um ein ernstzunehmendes Werkzeug oder ist es lediglich eine schöne und teure…

2 Stunden ago

Wimbledon: KI für personalisierte Spielerberichte

„Catch Me Up“, entwickelt und trainiert mit IBMs Granite LLM, hilft Tennisfans, über alle Spiele…

2 Stunden ago

Einsatz von AI-Videoeditoren in der modernen Videobearbeitung

Um den Videobearbeitungsprozess zu vereinfachen, verbessern und ihn effizienter und für alle Benutzer zugänglich zu…

3 Stunden ago

Podcast: Geschäftsprozesse mit generativer KI automatisieren

Wie sich unstrukturierte Daten unter anderem für die Automatisierung von Rechnungsprozessen nutzen lassen, erklärt Ruud…

3 Tagen ago

Kehrtwende: Microsoft verschiebt Windows Copilot Recall

Geplante Markteinführung mit den Copilot+ PCs ist vorerst vom Tisch. Stattdessen startet in den kommenden…

3 Tagen ago

Copilot Pro: Microsoft streicht GPT Builder – nach nur drei Monaten

Die Änderung gilt zumindest für die Consumer-Version von Copilot. Die Zukunft des GPT Builder für…

4 Tagen ago