NASA und Nissan entwickeln gemeinsam selbstlenkende Autos

Der japanische Autohersteller Nissan und die US-Raumfahrtbehörde NASA haben eine gemeinsame Forschungsinitiative zu selbstlenkenden Autos angekündigt. Sie ist auf fünf Jahre angelegt.

Elektrofahrzeug Nissan Leaf vor dem Ames Research Center (Bild: NASA)

Das Ames Research Center der NASA hat schon die Software des ferngesteuerten Mars-Rovers und Roboter für den Einsatz in der International Space Station (ISS) entwickelt. Nissan hingegen sieht automatische Steuerung als wertvolle Ergänzung des Elektroantriebs, wo es mit den Modellen Leaf und Infiniti zu den Pionieren zählt. Es rechnet mit einer kommerziellen Verfügbarkeit seines ersten zumindest teilweise selbstlenkenden Modells zwischen 2016 und 2020.

Die zuständige Forschungsabteilung von Nissan sitzt ohnehin im Silicon Valley. Die gemeinsame Arbeit soll überwiegend im Ames Research Center der NASA stattfinden. „Diese Partnerschaft bringt die besten und klügsten Köpfe von NASA und Nissan zusammen und rechtfertigt unsere Investitionen im Silicon Valley“, kommentierte Nissans CEO Carlos Ghosn.

Entstehen werden Fahrzeuge, die abgasfrei fahren und durch Sensoren bevorstehende Kollisionen erkennen können. Auch wenn der Fahrer nicht aktiv wird, leiten sie einen Bremsvorgang ein, um Zusammenstöße zu verhindern. Zusätzlich sollen sie in der Lage sein, eigenständig einzuparken.

Selbstlenkende Autos waren vergangene Woche Thema einer Keynote auf der CES gewesen, die Ford-CEO Mark Fields hielt. Auf der Messe in Las Vegas zeigte zudem Daimler einen selbstfahrenden Mercedes: Das Forschungsauto F 015 Luxury in Motion verbindet autonomes Fahren mit viel Platz und luxuriösem Interieur. Die Passagiere interagieren mit dem vernetzten Fahrzeug über Berührung, Gesten oder Eye-Tracking.

Zudem ließ Audi einen A7 Sportback von Kalifornien nach Las Vegas fahren. Im Rahmen des von Journalisten begleiteten Langstreckentests legte das Fahrzeug eine Strecke von 550 Meilen zurück.

Die Autohersteller machten damit unmissverständlich klar, dass sie dieses Feld nicht Google überlassen werden, das vergangenen Mai einen Prototypen vorgestellt hatte, den zu vervollständigen ihm kurz vor Weihnachten gelang.

Roboterautos gelten als besonders verkehrssicher und als Mittel gegen Staus. Besonders alte und behinderte Menschen könnten profitieren. Automobilclubs hingegen befürchten eine Entmachtung des menschlichen Fahrers.

[mit Material von ZDNet.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit der europäischen Technologie-Geschichte aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

Gefahren im Foxit PDF-Reader

Check Point warnt vor offener Schwachstelle, die derzeit von Hackern für Phishing ausgenutzt wird.

32 Minuten ago

Bitdefender entdeckt Sicherheitslücken in Überwachungskameras

Video-Babyphones sind ebenfalls betroffen. Cyberkriminelle nehmen vermehrt IoT-Hardware ins Visier.

44 Minuten ago

Top-Malware in Deutschland: CloudEye zurück an der Spitze

Der Downloader hat hierzulande im April einen Anteil von 18,58 Prozent. Im Bereich Ransomware ist…

48 Minuten ago

Podcast: „Die Zero Trust-Architektur ist gekommen, um zu bleiben“

Unternehmen greifen von überall aus auf die Cloud und Applikationen zu. Dementsprechend reicht das Burg-Prinzip…

16 Stunden ago

Google schließt weitere Zero-Day-Lücke in Chrome

Hacker nutzen eine jetzt gepatchte Schwachstelle im Google-Browser bereits aktiv aus. Die neue Chrome-Version stopft…

18 Stunden ago

Hacker greifen Zero-Day-Lücke in Windows mit Banking-Trojaner QakBot an

Microsoft bietet seit Anfang der Woche einen Patch für die Lücke. Kaspersky-Forscher gehen davon aus,…

19 Stunden ago